*** LEO'S HOME ***

Ich spiele sehr gerne FENDERS, aber nicht nur ausschliesslich
Ditto that. Abgesehen davon daß ein Großteil der Musik mit der ich aufgewachsen bin mit Fenders eingespielt wurde (okay, die Beatles Songs nicht) und ich auch optisch mit diesen Äxten sozialisiert worden bin kann ich damit angeben, daß mein 78er Ray 1.Hand ist und immer noch ein a b s o l u t geiles Gerät:stolz:
G&Ls hab ich aber keine mehr
 
Ditto that. Abgesehen davon daß ein Großteil der Musik mit der ich aufgewachsen bin mit Fenders eingespielt wurde (okay, die Beatles Songs nicht) und ich auch optisch mit diesen Äxten sozialisiert worden bin kann ich damit angeben, daß mein 78er Ray 1.Hand ist und immer noch ein a b s o l u t geiles Gerät:stolz:

Auf jeden Fall, da bin ich voll bei Dir :-)
1980 spielten wir in der Finalrunde eines überregionalen Bandwettbewerbs.
Mein "Arbeitsgerät" war damals ein IBANEZ Roadster Bass > hier ein Bild aus dem www.

lot0101.jpg


Der Basser der letzten Band kam mit einem RAY auf die Bühne > für mich zur damaligen Zeit ein unleistbares Instrument.
Die Band gab Funkrock zum Besten, und der Sound des RAY war einfach eine Macht.
Viele Jahre später hatte ich das Glück einen 77er zu einem äusserst fairen Preis zu ergattern > ein tolles Instrument.
 
für mich zur damaligen Zeit ein unleistbares Instrument.
Meinen Ray hab ich als Zivi erstanden. Heimschläfer und den Zuschuß für das Tragen eigener Unterhosen hab ich auch bekommen, dazu Trinkgelder von Patienten... Konnte man gar nicht ausgeben, weil man wenigstens 12 Stunden in der Rettungswache hockte... Für DM 1540.- hing mein Brownie im Schaufenster. Bezahlt hab ich weniger...

Die geschätzten Leoniden mögen mir den kleinen Exkurs nachsehen.
 
Die geschätzten Leoniden mögen mir den kleinen Exkurs nachsehen.

zurück zu den JB`s & PB`s > kann mich noch sehr gut an den ersten "Kontakt" mit den heute hoch gepriesenen pre CBS Bässen erinnern.
Anfang der 80er habe ich nebenbei bereits sehr viel im Veranstaltungsbereich als Helfer und 2nd Level Toni mitgearbeitet.

War eine grössere Veranstaltung lokaler Bands > Headliner war eine zur damaligen Zeit national erfolgreiche Profi Band.
Der Bassist hat bei mir bis zum heutigen Tag einen "bleibenden" Eindruck hinterlassen.

Allein schon die mehr als exotische Bassanlage > Rack mit CREST Endstufe, aktiver Frequenzweiche plus HIWATT DR103 Röhrentop > damit hat er dann eine 2x15" plus 15/3 EV "befeuert".

Zu guter letzt hat er dann zwei stark abgewetzte Bässe (JB und Preci) angeschleppt > alleine schon die Optik des Ensemble (Bassanlage + Bässe + Bassist) war der Hammer.

Vom ersten Ton weg der von diesem "Konstrukt" zum besten gegeben wurde > da war´s um mich geschehen.
 
jaja die Fenders.. bei mir sind und bleiben es wohl die Precisions. ich komme immer wieder auf die Geräte zurück.
und das obwohl ich's gestern in einem Testmarathon im Musicstore auch mal mit anderen Bässen versucht habe.
Leider muss ich sagen, das immer wenn ich einen guten Preci in die Hand nehme, der Sound und die Haptik alles andere wegbläst..
Ich war im Musicstore, um mal Akustikbässe zu testen, da ich gedacht hatte, dass ich einen brauchen könnte.
Erste Feststellung: von vier Akustikbässen (2 Fender - Höfner - Ortega) war nur der Ortega einigermassen brauchbar.
Aber irgendwie sind Akustikbässe doch nix für mich. Daher habe ich den freien Testraum genutzt und eine Menge anderer Bässe probiert.

ich versuche mal zu rekapitulieren was ich gestern nach den Akustikbässen noch alles in der Hand hatte:

1. Höfner Beatles Bass untere Preisklasse - (Plastik)Schrott
2. Höfner President Bass - guter Bass für sein Geld (China Produktion) - schöne Akustiksounds und gute Verarbeitung
3. Orange Bass - cooles Teil! Für seinen Preis wirklich ein klasse Sound - habe erst später aufs Preisschild geschaut und war echt überrascht, dass er so preiswert ist.
4. Yamaha BB2024 - bei dem war es andersrum - angespielt und als ganz okay eingestuft - dann den Preis (2250,-) gesehen und war total entsetzt, dass der so teuer sein sollte..
5. Fender American Professional in Navy mit Rosewood Hals - Geiles Gerät! Da muss man nix zu sagen - Einfach Top.
6. Fender American Professional in Schwarz mit Mapel Neck - Auch geiles Gerät! Allerdings ein ganz anderer Sound - trotzdem super!
7. Fender Flea Jazz Bass - ein super Jazz Bass, der klasse klingt (slappen geht super) und sich sehr gut anfühlt - ist aber leider nix für mich ;-)
8. Classic Stingray in Nature - super Bass - aber ich mag passiv mehr
9. Fender American Vintage 58er Precision - gut, aber irgendwie etwas langweilig.

Die Bässe habe ich alle an einem Ampeg Portaflex PF50T und einer Ampeg Portaflex 4x10er getestet.
Das ist eine sehr schöne Anlage mit gutem, warmen Sound, die auch ganz schön laut kann.
Ganz zuletzt bin ich dann noch mit den zwei American Professional Precis in den Testraum mit den fetten Röhrenamps gegangen und habe da den Fender Bassman 800, den Fender Bassman 100T, den Ampeg V4B Reissue mit einer 2x12er Box und den Fender Bassman 300 gecheckt.
Die Amps machen dann doch noch eine ganze Ecke mehr Druck als die 50 Watt vom Portaflex.
Ich bin nach wie vor Fan des V4B. Mit der passenden 2x12 kommt er richtig geil und fett.

Mein persönliches Resümee des ganzen Testmarathons habe ich ja schon oben geschrieben:
Akustikbässe brauche ich nicht. Vielleicht wage ich irgendwann ja doch mal einen Schritt in Richtung Kontrabass..
Und meine Bässe sind passive Precis - aber das ist ja nix Neues :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:great::great:
Fender American Professional in Navy mit Rosewood Hals - Geiles Gerät! Da muss man nix zu sagen - Einfach Top.
Danke, genau das wollte ich hören.
Fender American Professional in Schwarz mit Mapel Neck - Auch geiles Gerät! Allerdings ein ganz anderer Sound - trotzdem super!
S.o.
Die Bässe habe ich alle an einem Ampeg Portaflex PF50T und einer Ampeg Portaflex 4x10er getestet
Danke für die Info, diese 4x10 habe ich noch nicht getestet. Hatte eigentlich vor mir den entspr. 15er für meinen PF50T zuzulegen.
Ich bin nach wie vor Fan des V4B. Mit der passenden 2x12 kommt er richtig geil und fett.
Jepp, so isses.

Danke für deinen Erfahrungsbericht.
:great::great:
 
gern! :D es sind natürlich alles nur persönliche Eindrücke und meine persönliche Meinung, die ich einfach mal teile.. das sollen keine generelle Aussagen sein..
Allerdings sollte man den Orange Bass wirklich mal anchecken, wenn man einen coolen Rockbass für unter 500,- Euro sucht. :D

Danke für die Info, diese 4x10 habe ich noch nicht getestet. Hatte eigentlich vor mir den entspr. 15er für meinen PF50T zuzulegen.
Ja, probiere die ruhig mal. Ich fand die sehr gut, kenne allerdings die 15er nicht.
nur bei höheren Lautstärken-Peaks im Bassbereich hat sie manchmal nicht ganz mitgespielt..
 
Akustikbässe brauche ich nicht. Vielleicht wage ich irgendwann ja doch mal einen Schritt in Richtung Kontrabass..
Und meine Bässe sind passive Precis - aber das ist ja nix Neues :D
Da bin ich irgendwie voll bei Dir:
Einen Akustikbass meinte ich auch mal zu brauchen. Das ist dann ein Höfner geworden, der wenig genutzt wird. Eigentlich sollte der schon lange weg, aber seit einer Akustiksession mit zwei befreundeten Gitarristen bei uns im Wintergarten, beharrt meine Frau dadrauf, dass er im Haus beleibt. Nur für den Fall, dass meine Kumpels ihre Klampfen mal wieder mitbringen.
Den Schritt zum Kontrabass habe ich auch schon gemacht, und lerne und lerne und lerne. Es ist erstaunlicher Weise wie eine Neuanfang, vor allem, da ich mich immernoch mit dem Bogen abmühe.

Tja, und Fender Preci is es halt, und gerade die New American/Professional sind echt tolle Instrumente, genau wie Jazzis. ;-)
 
Ich habe mir zwei 47nF-Kondensatoren bei Rockinger bestellt - einen Orange-Drop und einen kleineren ... damit werde ich jetzt mal experimentieren ...
Ich bin Euch noch ein Feedback schuldig :II.... ich habe den Orange-Drop jetzt in meinen 78er JB eingebaut und es lässt sich tatsächlich eine wesentlich deutlichere Tonregelung zwischen "dumpf" und "klar" feststellen (ähnlich wie beim Precision) ... gefällt mir sehr gut :-)

78-6.jpg
 

Es ist mit Sicherheit meine Lesebrille. Den AVRI hab ich im Mai 14 vom Kollegen low-fi erworben. Dürfte aus 02 sein.
Ich bin damals am Sonntag aus dem Klinikum entlassen worden und finde eine mail von Patrick: Ich hab dir den Baß mal geschickt...
 
Ich weiß nicht ob das jetzt an der Lackierung liegt. Von meinem Classic 50ies bin ich durchaus beeindruckt, was Resonanz angeht. Aber da will ich mich nun wirklich nicht streiten.:-)
 

Zurück
Oben Unten