• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Nach 168 Bässen spiele ich....

sie wissen ganz genau wie man damit umgeht.
Profis spielen im Schnitt natürlich besser, als Amateure.
Aber da ich viele Fremd-Instrumente hier hatte, zum Umbau und/oder Setup und durch die Bank alle Spielerklassen von Besitzern vertreten waren/sind, kann ich dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, das es in Sachen Sound zwischen (ambitionierten) Amateuren und Profis im Schnitt keine relevanten Unterschiede gibt.
Und... bei den Profis gibt es im Schnitt mehr Nerds, die sich oft neue Bässe kaufen. Eben weil sie verschiedene Sachen bedienen müssen/wollen. 😏

...so zumindest meine Erfahrungen.
 

Und... bei den Profis gibt es im Schnitt mehr Nerds, die sich oft neue Bässe kaufen.
Die Profis, die ich kenne, sind über Endorsement an Hersteller gebunden. Das mag Begehrlichkeiten an anderem Zeug zusätzlich befeuern.
in Sachen Sound zwischen (ambitionierten) Amateuren und Profis im Schnitt keine relevanten Unterschiede gibt.
Sehe ich genauso. Das die Jungs beeindruckende Kapriolen runterreißen können ist klar. Seinen eigenen Klang hat aber jeder ...
 
wenn ich keinen anderen zur Hand hätte, würde ich mich auch mit dem auf die Bühne stellen…
OKeee, Ausnahmen bestätigen die Regel.
In der Not frisst ja bekanntlich der Teufel:teufel: die Fliegen auch ohne Brot.
Aber echt mal im Ernst, jezze: Ich persönlich finde den Bass nicht schön (aber das Blau haut da ne Menge raus).
Hab ihn ja nicht angeschafft, damit die Szenerie oder Darstellung prima & good Looking wird, sondern für den Spezialfall Sofa & Reise.
Und dafür ist er echt toll, da wird er doch gleich ein bisschen schöner...
Design hin oder her, was mir eigentlich am wenigsten gefällt, sind die Tonabnehmer. Zum Üben aber reicht es allemal. Daher gibt es für den Spirit auch kein PU Update.
Nur einer von 168 anderen tollen Instrumenten
:-)
 
Ich finde den überhaupt nicht hässlich - aber vielleicht kommt’s dabei auch ein bisl auf den/die Bassisten/Bassistin an 🤣🤷‍♂️
Ich jedenfalls ärgere mich, dass ich meinen verkauft habe…

IMG_5124.jpeg
IMG_5125.jpeg
 

Ich auch nicht, aber hübsch hässlich ;-) und halt, wie Du ja auch, sehr praktisch für unterwegs…
Ich finde den überhaupt nicht hässlich - aber vielleicht kommt’s dabei auch ein bisl auf den/die Bassisten/Bassistin an 🤣🤷‍♂️
Ich jedenfalls ärgere mich, dass ich meinen verkauft habe…
Ich finde den selbst richtig greuslig, auch in blau :-))) Würde den nicht "richtig" (live etc.) spielen. Aber als full scale Reisebass ist er hervorragend geeignet.
 
Bassistin ok! Aber Sting ist mit Spector oder P-Bass viiiiel schöner! :D
Ach Sting hab ich immer mit dem Fretless Preci mit OPM oder eben mit dem Musician im Kopf.
Was ich beim Steinberger Spirit und Hohner schade finde, ich würde zu gern mal einen mit Bumerang spielen, so wie Ned Steinberger das ursprünglich mal designt hat. Ohne das hängt der Bass für mich suboptimal vor der Plautze.
 
Ich muss hier und zu diesem Thema, auch meinen Senf dazu geben.

Ich bin mittlerweile, leider, so richtig in die Jahre gekommen.

In den frühen 80ern stand ich, mit nicht mal 15, das erste Mal auf der Bühne.

Es folgten einige Gigs in der damals florierenden Festival - Szene. Wir waren nicht mal so übel !

Dann war irgendwann Schluss und ich hatte, in den 90ern, noch Anschluss an ne Hobby - Band, die hin und wieder bei diversen Feierlichkeiten spielte.

Und dann.....

20 Jahre nix, gar nix.

Vor ungefähr 2 Jahren, wie von der Tarantel gestochen, wollte ich, auf einmal wieder.


Seitdem bin ich mit einem Elan und Energie dabei, die ich vorher nicht kannte.

Spiele auch wieder, mit Teilen der alten Band.

Und bin zum Sammler geworden


Die Qualität der heutigen Instrumente hat mich einfach geflasht.
Es hat sich nicht nur viel geändert. In meinen Augen hat sich Alles geändert.

Das Netz, mit allen seinen Möglichkeiten, vor allem Information. Die Verfügbarkeit, gebrauchter Instrumente und die unglaubliche Qualität, die selbst Budget - Dinger, heutzutage aufweisen und nicht zuletzt die monetären Möglichkeiten.


Eine Harley Benton Gitarre um 150 Flocken und ein Sire M3, hier im Forum erstanden, bildeten den, Anfang.


Mittlerweile bin ich richtig gehend zum Hunter, auf dem Gebrauchtmarkt geworden.


Und es macht so unglaublich viel Spaß !

Jedes neue Instrument ist wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Dabei achte ich darauf, dass ich zu fairen Preisen kaufe.
D. H. Ich kann, ohne große Verluste agieren.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten