*** LEO'S HOME ***

Mal noch ne Frage vom Specslegasteniker. Was kann ich mir unter einem U-Neck vorstellen? So einer wurde ja auf den 74er AV JB geschraubt. ...und warum hat der einen Erlekorpus?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.. eigentlich kam esche immer bei naturals zum einsatz.
die maserung des holzes ist viel schöner als die von erle.
deswegen wundert es mich auch etwas..
zum u-profil kann ich nicht viel sagen, da blicke ich bei den fender-specs auch nicht so durch.
ich glaube aber, dass ein u-profil relativ massig ist - also fett.
jedenfalls waren die mid 70er jazz bass hälse, die ich in der hand hatte immer ziemlich fett.
meist fetter als die 60er hälse.
 
Zuletzt bearbeitet:
yeah, wobei wir mal wieder beim Thema Vorurteile gegen Jazzbässe sind. Ich finde die Dicke der Hälse variiert da z.T. gewaltig. Es geht meit mehr um die 38er Sattelbreite. Es wird eben schmaler oben, was ich als angenhem empfinde. Kleine oder schmale Hände habe ich keineswegs.

Der Hals meines Am std. Jazzys hat mehr Fleisch als der Hals meines Mex Precision, der einfach nur breiter ist, nicht fleischiger oder sonstwas.

Ich finde die Eschenmaserung eigl garnicht sooo schön. Ist okay, aber als etwas besonderes empfinde ich das nicht. Recht grob alles. Als Klangholz finde ich es für meinen nächsten Bass interessant, da ich etwas mehr Geballer im lowend von Natur aus möchte, ohne da irgentwas groß künstlich aufzublasen. Auch ein bisschen mehr "Gebimmel" kann nicht schaden, als ergänzung zum Escheknurr.

Ich bin nach der Diskussion über Flea total abgedreht und habe ALLE Peppers Alben, die ich habe (Alle bis "By the Way) durchgehört. Das habe ich seit ca. 2005 nicht mehr getan. Ich hab die früher sehr viel gehört, bis die mich mit Stadium so fertig gemacht haben, dass ich ein Trauma hatte die letzten Jahre. Diese Dudelsongs überall im Radio und in der Disse... Habe sogar seit 2 Jahren mal wieder geslappt (bzw es kläglich versucht). Ich mag seinen Fingersound sehr gerne, slappen will einfach nicht zu mir passen. So ein knalliger Eschejazzy wäre wirklich was für mich, die Frage ist nur, ob ich das bei 7ender finde;-) Mir fällt spontan nur die Japan Re-I Serie ein.
 
Zitat:Original erstellt von: Noble

Mal noch ne Frage vom Specslegasteniker. Was kann ich mir unter einem U-Neck vorstellen? So einer wurde ja auf den 74er AV JB geschraubt. ...und warum hat der einen Erlekorpus?
Ein U Neck ist schmal aber griffig, so würde ich das sehr detailiert beschreiben[:D].

Ich finde den aktuellen 74er seltsam, aber so war es wohl auch seiner Zeit.
Hier ging alles kreuz und quer, was wir als konkrete pre und post 75er bestimmen würden. Google mal nach 74ern, da wirst Du das sehen.

 
Zitat:Original erstellt von: Noble
So ein knalliger Eschejazzy wäre wirklich was für mich, die Frage ist nur, ob ich das bei 7ender finde;-) Mir fällt spontan nur die Japan Re-I Serie ein.

Es gab ja bis vor Kurzem noch die US 75er RI - die sind alle aus Esche und finden sich immer wieder gebraucht.
 
Da sachste was, hatt hier im kleinen lokalen Musikgeschäft mal einen Natur FGN Jazz in der Hand. klang super. Maplefretboard mit white Blocks.


Ich habe übrigens da Stadium Album auch mal angehört und bin auch für mich zu dem Entschluss gekomen, dass Fleas Slapsound wirklich schlechter klingt als sein Humbuckerslapsound. Verglichen mit einigen andern JB Slapsounds mag ich den auf Staduim auch nicht so gerne z.B. bei "Tell me baby". Für Slapsound klingt das zu nasal finde ich. Den Fingersound bei "Dani California" finde ich dann wieder genial. Ist auch der einige Song auf dem Album, der mir wirklich gefällt.

Den besten Slapsound produziert für mich immernoch mit großen Abstand Miller.

http://www.youtube.com/watch?v=M-rWGHNGdKo


Sein Signatur 7ender sagt mir aber nicht so sehr zu, als das ich ihn kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble

Den besten Slapsound produziert für mich immernoch mit großen Abstand Miller.
http://www.youtube.com/watch?v=M-rWGHNGdKo
Miller klingt halt nach Miller, da macht der Meister schon ne menge vom Sound aus.
Man darf nie vergessen, das Miller diesen Sound dank fetter, klarer Anlage, dickem Monitoring und einem guten Tontechniker live auch so rüberbringen kann. Im realen Leben kann das typische crispe "Esche-Brett" auch Probleme bereiten, vor allem im Rock Kontext läuft man Gefahr abzusaufen, wenn man am Amp nicht auf gute Mitten achtet.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung und habe ich auch schon oft bei Kollegen gesehen/gehört, die mit so einem Bass auf der Bühne standen und nur Gewummer und dazu bestenfalls Geklicker verbeitet haben.

Zumindest im rockigen Kontext; wenn man musikalisch eher den Funk/Pop bedient sieht das wieder anders aus.

Wenn man dagegen dem Bass gute Mitten gibt und evtl noch etwas Overdrive kann man super mit so einem Anker rocken.
Der einzige Esche Jazzy, dem ich wirklich gesunde "Rock-Mitten" bescheinige war bis jetzt der K-Bass, den ich in Jever in der Hand hatte.
 
Jo, ich kenne die Erfahrungsberichte zum Thema Eschejazzy. Das Miller da high End am Start hat ist mir klar, ich finde halt, dass er für mich den bässten slapsound herstellt,

Ich finde es bezüglich der Erfahrungen (setzt sich bei Rock schlechter durch) dennoch komisch, dass A:Adrian bei den Elwoods eher auf Esche zu schwören scheint und B Tim C in einem Interview mit Fender gesagt hat, dass er auch Jazzys mit Eschebody bevorzugt. Man kann ja nicht behaupten, dass der gute sich nicht durchsetzt;-) Liegt warscheinlich aber auch nicht zuletzt an 2 (manchmal auch 3) dicken Ampeg Türmen.

Der FGN den ich mal gespielt hatte klang geil. Der hatte meiner Meinung nach auch schön agressive Hochmitten und klang frech.
 
Zitat:Original erstellt von: Noble
Ich finde es bezüglich der Erfahrungen (setzt sich bei Rock schlechter durch) dennoch komisch, dass A:Adrian bei den Elwoods eher auf Esche zu schwören scheint und B Tim C in einem Interview mit Fender gesagt hat, dass er auch Jazzys mit Eschebody bevorzugt.
Adrian ist ja auch nicht wirklich ein Rocker - und Erle Jazzys hat er auch genug.
Richtig ist das Esche nicht gleich Esche ist, aber beim klassischen ab mid 70er Jazzys ist das schon häufig zu beobachten

Zitat:
Man kann ja nicht behaupten, dass der gute sich nicht durchsetzt;-) Liegt warscheinlich aber auch nicht zuletzt an 2 (manchmal auch 3) dicken Ampeg Türmen.
Ampeg Türmchen+mind. angerauter Sound aggressive Spielweise und viel Platz im Bandmix. Herr Commerford hat es meistens mit einer relativ bassarmen, cruchy Gitarre und einem luftig groovendem Drummer zu Tun.
In einem dichten Soundgemenge mit zwei fetten Gitarren sieht das schon schwieriger aus.

Zitat:
Der FGN den ich mal gespielt hatte klang geil. Der hatte meiner Meinung nach auch schön agressive Hochmitten und klang frech.
Der kommt ja auch aus dem gleichen Werk wie die Fender 75er aus Japan[;-)]. Meiner kann das auch gut, so bissig in den Hochmitten zugreifen.
Wenn Du Pech hast, klatscht dir aber genau da die böse Gitarre rein, da muss man sich frequenzmäßig gut abstimmen.
Wenn Du in der Rockband aber Deinen Sound über die Mitten machst, hast Du da wesentlich weniger Probleme. Klingt zwar alleine gespielt wesentlich unspektakulärer, aber sitzt super im Mix

Ich bin übrigens langsam am überlegen, ob ich meinen Jazzy nicht tauschen soll, bin aber noch unschlüssig...
 
+1, ist mir durchaus bewusst. In unserer Band ist sowas teilweise auch möglich, da nur ein Gitarrist, der vergleichsmäßig höhenlastig zockt. Im Proberaum hatte ich nie probleme mich durchzusetzen. Der Jazzbass sitzt von allen bisher bei der Probe gespielten Bässen (Humbucker Ibanez, P/J Preci, Preci, 2 Jazzys) mit Abstand am besten im Mix. Der Schiebt einfach zu gut und setzt sich je nach Regelung durch. Kla setzt sich der preci aufdriglicher durch, der Jazbass macht das für meinen Geschmack schöner. In einer Classic Rock Band mit 2 Gitten und isngesammt 3 Röhrenamps, wo ich bis letzens gezockt habe, war der Preci mit Pick die bessere Wahl.

Ich mag den Jazzbass, weil er so variabel ist. Meiner fängt im Mix derbe (mittig) an zu knurren, wenn ich ein bisschen den Hals PU wegdrehe, der alte Trick eben. Wens weicher sein soll, beide PUs, mehr Teppich, Hals PU. Das ist alles was ich brauche. Das hab ich vor 2 Jahren festgestellt und daran hat sich nix geändert. Ich liebe dieses Instrument

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Ich bin übrigens langsam am überlegen, ob ich meinen Jazzy nicht tauschen soll, bin aber noch unschlüssig...

Mach kein Scheiß, nacher mache ich dir ein Angebot, was du nicht ablehnen kannst[:D] Ich hätte nur nix adäquates zum Tausch, höchstens Geld vielleicht;-) Du willst bestimmt einen Ray,kann ich mir vorstellen.



Nochmal ein FGN Vid. Allerdings kein 70s (oder doch?). Der Sound hat mich über Kopfhörer einfach umgebracht grade. Liegt auch am tollen Spiel.

http://www.youtube.com/watch?v=zNCpvFfi3NE
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Noble

Nochmal ein FGN Vid. Allerdings kein 70s (oder doch?). Der Sound hat mich über Kopfhörer einfach umgebracht grade. Liegt auch am tollen Spiel.
http://www.youtube.com/watch?v=zNCpvFfi3NE

Doch doch, ist am 70er angelehnt, weiß jetzt aber keine details zum Bass.

Ich hab mal ganz schnell meinen Jazzy in die nicht so pralle aufnehmende Cam gerotzt
http://www.youtube.com/watch?v=DyNT3pAtkJ8&feature=youtu.be

PS: Nee Geld interessiert mich nicht[:D]
Wenn dann ein Tausch gegen einen gleichwertigen Preci oder Erle Jazzy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Zufall,

grade mit der Freundin in den Musikladen (Storksmeier Guitarjail Bielefeld), der damals den FGN dahatte. Saiten kaufen. Die sind umgezogen und ganz in der Nähe jetzt. Der hatte 2 FGNS da. Den 70s Classic, den ich länger gespielt habe und ein Sunburst Pali Jazz. Durch einen ansässigen Roland Qube 100 gejagt klang der 70s verdammt gut.
Was besonders auffiel: der spricht extrem schnell an. Der hat auch so gecurvedte Bundstäbchen, anders als die 7ender Jazzys. Superschöner, kräftiger Hals, tolle Inlays.

Fazit: ich könnte vielleicht sogar schwach werden.

@Mud Schade. dass du nicht noch den Bass mal in die Cam gehalten hast, sehen würd ich den schon gerne. Hat der ein Maplefretboard?Blocks?
Klingen tut er (auch durch die cam) echt gut. Sehr schön gespielt, witzig am Ende der Millerslap;-)

Na mit einem gleichwertigen Preci kann ich ja leider nicht dienen (hab nur nen fast neuen Mexi)Ich weis nicht genau was 75er RIs so für einen Marktwert haben, aber er wird definitv höher sein als bei einem Mex. Die Japaner bringen zur Zeit ja echt gute Kohle, man gucke sich die Preissteigerung beim Miller an....und mein Erlejazzy ist und bleibt mein Baby.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble
@Mud Schade. dass du nicht noch den Bass mal in die Cam gehalten hast, sehen würd ich den schon gerne. Hat der ein Maplefretboard?Blocks?
Klingen tut er (auch durch die cam) echt gut.

Der isses:
http://s7.directupload.net/file/d/3226/oum3oaqr_jpg.htm

Die Cam klaut halt den Punch und die Details im Sound, der Aufnahmekram ist im Proberaum.
Gut gespielt, naja, ich bin seit dem ich in der Band fast nur rocke etwas aus der Funk-Übung.


Zitat:
Na mit einem gleichwertigen Preci kann ich ja leider nicht dienen (hab nur nen fast neuen Mexi)Ich weis nicht genau was 75er RIs so für einen Marktwert haben, aber er wird definitv höher sein als bei einem Mex. Die Japaner bringen zur Zeit ja echt gute Kohle, man gucke sich die Preissteigerung beim Miller an....und mein Erlejazzy ist und bleibt mein Baby.

Ich habe grad mal bei Ishibashi geguckt, drüben sind die Dinger in der U-Box echt noch zu guten Kursen zu bekommen(wobei da ja noch Fracht und Zoll drauf kommt).
Warum die hier so hoch gegangen sind, weiß ich gar nicht.
Die Dinger sind halt gut und nicht an jeder Ecke hier zu bekommen, das wird es wohl ausmachen.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Der isses:
http://s7.directupload.net/file/d/3226/oum3oaqr_jpg.htm

Warum die hier so hoch gegangen sind, weiß ich gar nicht.
Die Dinger sind halt gut und nicht an jeder Ecke hier zu bekommen, das wird es wohl ausmachen.

+1 Das wird so sein. Sind echt relativ rar hier drüben, warscheinlich gibts hier so wenige, weil 7ender sich damit selbst gewaltig Konkurenz machen würde...vor allem zu noch relativ erschwinglichen Preisen.

Schöne Blocks. Gefällt!Waren die Knöppe und die PUs Serie? Nee, oder?


 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble
Schöne Blocks. Gefällt!Waren die Knöppe und die PUs Serie? Nee, oder?

Nee, die Knöppe sind weiße Stratknöppe, die Schwarzen hab ich aber noch.Soul(von dem ich den Bass habe) hat da aber auch schon schwarze Stratknöppe drauf getan, für den End 70er Style.
Die ganz frühen Japan Fender 75Ri hatten übrigens auch Stratknöppe drauf.

Die PU Kappen habe ich just for fun draufgemacht, die PUs sind 60s CS von Fender.

Ich mag den Bass sehr gerne, aber er ist eigentlich ein bisschen too modern funky für mich; da hat sich mein Soundgeschmack doch eher zum erdigen Preci bzw zu 60s Style Jazzys verschoben.

Ich überlege noch, aber ein Tausch gegen z.B. einen coolen Japan Preci oder einen guten 60s Jazzy aus dem fernen Osten - da könnte ich nur schwer widerstehen...
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Ich überlege noch, aber ein Tausch gegen z.B. einen coolen Japan Preci oder einen guten 60s Jazzy aus dem fernen Osten - da könnte ich nur schwer widerstehen...

Am besten du bleibst bein Jazzy zocken , das macht so viel Spaß;-) ein Preci hast du doch schon[:D]


Hab mir mal die Vids zur AV Serie gegeben. Mir gefällt der 63er Jazzbass mit Abstand am besten. Klingt klasse. Der Mensch im Video spielt aber auch sehr schön.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Ich überlege noch, aber ein Tausch gegen z.B. einen coolen Japan Preci oder einen guten 60s Jazzy aus dem fernen Osten - da könnte ich nur schwer widerstehen...

Am besten du bleibst bein Jazzy zocken , das macht so viel Spaß;-) ein Preci hast du doch schon[:D]


Hab mir mal die Vids zur AV Serie gegeben. Mir gefällt der 63er Jazzbass mit Abstand am besten. Klingt klasse. Der Mensch im Video spielt aber auch sehr schön.
 

Zurück
Oben Unten