Marleaux homebase

  • Ersteller Ersteller 123
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
Denn Body in der Dicke nicht nur gerade schneiden, sondern noch mehr an den Körper anpassen, so wie LeFay oder Adamovic u.a. es machen.
mein Consat ist so ziemlich der ergonomischte Bass, den ich habe. Warum sollte Gerald da etwas ändern? Ja, ich hatte ihn mit passiver Tonblende geordert und das war gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Purist

  • #142
Ich habe nur einen "Marleaux" - einen "Contra"... - ...die Holzarbeiten sind perfekt... - ...Design und Ergonomie können sich im Wege stehen, müssen es aber nicht...

Selbstverständlich kann der "Contra" aufgrund des Konstruktionsprinzips nur geringe "Wölbungen" auf der Rückseite aufweisen... - ...entweder man akzeptiert es oder lässt es...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Purist, Ray Mahogany, Havingan und eine weitere Person
  • #143
Den finde ich sehr schön - hatte ich leider noch nie in der Hand

 
  • Like
Reaktionen: Jock

  • #144
Ich habe nur einen "Marleaux" - einen "Contra"... - ...die Holzarbeiten sind perfekt... - ...Design und Ergonomie können sich im Wege stehen, müssen es aber nicht...

Selbstverständlich kann der "Contra" aufgrund des Konstruktionsprinzips nur geringe "Wölbungen" auf der Rückseite aufweisen... - ...entweder man akzeptiert es oder lässt es...

P.:-):bier:
Deine Contra ist eine ganz tolle!
 
  • Like
Reaktionen: Purist, Havingan und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #145
Was mir am Consat überragend gefällt sind seine Rundungen. Da drückt keine Kante unangenehm. Das ist eher selten. Häufiger habe ich mit unteren Hörnern zu tun, die sich in den Oberschenkel bohren, wie es bei einem LeFay Herr Schwarz der Fall war. Bassisten die nie im Sitzen spielen stört so was natürlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Purist
  • #146
Deine Contra ist eine ganz tolle!

...danke...:I...

Das ist ein "Fretless (also: Meiner)", dem man nur "Souveränität" bestätigen kann. Ich mag ohnehin viele Instrumente, aber "Manche" sind handwerklich wirklich grandios - und ein paar davon habe ich mir halt "geleistet"...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972, PickNick, Havingan und eine weitere Person
  • #148
Das ist ein "normaler" XS ohne besondere Specs...soweit ich das beurteilen kann
Ich würde wahrscheinlich eine VB um die 2000 ansetzen.

Für meinen Votan hab ich 2019 hier im Forum 1500 gezahlt - und der war in gutem Zustand....
 
  • #149
Wenn der Bass in einem sehr guten Zustand ist - also keine größeren Kratzer, Lackabplatzungen oder sonstigen Gebrauchsspuren - 60% vom ursprünglichen Kaufpreis. Der dürfte damals um die 3.000 € gelegen sein.
Aber Vorsicht, eine deutliche Einschränkung: Gerald Marleaux hat für Session Musik etwas abgespeckte Sonderserien gebaut. Andere Lackierungen und Hölzer. Die waren bedeutend preiswerter, auch im Gebrauchthandel. Darum: Frage vorsichtshalber bei ihm nach.
 
  • Like
Reaktionen: Jogi68 und pirat54
  • #150
  • Like
Reaktionen: franzmann

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten