*** LEO'S HOME ***

A propos kernzufrieden. Ich freu mich wie Bolle über den AER Combo. Was da rauskommt ist echt enorm. Ganz unabhängig von Formfaktor. Dolles Ding.
 

Anhänge

  • IMG_20210101_184207432.jpg
    IMG_20210101_184207432.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 80
Ja, das hättest du besser.
Der ist so gut....leicht , resonant, fluffiger B Neck......
Und die Farbe an einer Stelle kommt langsam das Goldmetallic zum Vorschein.
Im Moment spiele ich am liebsten auf dem.

Wohingegen ich SCPB irgendwie nicht mehr mag.
Bei jedem mir Bekannten komprimiert die E Saite so unangenehm.
Wenn ich meinen Tele spiele, muss ich den nach ein paar Minuten wegstellen und einen richtigen P nehmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohingegen ich SCPB irgendwie nicht mehr mag.
Bei jedem mir Bekannten komprimiert die E Saite so unangenehm.
Wenn ich meinen Tele spiele, muss ich den nach ein paar Minuten wegstellen und einen richtigen P nehmen..
Hm, ich finde an der e-saite nix unangenehm. Ja, klingt anders als ein "richtiger" ;-) Preci. Aber nicht unangenehm. Ich hab den 56er auf zwei Aufnahmen gespielt. Klingt super.
 

Vielleicht sollte ich mal die Cobalt Flats runter werfen.....
BTW, die restlichen Saiten haben sich der A Saite angepasst und jegliche Restbrillianzen verloren...
 
Ich schätze, der Tele würde mit den EB Slinky Rounds richtig geil klingen.
Mein Fenderstein zumindest tut das. Und zwar verdammt geil!

Ich stelle nun auch fest, dass ich meinen Split Coil nicht uneingeschränkt geil finde. Also prinzipiell schon ( ;-)), aber nicht bei jedem unserer Songs. Es gibt da welche, da muss der SCPB her, weil er einfach drei mal besser passt.

Insofern kann ich @energy schon ganz gut verstehen. Und das Halsprofil ist schon genial (also des 51er P), auch für meine Pfoten. Da kann ich @energy sogar uneingeschränkt recht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab insbesondere beim Recording auch sehr gute Erfahrungen mit einem SCPB auf dem D’Addario Nickels aufgezogen waren gemacht. Der Bass saß einfach (für den Song) perfekt im Mix.
Ohnehin hab ich das Gefühl, dass die SCPB sich im Mix oftmals besser behaupten als ein Splitcoil - auch wenn sie, oder gerade weil sie nicht soviel lowend bringen :bier:
 
Sagt mal, wie bundrein sind eure Precis jenseits des 12ten Bundes. Gibt es da einen Unterschied zwischen Squier, Mexico und US Modellen?
 
Gut ok, weniger lowend kann missverständlich klingen. Ich meinte damit nicht das Frequenzband. Da kann ein SCPB in den tieferen Bereich durchaus brillieren, aber er bringt dann nicht so viel Druck, wie ein Splitcoil, der insgesamt etwas druckvoller daher kommt.
Dafür empfinde ich ihn wesentlich definierter als seinen geteilten Bruder, was gerade beim Recording oder in der Band durchaus von Vorteil sein kann
 

Zurück
Oben Unten