wenn so ein HB Klon den Preis eine guten PUs hat wundert das nicht.Da siehst du dann den Unterschied zwischen Original und Fälschung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn so ein HB Klon den Preis eine guten PUs hat wundert das nicht.Da siehst du dann den Unterschied zwischen Original und Fälschung
naja ....... ich hab 4 muma nachbauten und keiner davon ist kopflastig oder verstimmt sich , also daran kanns schonmal nicht liegen *ggDa siehst du dann den Unterschied zwischen Original und Fälschung
Zurück zum Thema wollte ich gerade sagen, da kam @Bass_Zicke dazwischen...
Bei meinem Ray war die G-Saiten Mechanik kaputt - aber die Stimmung gehalten hat sie. Ist auch schon wieder 38 Jahre her, seitdem war nix mehr.
Du hast seit 38 Jahren nicht mehr nachgestimmt?![]()
Mit zwei PU von Bassculture und der Musikding MM-Elektronik klingt der rattenscharf und ist bestens bespielbar.wenn so ein HB Klon den Preis eine guten PUs hat wundert das nicht.
Mit den Komponenten kann der klingen, ja!Mit zwei PU von Bassculture und der Musikding MM-Elektronik klingt der ratrenscharf und ist bestens bespielbar.
Rotosound. 40-95. Sattelkerben mit Bleistift/ Graffiti bearbeitet. Normale Stimmung.naja ....... ich hab 4 muma nachbauten und keiner davon ist kopflastig oder verstimmt sich , also daran kanns schonmal nicht liegen *gg
ich würde mir mal den sattel genau anschauen , ob die saiten dort auch ordentlich geführt sind ....... der sattel ist ja , zb , nicht für schiffstaue gedacht und wenn man da sehr dicke saiten aufzieht , kann es dort zum problem führen .
welche saiten sind denn aufgezogen und in welcher stimmung wird gespielt ??
Wahrscheinlich zu viele. Das wird es sein. Zu viele Wicklungen.Möglich wäre noch, dass die Kerben im Sattel zu knapp für die Saitenstärke sind und die Saite bekneifen. Wenn die Saiten da nicht sauber durchgleiten, dann kann das zu dauerndem Verstimmen führen.
Außerdem: Wie viele Wicklungen hast Du auf den Mechaniken?
Was nichts damit zu tun hat, daß du deinen HB in einen Thread über das Problem eines StingRay einfließen läßt und von dem HB auf StingRays schließt. Ich bin enttäuscht.Mit zwei PU von Bassculture und der Musikding MM-Elektronik klingt der rattenscharf und ist bestens bespielbar.
Saitenklemmen im Sattel kann man damit ausschliessen. Normalerweise werden die Sättel mit 105-45 Saitenstärke eingestellt.Rotosound. 40-95. Sattelkerben mit Bleistift/ Graffiti bearbeitet. Normale Stimmung.
Mach doch mal ein Foddo von der Kopfplatte und stell es hier rein!Wahrscheinlich zu viele. Das wird es sein. Zu viele Wicklungen.
Das gibt Haue.Mach doch mal ein Foddo von der Kopfplatte und stell es hier rein!
Aber nein. Du hast also einen 20th anniversary? Schön. Und da so einen Verhau drauf...Das gibt Haue.![]()