Leo Fender - Ein Leben im Dienste der Musik

Aber unbedingt! :D Auch wegen der Verwendung unterschiedlicher Hölzer wegen "läßt sich besser beizen" oder "war grad noch da", weniger wegen "mehr Durchsetzung in den Tiefmitten" oder "silbrigere Höhen".
Ganz genau. In dem Artiekl über die Fullerplast-Grundierung (hab den Link gerade nicht zur Hand) geht es auch um die Vorbehandlung der Esche, die in den Fünfziger Jahren verwendet wurde. Um die doch recht groben Poren der Esche zu füllen, wurde der Grundierung Quarzsand beigemischt. Ein schöner Nebeneffekt dieser Behandlung war, dass die Maserung sehr toll rauskommt.



Trotzdem wurde später vornehmlich Erle verwendet, weil die sich besser bearbeiten lässt.
 
Leo hingegen hat bis zu seinem Tod nach dem bestmöglichen Instrument für Gitarristen und Bassisten gesucht. Er war nie zufrieden, sondern hat immer weiter gemacht.

was mich gerade im bassbereich doch sehr wundert. da hat er wohl die genialität seiner schöpfung nicht erkannt und dann irgendwelchen quatsch erfunden...
scherz beiseite: der mann hatte in drei der heute noch relevantesten firmen die finger drin. fender lebt bis heute so sehr von seinen schöpfungen, daß da kaum was neues kommt. musicman ist bis heute einer der innovativsten und risikofreudigsten läden. und ich kenne viele junge bassisten, deren traum ein g&l tribute ist. wenn man sich auf den bühnen und in den recordingstudios der welt umschaut, haben leos schöpfungen die nase vorn und müssen nur im gitarrenbereich einen einzigen mitbewerber fürchten. von daher: alles richtig gemacht!
 
Aber unbedingt! :D Auch wegen der Verwendung unterschiedlicher Hölzer...:D:-P;-)

Die Esche wurde wirklich genommen, weil es sie billig in großer Stückzahl gab.
Blonde war Leos Lieblingslackierung und passte auch toll zur Esche.

Erle in Blonde wirkt einfach langweilig. Dafür passt die Erle besser zu Sunburst und lässt sich leichter beizen und deckend schwarz/rot lackieren.

Klangunterschiede der beiden Hölzer interessierten nicht.
 
@Cadfael: Wieder mal eine sehr schöne, interessante Abhandlung!

Top!!!:bier::-)
Am unglaublichsten finde ich ja, dass Leo scheinbar kein Interesse hatte selbst Gitarre zu spielen.

kleine Anmerkung zur Person Leo Fender, die ich sehr amüsant fand :
diese Dinge hab ich mal gelesen, aber ich weiss nicht mehr die Quelle
-) Leo hatte kein Verständnis für Gitarristen, die im Stehen spielen wollten. Wenn es nach ihm ging hat ein Gitarrist zu sitzen.
Er konzipierte in erster Linie seine Instrumente so, dass sie sich vor allem im Sitzen gut spielen liesen.
Dass sich die Instrumente aber trotzdem sehr gut stehend spielen lassen, wissen wir aber alle.
-) Der Pfenningfuchs Leo kommt auch hier schön raus:
"So ausgestattet wurden 1953 die ersten Prototypen gefertigt und zu Testzwecken an verschiedene Musiker ausgeliehen. Die Reaktionen waren durchweg enttäuschend bis niederschmetternd: Die Blechkonstruktion des Vibratos schluckte einen Großteil der Saitenschwingung, weshalb die Prototypen sehr schrill und metallisch klangen. Gitarrist Carson beschrieb den Klang als „den eines billigen Banjos in einer Blechtonne“.[3] Leo Fender war von seiner Konstruktion jedoch so überzeugt, dass er bereits zuvor etwa 5000 Rollen für eine geplante Serienfertigung der Blechbrücke bestellt hatte.[4] Nach Angaben von Fabrikarbeitern verstaubte die Lieferung Rollen noch jahrelang im Lager der Firma. Nach langer Überzeugungsarbeit von Testgitarristen und Mitarbeitern konstruierte Leo für die Stratocaster widerwillig ein neues Vibrato. Den schlechten Erfahrungen zum Trotz setzte Leo Fender bei den Folgemodellen Jazzmaster und Jaguar eine überarbeitete Version des ursprünglichen Vibratos ein."

https://de.wikipedia.org/wiki/Fender_Stratocaster#Geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage ist mir bei der interessanten Lektüre der sehr lesenswerten Abhandlung gekommen. Beim Thema Musicman Bässe heißt es, dass die Batterie sich nicht deaktivieren lässt, auch nicht durch Ziehen des Klinkenkabels. Heißt das, die Batterie entlädt sich, auch wenn der Bass nicht benutzt wird? Und wenn ja, ist das immer so gebaut worden , oder bis zu welchem Baujahr?
 

Cadfael schrieb:
Das erste Update des Precision Basses
... 1954 ...
Der Bass war nun standardmäßig in Erle mit Sunburst Lackierung und
weißem Pickguard zu haben; es gab ihn aber auch in Esche und Blonde mit
schwarzem Pickguard.
...

Ist vielleicht spitzfindig, aber ich möchte dennoch ergänzen, dass es den Precision in diesem Zeitraum auch mit Esche-Body in 2-Tone-Sunburst und weißem Schlagbrett gab. :-)
 
Das trifft besonders für die Anfangszeit des Sunburst zu. Trotzdem wurde Esche weitgehend durch Erle mit den kleineren Poren ersetzt. Ausnahme ist einzig die Telecaster Custom, die auch bei Sunburst immer mit Esche war.

Es gab auch Sunburst Telecasters mit schwarzem Pickguard. Das waren aber Sonderanfertigungen.

Die "normalen" Esche-Sunburbst fallen in die Experimentierphase bei laufender Produktion. Zudem gab es auch manchmal Engpässe bei der Lieferung von Erle. Dann wurde eben Esche genommen.
 
Was das Holz angeht: eigentlich wollte er doch lieber Kiefer (Pine) nehmen, hat dass dann aber vor Produktionsbeginn aufgegeben, weil nicht sichergestellt werden konnte, dass er harzgallenfreie Lieferungen bekam. Beim ersten Prototypen ist der Korpus m.W. aus einem Nadelholz. Und die Sumpfesche kam ins Spiel, weil sie einfach das billigste Laubholz war, mit dem man sonst nichts anfangen konnte (anders als die Europäische Esche ist Swamp Ash als Konstruktionsholz nicht geeignet).
 
Der "zweite Prototyp" wird zumindest "Pinecaster" genannt.
Da liegt Pinie nahe. Und später wurde der Mustang Bass ja auch aus Pappel gefertigt...

Aber in der Tat hatte die Esche nichts mit Sound der Gitarre / des Basses zu tun.
Das gleiche bei der Erle. Hier war es die Herstellung einer Sunburst Lackierung...
 

Zurück
Oben Unten