No Fender? Das Kleine Gallische Dorf... oder: was stimmt mit mir eigentlich nicht?

@alice303 :
Ruhig Blut. Vor ein paar Jahren gab es doch den Precitest, bei dem ein Hohner beim Blindtest von einer Handvoll Preci-Aficionados als bestklingenster Preci hervorgegangen ist.
Soviel zu dem Thema. [¦)]

jaja, aber Vorsicht - den Bass hatte jemand hinter der Wand in der Hand, der bekennender Jazzer mit völlig anderem Soundverständnis war. Aus den Prezen ist deshalb nur ansatzweise das rausgekommen, was die wirklich "können".

Ich habe den besagten Sieger-Hohner, und ja, er klingt wie ein vernünftiger, brauchbarer Prezi. Vergleichbar mit manchen Originalen aus aktueller Serienfertigung. Aber beileibe nicht wie ein wirklich guter aus abgestandenem Gammelholz. Ich hatte z.B. eine zeitlang einen nur halbalten 81er P Special, der den Hohner schnell ins Mittelfeld verschob.

Man sollte also die Kirche im Dorf lassen.

Ansonsten verstehe ich die wieder mal aufkeimenden Grundsatzdiskussionen nicht.

Es gab Bands, bei denen sollte ich nix anderes als einen P spielen, und es gab Bands, die bei dem Sound laufen gingen und wo ein MuMan oder ATK gefragt war.....wieder andere wollten einen cleanen reinen Basssound ohne grossen Wiedererkennungscharakter, die bekamen einen Ibbi Roadgear ....So What....

Spass machte es mir mit allen Bässen, wenn es zum Bandsound passte....

Just my 5 Cents....

Gruß
Andre
 
Wer auf Eiern läuft, sollte nicht herumhüpfen. DU bist doch der Meister des Klischeedenkens! Do you remember, ich zitiere:
"da kauft man zwei sätze imbus, einmal für japsen-joghurtbecher und einmal für die dösköppe, die bei ihrem amichopper alle dreikommafünf meilen alle schrauben nachziehen müssen."
Meine daraufhin gestellte Frage hast du mir bis heute nicht beantwortet...

Ja, ja, und jetzt schön den Spieß umdrehen. Ich bin doch nicht derjenige, der sagt: "Mein FENDER ist viel, viel besser als jede Kopie!", sondern DU einer derjenigen, die überall rumposaunen, dass ihre Kopie besser ist als jedes Original, das sie in Händen hielten. Da muss man mit solchen Antworten wie meiner rechnen.

also: nein, ich fahre keine harley. und ich weiß, daß diese probleme eigentlich nur bei zwei modellen auftreten, den uraltmodellen und den radikal von hobbyschrauber umgebauten modellen. im übrigen gibt es den unterschied zwischen "mit einem klischee spielen" und "das klischee wirklich glauben".

fender ist eine massenfertigung. da hocken chicanos am fließband und lassen von der großen maschine 200 precibodys am tag aus der erle stanzen. was erwartest du? daß das endprodukt immer über jeden zweifel erhaben ist? ich erwarte, daß jemand, der gewissenhaft an eine einzelfertigung rangeht, das toppen kann. das ist das niveau customshop. in deutschland zahlt man für den fender cs 3000+, für den nachbau gleicher qualität 2000+. und dabei vergleiche ich einen knut reiter mit teambuild...
ich sage nicht "mein preci ist besser als jeder fender" sondern "...ist besser als jeder fender, den ich in der hand hatte". wobei "besser" immer so ein ding ist. dir könnte ein instrument gefallen, das mich total kalt läßt und umgekehrt. ich habe die dinge, die ich gesucht habe, eben nur bei einem nicht-fender gefunden. du allerdings kommst jedesmal (und diese diskussion hier gibt es ja schon gefühlte zehn mal - pro jahr!) mit deinen fendermental-mäßigen hüftschüssen an, daß nur fender den fender-ton bringt und nur fender das ding is und nur fender und überhaupt. und das ist der punkt, der mich irgendwo ankotzt. das ist unreflektierter kindergarten. ach, egal. diese diskussion ist doch ab dem zweiten post sinnentleert gewesen.
jeder kann mögen was er will. ich mag die bauform, du das decal.
 
Auch wenn ein Bass 5 und mehr Regler hat, dann heisst das nicht, dass ich die verwende.
Aber ich kann (!) sie verwenden, wenn ich wieder mit einem halbdebilen Kiffer-Tontechniker konfrontiert bin.
Ein anderer hat zwischen seinem heiligen Passivbass und Röhrenamp einen externen Preamp hängen und verbiegt eben mit dem den Sound.
Viel Unterschied besteht da sonst nicht.

...ich hab nie was gegen eine GUTE Aktivelektronik (billige Aktivelektroniken sind meistens einfach die Hölle) gesagt die neuen Fender (USA) Deluxe Dinger mit a/p switch sind super Teile mit einer guten und durchdachten Elektronik. Ich persönlich brauche nur keinen Preamp und keine Aktivelektronik. Ich mag einfach Fenderbässe...mehr nicht. Jedem das seine. Ich sage nur meine Meinung wenn hier im Forum die Frage gestellt wird, ob man einen 300 Euro Ibanez oder Yamaha mit Aktivelektronik kaufen soll. Wenn es um Qualität geht habe ich da gleich ne ganz andere Meinung...brauchen tue ich es trotzdem nicht.

@Alice: absolute Zustimmung.
 
Es gab Bands, bei denen sollte ich nix anderes als einen P spielen, und es gab Bands, die bei dem Sound laufen gingen und wo ein MuMan oder ATK gefragt war.....wieder andere wollten einen cleanen reinen Basssound ohne grossen Wiedererkennungscharakter, die bekamen einen Ibbi Roadgear ....So What....

zu mir wurde häufiger gesagt "so muss ein bass klingen". wenn jemand charakterlos will oder von mir einen musicman will oder solche späße, dann soll er sich einen anderen basser suchen.
 
Was Ihr so alles für Zeug ablasst ?!

... ich staune :-O

Sind das nicht alles Sachen die sowieso alle wissen ?

Dude, was dachtest du, was bei so einem Tröt rauskommt.? Es gab ja nicht schon genug threads in letzter Zeit, die thematisch zu 100% identisch waren. Ab den dritten Post sind solche Themen nur noch Penisvergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal wurde allem, was einen Split-Coil und keinen F-Decal hatte, das Recht abgesprochen, "Preci" genannt werden zu dürfen. Kannst Dich nicht daran erinnern? Ist vielleicht 4-6 Wochen her.....

Dann werden Allgemeinplätze bemüht und Messer gewetzt, bis der Thread dann endlich einschläft. :D

Gott sei Dank habe ich die Auswahl von Fender, Built by Leo und Leo-ähnlichen bis hin zu Spektor-Nachbauten alles im Haus, was ich brauche.

Dass der besste käufliche Perci, den ich in den letzten 3 Jahren in der Hand hatte, bis auf meinen eigenen, von FGN war, muss ich eigentlich nicht mehr schreiben. 8D
 

also: nein, ich fahre keine harley. und ich weiß, daß diese probleme eigentlich nur bei zwei modellen auftreten, den uraltmodellen und den radikal von hobbyschrauber umgebauten modellen. im übrigen gibt es den unterschied zwischen "mit einem klischee spielen" und "das klischee wirklich glauben".

fender ist eine massenfertigung. da hocken chicanos am fließband und lassen von der großen maschine 200 precibodys am tag aus der erle stanzen. was erwartest du? daß das endprodukt immer über jeden zweifel erhaben ist? ich erwarte, daß jemand, der gewissenhaft an eine einzelfertigung rangeht, das toppen kann. das ist das niveau customshop. in deutschland zahlt man für den fender cs 3000+, für den nachbau gleicher qualität 2000+. und dabei vergleiche ich einen knut reiter mit teambuild...
ich sage nicht "mein preci ist besser als jeder fender" sondern "...ist besser als jeder fender, den ich in der hand hatte". wobei "besser" immer so ein ding ist. dir könnte ein instrument gefallen, das mich total kalt läßt und umgekehrt. ich habe die dinge, die ich gesucht habe, eben nur bei einem nicht-fender gefunden. du allerdings kommst jedesmal (und diese diskussion hier gibt es ja schon gefühlte zehn mal - pro jahr!) mit deinen fendermental-mäßigen hüftschüssen an, daß nur fender den fender-ton bringt und nur fender das ding is und nur fender und überhaupt. und das ist der punkt, der mich irgendwo ankotzt. das ist unreflektierter kindergarten. ach, egal. diese diskussion ist doch ab dem zweiten post sinnentleert gewesen.
jeder kann mögen was er will. ich mag die bauform, du das decal.

Ist schon interessant, wie du meine Statements interpretierst... Stellst hier Aussagen in den Raum, welche ich so nie gemacht habe. Aber du hast Recht, Kindergarten. Gibt wichtigere Dinge im Leben...
 
Einmal wurde allem, was einen Split-Coil und keinen F-Decal hatte, das Recht abgesprochen, "Preci" genannt werden zu dürfen. Kannst Dich nicht daran erinnern? Ist vielleicht 4-6 Wochen her.....

Stimmt! Das war ich, und da stehe ich auch nach wie vor zu! Du bezeichnest ja auch bestimmt nicht einen Mazda 3 als Golf, nur weil er auch vier Zylinder, vier Türen und einen Kofferraum hat... ;-)
 
Nymi, ich fang gerade erst an. :D

Nee, aber jederzeit als Kompakt-Mittelklasse-Limousine. Genau so, wie ein Fender und ein FGN mit der selben Form, den selben Maßen und gleich viel Bünden sowie der selben Holz-Zusammenstellung, sogar mit identischer Elektronik, für mich ein Preci ist. Ich werde jetzt und in Zukunft solche Bässe als Preci bezeichnen.

Denn, verdammt noch eins, die Erfindung heisst Auto. Nicht Mazda und nicht VW. Hier haben wir einen EBass nach Baumuster Preci.

Denn Bass ist auch zu wenig. denn da gibts verschiedene. Geblasene, gezupfte, gestrichene, Kontra, Okta, you name it.

Das mit dem Vater mag stimmen, man kann es nicht mehr nachprüfen, denn meiner ist 1999 verstorben. Allerdings hatten die Menschen schon ob seiner Statur und seiner Leistungen, ob in sportlicher oder geschäftlicher Hinsicht, bis in sein hohes Alter Respekt vor Ihm. Danke.
 

Zurück
Oben Unten