No Fender? Das Kleine Gallische Dorf... oder: was stimmt mit mir eigentlich nicht?



Fender hat die Abkürzung "Preci" wohl nicht extra schützen lassen. Aber die erste Zeile im Wikipediaeintrag des Precision Basses ist ja schon recht eindeutig als was und von wem der "Preci" angesehen wird.

Sogesehen ist es sehr mißverständlich z. B. einen Tokai Hardpuncher als Preci zu bezeichnen.

wieso? der tokai wurde doch auch von fender entwickelt. fender hats erfunden und der sache einen namen gegeben. damit hat es sich. die nachbauten sind somit ebenfalls von fender entwickelt, die wurden nur nachgebaut. eigene entwicklungsleistung: null.
so viel zur genauigkeit bei wikipedia. das copyright ist da etwas genauer und damit mag es alles seine richtigkeit haben und ich habe keinen precision bass. vielleicht habe ich einen preci. das klingt viel niedlicher und reicht mir.
 
Die einzig wahren Fender:

fender.jpg
 
wieso? der tokai wurde doch auch von fender entwickelt. fender hats erfunden und der sache einen namen gegeben. damit hat es sich. die nachbauten sind somit ebenfalls von fender entwickelt, die wurden nur nachgebaut. eigene entwicklungsleistung: null.
so viel zur genauigkeit bei wikipedia. das copyright ist da etwas genauer und damit mag es alles seine richtigkeit haben und ich habe keinen precision bass. vielleicht habe ich einen preci. das klingt viel niedlicher und reicht mir.

Ja genau. Und deshalb bekommt Fender auch den gesamten Gewinn wenn irgendwo auf der Welt ein Bass verkauft wird, der auf einem Precision basiert. Nun stellt sich die Frage, weshalb lassen die ganzen Firmen das mit sich machen? Bässe bauen und nichts mehr verdienen. Es liegt natürlich auf der Hand, daß das ein riesengroßer Steuerbetrug ist. Ich glaube auch, der Hoeneß baute heimlich Fender Precision Nachbauten und hat jetzt schnell seine läppischen 20 Mio zugegeben bevor die große Preciblase platzt.

Klingt komisch, ist es auch. :rolleyes:
 

Zurück
Oben Unten