MYWATT400

Hi energy,

so sind meine Logos doch auch gemacht. Allergings sind sie gelasert
das ist sauberer.
Übrigens, da mein Weber Schriftzug sich mittlerweile etabliert hat,
wäre es unklug den Schrifttyp zu ändern. Man erkennt meine Amps halt schon am Logo.
Aber wer weiss. Lass ruhig mal was machen das Deinem Geschmack
näher kommt. Aber nur wenn`s nix kostet.

Gruss
Max Weber
 
Max,

Ich habe halt an eine solche Pickguardplatte gedacht, weil die dicker ist und hochglanzpoliert.

Jedoch die Überlegung mit dem Pickguard-Material war zunächst eine rein private. Wie Du in meinem Profil sehen kannst, habe ich auf der Front meines Amps das Weber-Schild durch den Namen meiner Band ersetzt und mich dabei möglichst genau an der Hiwatt-Optik orientiert. (Ich hoffe, Du bist mir nicht böse deswegen... [:II] ) Dieses Logo ist im Moment noch ein Aufkleber aus Papier, ich hätte es aber lieber als richtiges Kunsstoff-Nameplate, das sieht wertiger aus.
 
Hallo Christian,

was heisst böse? Es ist Dein Amp damit kannst Du machen was Du willst.
Wenn Du in Zukunft mal stolz darauf sein solltest einen Weber Amp zu spielen und das auch zeigen willst, bekommst Du von mir wieder ein Original-Logo kostenlos.

Gruss
Max Weber
 
Zitat:Original erstellt von: Max Weber

Wenn Du in Zukunft mal stolz darauf sein solltest einen Weber Amp zu spielen und das auch zeigen willst, bekommst Du von mir wieder ein Original-Logo kostenlos.
Ich habe das Originallogo noch. Es käme mir nie in den Sinn, das wegzuschmeißen. Und ich bin stolz darauf, einen Weber-Amp zu spielen.[^]
 
Hallo Leute,

es ist soweit. Der MYWATT400 ist zum testen fertig.
Soweit ich es sagen kann, rein subjektiv, ist der Amp der Hammer.
Werde diese Woche noch verschiedene Bassisten zum Test einladen.
Danach sehen wir weiter. Ich werde berichten. Wenn der Test gut ausfällt, geht der Amp zu TÜV.

Gruss
Max Weber
 
Uiuiui, das ging ja schnell!
Viel Erfolg bei Test & TÜV.
Du kannst mich gleich schon mal auf die Kundenliste setzen.
 
Hallo plekadiplong,

werde Dich benachrichtigen wenn so weit ist.

Gruss
Max Weber
 
Hallo jazzmattezz,

ca. 3 Kg schwerer als der 200er.
Muss ihn erst noch mit Gehäuse wiegen.
Ich schätze ihn auf 28 Kg.
Das genaue Gewicht teile ich noch mit.

Gruss
Max Weber
 
Hallo,

ich teste mit 4 X 10", 6X10"und was ich noch kriegen kann.

Gruss
Max Weber
 

[:O!] Nur 3 kg schwerer als der 200er! Respekt! [:O!]

Wie gut, dass ich gerade letztes Wochenende beim Gig mal wieder darin bestätigt wurde, dass der 200er Mywatt ein wirklich guter Kauf war. Sonst könnte ich vor lauter G.A.S. wahrscheinlich heut Nacht nicht schlafen... [(8D]
 
Hallo Leute,

am Samstag ist es soweit. Ich teste die FMC Boxen bei Hans in Ingolstadt mit den MYWATT`s 100-200 und 400.
Werde dann nächste Woche berichten.

Gruss
Max Weber
 
Hallo Max,

Ein Mann der Taten... [:-)]

Nimm doch gleich ein gutes Mikro und einen Recorder mit.
Ich denke ich spreche hier für alle:
WIR WOLLEN SOUNDFILES HÖREN! [:D]

Welche KT88 verbaust Du im 400er Mywatt und wie hoch ist die von Dir gemessene tatsächliche clean-Leistung?
 
Hallo Hoss,

die Leistung ist bei clean ca. 280 Watt Sinus Dauerton (nicht RMS!!!)
Vollast (verzerrt) 450 Watt Sinus.

Gruss
Max Weber
 
Ein brachiales Biest. [:D]

Was ist denn der Unterschied zwischen dem cleanen Sinus output und dem RMS output?
 
Hi Hoss,

Sinus Dauerton ist wie gesagt Dauerlast.
Angaben in RMS sagen nur aus dass die angegebene Leistung nur für einen kurzen Moment erreicht wird.

Gruss
Max Weber
 

Zurück
Oben Unten