*** LEO'S HOME ***

Eigentlich ein ziemlich toller Bass. Für'n Appel und 'n Ei wegen kaputter Elektronik, aber passiv klingt er ohnehin besser. Eigentlich aufzuwerten mit 60Jazzbass-Elektronik (2xdoppelPotis), war aber bisher zu faul. Das weiße (bzw.mint) PG gg Tortoise getauscht, schon gefällt er mit noch besser.

Die PUs finde ich eigentlich recht gut. Der hintere sitzt in der 70ies Position, daher konnte ich den Kauf vor mir noch besser rechtfertigen. Im Prinzip ein Japan-JB in leichter Abwandlung. Kante die Form von der Jaguar-Gitarre, war mir zunächst nicht bewusst daß es den bass so nicht gegeben hatte, denn die Form wirkt klassisch ausgewogen.
 

Anhänge

  • _DSC2627.JPG
    _DSC2627.JPG
    119 KB · Aufrufe: 45
  • _DSC2628.JPG
    _DSC2628.JPG
    126 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich kann der Jaguar Form so gar nichts abgewinnen, jedenfalls nicht als Bass. Dazu war er eigentlich auch nur ein (aktiver) Jazz Bass mit anderem Korpus.
Ich glaube, dass er erfolgreicher gewesen wäre, wenn Fender ihn mit Humbuckern oder Doppel-J angeboten hätte. Dazu eine vernünftige Elektronik mit Aktiv/Passiv, schaltbaren Spulen mit Single-Coil, Humbucker, Parallel/Seriell usw.
Dann hätte er vielleicht überlebt und u.U. aber auch den Deluxe-Modellen bzw. jetzt den Ultras Konkurrenz gemacht. Und wer schafft sich schon Konkurrenz im eigenen Haus? ;-)
 
Bitte - was ist da Cheapo?
An dem Bass nichts - das soll keineswegs hochnäsig rüberkommen. Falls es das tat, pardon!
Was ich meinte, ist: ICH kriege bei "einfach rot mit weißem Pickguard und Rosewoodgriffbrett" immer schnell die Squier Affinity Assoziation.
Hätte ich vorher aufklären sollen, my bad.

Ich hatte eben jenen genannten Squier Affinity früher super oft in der Hand aufgrund von Verkäufen und das hat sich mir eingebrannt - natürlich habe ich nun mit dem AO hier und dem weißen Pickguard die absolut beste und hochwertigste non-CS Variante davon.
 
Sorry für die mittelmäßige Fotografie, aber ich hab meinem Liebling mal ein neues T-Shirt angezogen.
Ich mag diese vermeintliche Cheapo-Optik an dem sehr - auf den zweiten Blick erkennt man dann die ganzen schönen Details, die er hat. Ihr wisst schon, rundlaminiertes Griffbrett, 60er Tuner und co.

Anhang anzeigen 683874
Ich glaube ein "brownish" mint oder cream kommt mit CAR besser - und eins mit kleinem Trussrod-Notch und Löchern für Cover und Tugbar bitte :-P
Auf jeden Fall wirkt das für mich stimmiger als Tort.
 
Löchern für Cover und Tugbar bitte
Ja, wollte ich jetzt demnächst noch nachholen. Das Neck Pickup Cover sollte jedenfalls auch wieder drauf. Die Tugbar ggf, sofern ich meinen Daumen dann nicht mal zünde. Hab ziemlich große Hände und die Tugbar behindert mich beim Slappen enorm. Kriege da keinen gescheiten Ton angeschlagen bzw gerissen.
Edit: Es war mir schon fast klar, dass Hozzy das Cutaway für den Trussrod Access provokant findet auf dem Ding :D
 
An dem Bass nichts - das soll keineswegs hochnäsig rüberkommen. Falls es das tat, pardon!
Was ich meinte, ist: ICH kriege bei "einfach rot mit weißem Pickguard und Rosewoodgriffbrett" immer schnell die Squier Affinity Assoziation.
Hätte ich vorher aufklären sollen, my bad.

Ich hatte eben jenen genannten Squier Affinity früher super oft in der Hand aufgrund von Verkäufen und das hat sich mir eingebrannt - natürlich habe ich nun mit dem AO hier und dem weißen Pickguard die absolut beste und hochwertigste non-CS Variante davon.
Der is doch wunderhübsch :-)
 

Ja, ein etwas gealtertes PG.
Ich habe die vage Vermutung, ich könnte hier mit einem bekannten Bassicer da mal privat drüber sprechen.
- Hab ich sogar schon, aber vorerst, dadurch dass die Anschaffung auch durchaus zu Buche schlägt, werd ichs im Hinterkopf behalten müssen.
Ihr habt natürlich recht, dass es mit einem leichten Cremetouch leckerer aussehen würde. Bin ich absolut bei euch.
 
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich kann der Jaguar Form so gar nichts abgewinnen, jedenfalls nicht als Bass. Dazu war er eigentlich auch nur ein (aktiver) Jazz Bass mit anderem Korpus.
Ich glaube, dass er erfolgreicher gewesen wäre, wenn Fender ihn mit Humbuckern oder Doppel-J angeboten hätte. Dazu eine vernünftige Elektronik mit Aktiv/Passiv, schaltbaren Spulen mit Single-Coil, Humbucker, Parallel/Seriell usw.
Dann hätte er vielleicht überlebt und u.U. aber auch den Deluxe-Modellen bzw. jetzt den Ultras Konkurrenz gemacht. Und wer schafft sich schon Konkurrenz im eigenen Haus? ;-)
Das kann ich verstehen, insbesondere die seltsamen Schalter und Potis der Elektronik. Aber die Sache mit dem Doppel-J an der Halsposition und einer gescheiten Elektronik hat mich gerade doch echt angesprungen - ist ja alles machbar...
 
Lieber bei nem Fiesta Red. Der Roadworn FRD mit Tort ist Killer - der wäre es für mich auch gut und gerne gewesen. <3

Tatsächlich habe ich mich an der Kombi sattgesehen. Seit Pino ist es nur noch schlimmer geworden...
Fiesta Red mit "weiß" ist viel leckerer :D
IMG_0534-2_480x480.jpg


Noch dazu muss man wissen, dass bei allen "Custom Colors" ab ca. 1961 Tort nicht mehr ab Werk montiert war. Alle Sonderfarben (dazu gehörte auch schwarz!) kamen dann mit weiß. Mint, wie wir es heute kennen war auch mal weiß, aber Celluloid hat die Tendenz grünlich zu werden (ähnlich wie bei weißen Tischtennisbällen) - daher das nicht ganz "reine weiß"...
 
Tatsächlich habe ich mich an der Kombi sattgesehen.
Ich denke, dass n JB mit FRD/Tort schon noch ganz anders wirkt als n P mit Tort. Allein weil auf nem JB die control plate die Optik noch mit auflockert. Ich versteh aber natürlich deinen Punkt - manche Farbkombis sieht man halt dann ständig.
Für mich persönlich ists 3TSB, was ich mit Tort zwar schön finden kann, aber das Burst muss stark gefaded sein. Sollten es so clownig-grelle Farben sein, finde ich es absolut furchtbar, sind es jedoch sehr stark verblichene Gelb- bzw. Rottöne, könnte ich mich direkt verlieben.

Siehe Pics: Preci geht, Jazz geht nich.
 

Anhänge

  • Fender-Jazz-Bass-1976-sunburst-003.jpg
    Fender-Jazz-Bass-1976-sunburst-003.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 53
  • 323627403_872096753940775_5980398174423490468_n_2478127882325699.jpg
    323627403_872096753940775_5980398174423490468_n_2478127882325699.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 49

Zurück
Oben Unten