MusicMan Stingray - häufiges Nachstimmen

  • Ersteller Ersteller Gast79775
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
*Borat-Modus wieder an*
Dabei darf nicht vernachlässigt werden, dass die Holzfasern im Hals nicht parallel zu einer gedachten Gerade verlaufen, sondern parallel zu einer Kurve mit verschiedenen endlichen Radien. Die Tatsache, dass Holzfasern nie alle parallel zueinander laufen, macht die Sache noch komplizierter.

Kurz: Die Längenausdehnung des Halses aufgrund von Temperatur- oder Feuchteschwankungen hat auf mein persönliches Stimmverhalten keinerlei Auswirkung.
:bier:
Keine unzulässigen Verallgemeinerungen jetzt! :opa:

Schön alles für jede einzelne Faser ausrechnen! :opa:
 
  • Haha
Reaktionen: 4enima und EADG

  • #143
Eigentlich hast du schon alles wichtige und richtige gesagt :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und EADG

  • #146
Alles was ich hier guten Gewissens als angehender Fachmann anbieten kann, wäre den ganz offenkundig völlig verhunzten Stingray kostengünstig zu entsor… äääh zum Zwecke der eingehenden und sorgfältigen Untersuchung unbefristet einzulagern :bier:
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: tofi1, Chuck und allerbässt
  • #147
Ihr seid ja immer noch dran :teufel:

Ich hab' zwischendurch Bass gespielt.
Mit ohne Stimmen.
Weil's stimmte.
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, 4enima und Chuck
  • #149
Gerade habe ich von einem Arbeitskollegen eine WhatsApp mit Zitaten von Politikern bekommen. Eine Ansammlung von Fake-Zitaten natürlich, um was ganz anderes zu erreichen und Stimmung zu machen.

Gerade eben beschleicht mich das Gefühl, als wenn das hier im kleinen Rahmen genauso läuft, wenn man was schreibt, was dem Bassic-Hochadel nicht gefällt.
Wenn jetzt noch jemand behauptet, ich hätte geschrieben das sich der Hals während der Probe deshalb verstimmt, weil das Holz sich ausdehnt, dann schreib ich bald garnichts mehr.
Behaupten, ich schreibe Blödsinn und wenn anschließend rauskommt, das das so blöde garnicht ist und es unter Umständen zu Fehlern führen "kann(!)", dann ist das alles ja so gering, das es praktisch nichts macht und man am besten einfach alles ignoriert und Fehler lieber in so ganz klar reelen Dingen sucht wie heißgespielten Saiten.... Dazu noch dem Revoluzzer ein paar Worte verdrehen, dann steigt die Stimmung.

Kinders, so macht das keinen Spaß mehr. Ich bin jetzt raus...

Ich habe deine Beiträge zu dem Thema sehr gerne gelesen. Auch wenn ich nur die Hälfte der technischen Details so gut verstehe wie ich gerne würde. Es ist immer schade, wenn Diskussionen über interessante Themen so enden müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Basspekoe und Funbasser
  • #150
Aber sie wollen doch Fasereinzelbetrachtungen haben!!!
Möglich , daß das lustitsch gemeint war....und im Zusammenhang mit Borat vielleicht noch lustiger....aber....das ist genau der springende Punkt.
Einmal zu Ende denken...nur ein einziges Mal.
Die Sache ist doch das wie Borat bereits beschrieb...0,1 % issn Schätzwert....der genau wert hangt von sehr vielen Variablen ab......und die werden jetzt einfach in doppelter Ausführung aufeinandergeleimt.
So eine unterschiedliche Ausdehnung führt zu einer Krümmung, und die Saite, die die Krümmung ja nicht mit macht wird im Verhältnis kürzer oder länger, bzw. Weil sie das nicht kann ändert sie ihre Spannung und damit die Stimmung.
Da der Borat sehr versiert mit den Zahlen ist, erstellt er jetzt dazu bitte Mal ne Gleichung und leitet diese dann richtig ab und konfrontiert uns anschließend mit den passenden zahlen sowohl in logarhytmischer absoluter Angabe( Hz.) In Bezug zur Standardstimmung und in linearer Angabe (ct.) .
Vor der Doktorarbeit erst Mal Abitur machen!
 
  • Like
Reaktionen: Basspekoe
  • #151
Nicht vergessen, die resultierenden Scherkräfte in der Klebstofffuge mit einzuberechnen, wenn’s kein OPM Neck ist :bier: Und zwar in allen Dimensionen:opa:
 
  • Haha
Reaktionen: bassocksky und Reddy
  • #155
Auch bei Linde! Da wäre dann auch noch der erhöhte Fettgehalt des Holzes (kein Witz!) mit in die Gesamtbetrachtung aufzunehmen.

Aber da es sich ja hier nicht um einen Bongo handelt, würde ich das dann doch eher vernachlässigen.

Oder wir einigen uns einfach darauf, dass @EADG, @allerbässt und Kollegen vermutlich Recht haben wenn sie sagen, dass eine materialbedingte Längenänderung des Halses dermaßen marginal ist, dass das Thema als abgehakt betrachtet werden kann.

:hat:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: allerbässt und Chuck
  • #156
Auch bei Linde! Da wäre dann auch noch der erhöhte Fettgehalt des Holzes (kein Witz!) mit in die Gesamtbetrachtung aufzunehmen.

Aber da es sich ja hier nicht um einen Bongo handelt, würde ich das dann doch eher vernachlässigen.

Oder wir einigen uns einfach darauf, dass @EADG, @allerbässt und Kollegen vermutlich Recht haben wenn sie sagen, dass eine materialbedingte Längenänderung des Halses dermaßen marginal ist, dass das Thema als abgehakt betrachtet werden kann.

:hat:
Eben nicht, die Längenänderung ist zwar verschwindend gering, die Änderung der Krümmung allerdings nicht.....
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: SuperFour und Basspekoe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten