No Fender? Das Kleine Gallische Dorf... oder: was stimmt mit mir eigentlich nicht?

Weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich war militanter Fenderverweigerer, jahrelang und hab ziemlich viele Marken gespielt (einige habe ich immer noch). Der Fenderhype, diese permanente Glorifizierung ging mir auf die Nerven, und ich fand da Preis-Leistungsverhältnis eher schlecht. Ich hatte viele in der Hand, getestet, und wieder zurück gegeben. Zu schwer, zu teuer, nicht toll verarbeitet... floppy low-B, immer war was ;-)
Der Sound, ja irgendwie mochte ich den ja schon (P und J),aber ... es mußte auch ohne gehen, bei mir.
Bis mir dieser gebrauchte passive Fender JB 5-string MIM in die Hände viel, für einen Spottpreis, so dass man ihn da im Laden einfach nicht stehen lassen konnte. Nun ja, in den folgenden Wochen spielte ich nichts anderes mehr und mir gefielen meine anderen Bässe teilweise nicht mehr so richtig. Der klang irgendwie richtig und kein anderer Bass hatte diesen bestimmten Knurr. Das machte mich dermaßen an.... ums kurz zu machen: ich spiele eigentlich nur noch Fender, und zwar wegen des Klanges. Dabei sage ich aber gleichzeitig, dass es ungemein schwer zu sein scheint, einen zu finden, der einem wirklich in der Summe gefällt. Bei mir ist es so einer unter 10, maximal.
Ja, mein MIM hat auch Gewicht, im Einschwingverhalten gibt es "schnellere", bei der Spielbarkeit auch. Ich spiele ihn nicht wegen der Marke. Aber er liegt mir und er "klingt" absolut geil, für jede Stilrichtung. Und er ist zufällig ein Fender. Tja, so kam ich zu Fender und inzwischen kamen noch 2 weitere dazu, die mich ebenfalls überzeugt haben (neben ganz vielen, die mich nicht überzeugt haben).

Dies hier ist der gleiche Bass, und klingt auf der Aufnahme auch recht typisch...


ab etwa 10:00 anspielen... oder 32:00, nicht super virtuos gespielt, aber einfach feiner solider Groove
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso schöner, wenn man seine Glückseligkeit mit einem günstigen Bass findet!
 
Bei Fender muss man sich halt auch immer wieder vor Augen halten, dass ein grosser Teil der stilbildenden bzw. klassischen Musikstücke der Rock- Funk-, Soul- und Popmusik mit Fender- oder fenderartigen Bässen eingespielt wurden. Ein stückweit sind unsere Ohren da quasi kalibriert. Der Sound dieser Bässe klingt vertraut und bildet hier und da Brücken zu emotionalen Anteilen von bestimmten Songs...

Das soll andere Bässe überhaupt nicht in Abrede stellen. Es beschreibt eben nur ein weiteres Merkmal der Stellung der Fender-Konzepte.

Basshole

das lag mir die ganze Zeit schon auf der Zunge :bier:
 
Es gab Bands, bei denen sollte ich nix anderes als einen P spielen, und es gab Bands, die bei dem Sound laufen gingen und wo ein MuMan oder ATK gefragt war.....wieder andere wollten einen cleanen reinen Basssound ohne grossen Wiedererkennungscharakter, die bekamen einen Ibbi Roadgear ....So What....

Spass machte es mir mit allen Bässen, wenn es zum Bandsound passte....

Just my 5 Cents....

Gruß
Andre

so isses - und wird es auch für immmer bleiben :bier:
 
Es ist doch eindeutig. Nur ein Precision Bass von Fender darf Precision (Preci) heißen. Wird durch das ®-Zeichen auf dem Headstock oder der Fender Website unmißverständlich dagelegt.

yynamaj5.jpg


"Preciklasse" oder "nach Precision Bauart" ist natürlich legitim. :bier:
 
Wieso?

Das Ding von Fender heisst doch "PRECISION BASS".
Das ist der geschützte Namen.

Hier im Forum ist aber meist nur von "PRECI" die Rede.

Es wäre mir neu, dass sich Fender den Namen "PRECI" auch rechtlich schützen hätte lassen. Oder hast du da andere Informationen dazu?

Daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen die Verwendung "Preci" als allgemeine Bezeichnung.

:stolz:
 

Fender hat die Abkürzung "Preci" wohl nicht extra schützen lassen. Aber die erste Zeile im Wikipediaeintrag des Precision Basses ist ja schon recht eindeutig als was und von wem der "Preci" angesehen wird.

Der Precision Bass, verkürzt auch Precision oder P-Bass – in deutschsprachigen Musikerkreisen auch verbreitet „Preci“ genannt, ist ein elektrisch zu verstärkendes Bass-Zupfinstrument, das vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Fender Musical Instruments entwickelt wurde.

Sogesehen ist es sehr mißverständlich z. B. einen Tokai Hardpuncher als Preci zu bezeichnen. ;-)

@pitsieben: Ist doch nur Spaß. :o)
 
Fender hat die Abkürzung "Preci" wohl nicht extra schützen lassen. Aber die erste Zeile im Wikipediaeintrag des Precision Basses ist ja schon recht eindeutig als was und von wem der "Preci" angesehen wird.



Sogesehen ist es sehr mißverständlich z. B. einen Tokai Hardpuncher als Preci zu bezeichnen. ;-)

@pitsieben: Ist doch nur Spaß. :o)
Jawoll!!! Und aus Spaß wurde Ernst. Ernst ist heute sieben Jahre alt. Wieso eigentlich "pitsieben"? Müsste doch dann eigentlich "ernstsieben" heißen... ;-)
 

Zurück
Oben Unten