Preci as Preci can be!

Jetzt willst Du es mir aber beweisen, oder? ;-):D... geil gespielt jedenfalls :bier:...

In diesem Video klingt der Yamaha tatsächlich nicht so schlecht, in dem davor hörte man ihn halt im direkten Vergleich mit Deinen anderen Bässen ... aber MIR muss er ja nicht gefallen :rolleyes:;-)
 
Jetzt willst Du es mir aber beweisen, oder? ;-):D... geil gespielt jedenfalls :bier:...

In diesem Video klingt der Yamaha tatsächlich nicht so schlecht, in dem davor hörte man ihn halt im direkten Vergleich mit Deinen anderen Bässen ... aber MIR muss er ja nicht gefallen :rolleyes:;-)

Geschmäcker sind glücklicherweise ja verschieden! ;-)
Tatsächlich war es so, dass ich gestern bis spät in die Nacht mit dem Chorus gespielt und experimentiert habe. Und da bin ich irgendwann auf das Riff von "Welcome To The Pleasuredome" von Frankie Goes To Hollywood gekommen. Dazu nahm ich dann den Yamaha, und spielte ihn mit dem Plektrum und auf dem Front PU. Das klang so geil, und machte solch einen Spaß, dass ich ewig zu (vorwiegend 80er) Material gejammt habe, da kam ja auch teilweise viel Chorus zum Einsatz.
Irgendwann musste ich doch ins Bett, und so hatte ich mir diese 4 Songs aufgeschrieben, um mit ihnen heute dann das Video zu machen.
Mit den Flats auf meinen Precis klang es geil, aber nicht so metallisch wie diese Sounds nunmal waren! ;-)
Eigentlich hätte ich noch den SVT auspacken müssen. Maybe next time...
Hier hört man jetzt wieder den EBS MircoBass II und den MultiComp aus gleichem Haus!
Und jetzt aber, ...back to Topic! ;-)

Edit: Wer ihn, und/oder seine Arbeit mit Frankie Goes To Hollywood nicht kennt, sollte sich Mark O'Toole unbedingt z.B. auf der FGTH LP "Liverpool" anhören. Das hat mich, vor allem am Anfang, sehr geprägt und beeinflusst. Bass playing at its best!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe mir gerade eben - dank Deiner Inspiration - das Riff von "New Years Day" draufgeschafft :-)...

Wenn ich sehe, wie Du immer fröhlich über Deine Bässe klöppelst :bier:, wurmt es mich jedes Mal, dass ich das mit dem Slappen nicht hinbekomme (so gut wie Du sowieso nicht) ... entweder habe ich es mir falsch angeeignet oder einen Knoten im Kopf ... auf den Fehler bin ich nämlich immerhin gekommen: ich lasse jedes Mal den Daumen auf der angeschlagenen Saite liegen statt sie mit der Greifhand zu dämpfen ... dämlich :rolleyes:
 
Und ich habe mir gerade eben - dank Deiner Inspiration - das Riff von "New Years Day" draufgeschafft :-)...

Wenn ich sehe, wie Du immer fröhlich über Deine Bässe klöppelst :bier:, wurmt es mich jedes Mal, dass ich das mit dem Slappen nicht hinbekomme (so gut wie Du sowieso nicht) ... entweder habe ich es mir falsch angeeignet oder einen Knoten im Kopf ... auf den Fehler bin ich nämlich immerhin gekommen: ich lasse jedes Mal den Daumen auf der angeschlagenen Saite liegen statt sie mit der Greifhand zu dämpfen ... dämlich :rolleyes:

Nun ja, meine Slaptechnik ist auch alles andere als "vorbildlich"! ;-)
Ich habe mir, gerade anfangs, nicht wirklich Gedanken über korrekte Technik gemacht.
Ich habe die Sachen von Tape und LP gehört, und versucht, nachzuahmen.
Das habe ich Tag für Tag, Stunde um Stunde gemacht. Der Bewegungsablauf muss Dir in Fleisch und Blut übergehen. Regelmäßiges Training ist da der Schlüssel zum Erfolg!
Zu "New Year's Day" eine kleine Anekdote:
U2's Adam Clayton war dabei, die Chords zu "Fade To Grey" rauszuhören, spielte also entsprechend zum Grundton, je nach Dur oder moll, die Terz. Daraus entwickelte sich dann das "Smoke On The Water" der elektrischen Bassgitarre! ;-)
Weiterhin viel Erfolg, mein Lieber! Bleib am Ball!
 
Hier könnt ihr mal das ganze Synth Sound Setup (Manta Bass Filter mit Expression Pedal, Boss OC-2 und Gemini Chorus, auch von Source Audio) in Action hören.
Das Video hat nicht die beste Qualität, es stammt aus einem Facebook Livestream, trotzdem hört es euch bitte mit Kopfhörern oder guten Speakern an! Es geht tief in den Frequenzkeller... ;-)
Danke fürs Gucken!

 
Cooler sound - ich brauche in meiner Coverband tatsaechlich so etwas (fuer einen imagine dragons song). Finde es allerdings muehsam, dass man 4 Kisten auf dem board dafuer braucht...deshalb nehme ich ein Zoom MS60 Multieefektteil dafuer. Ist aber lange nicht so authentisch wie das oben gezeigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Setup ist noch nicht fertig, aber wenn es komplett ist, steuert der Source Audio Midi Hub die beteiligten Pedale, und man muss nur noch mit einem Midi-Fußschalter die Sounds durchschalten.
Platzaufwendig und schwer bleibt's natürlich trotzdem, aber der Sound rechtfertigt den Aufwand meiner Meinung nach.
Und ja, ich verwende die Sounds in einer Soul-/ Pop-/ "Dance"-Band. Das soll schon möglichst authentisch klingen.
Wenn man den Filter, über das Expression-Pedal, zusammen über einen mehrtaktigen Snare-Roll aufzieht, das ist schon echt geil! ;-)
 
Platzaufwendig und schwer bleibt's natürlich trotzdem, aber der Sound rechtfertigt den Aufwand meiner Meinung nach.
Und ja, ich verwende die Sounds in einer Soul-/ Pop-/ "Dance"-Band. Das soll schon möglichst authentisch klingen.

Klingt sehr gut, stimme Dir zu....die digitalen Kisten kommen z.B. nicht an einen OC2 ran.
 
Der OC-2 macht den Grundsound.
Und das Teil genießt nicht umsonst einen guten Ruf.
Sein Tracking ist echt perfekt, und der Sound absolut bestens geeignet für Synth-Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach geil, was du da wieder gespielt hast. Ich dachte bis jetzt eigentlich, dass Synthie-Sounds nicht so meins sind, aber bei dir packts mich einfach und ich könnte noch lange hinhören. Danke und keep on groovin':zyklop:
 

Einfach geil, was du da wieder gespielt hast. Ich dachte bis jetzt eigentlich, dass Synthie-Sounds nicht so meins sind, aber bei dir packts mich einfach und ich könnte noch lange hinhören. Danke und keep on groovin':zyklop:

Vielen Dank!
Das liest man gerne! ;-)
Ich bin wirklich auch total begeistert von dem bisherigen Ergebnis. Das macht richtig Spaß, der Sound inspiriert und schiebt und drückt, dass es eine wahre Freude ist!
Da wird definitiv noch mehr kommen!
Euch allen ein schönes & tieftönendes Wochenende!
 
Moin,
Habe meinen Steve Harris p zu Andreas cunz gegeben. Ich habe drop c Stimmung nun drauf, da gefiel mir der Seymor duncan nicht mehr......
Jetzt soll eine emg drin werkeln.
Er wird ein Fach ausfräsen unfeinen neuen Steg spendieren.....bin schon so gespannt, wie es nach dem Setup vorwärts geht....

Gruß und schönes Wochenende
 
Der OC-2 macht den Grundsound.
Und das Teil genießt nicht umsonst einen guten Ruf.
Sein Tracking ist echt perfekt, und der Sound absolut bestens geeignet für Synth-Sachen.

Hi Mik. Von mir als bisher stiller Mitleser auch nochmal meinen Respekt für diesen coolen Tröt (eigentlich mehr ein Blog mittlerweile).

Ich besitze seit ein paar Tagen auch ein sehr gut erhaltenden OC-2. Made in Japan, kam mit OVP und wirklich kein Kratzer dran...total krass. Jedenfalls hab ich dann mal ein bisschen gestöbert und hier viele Argumente gegen denn Boss und sein tracking gefunden. Ich hab mir ein eigenes Bild gemacht und finde die Kiste für das, was ich damit vorhabe (leicht synthartiger funk-solosound) absolut o.k. Besonders gut gefällt der direct Regler und die Kompatibilität mit anderen Pedalen. Mit dem Phase 90 EVH und vor allem mit dem MXR Bass Fuzz Deluxe bekommt man geile Sounds hin. Verdammt, ich brauche doch noch nen Filter...leider greife ich da immer ins Klo. Der Soundblox hätte mir viel zu viele Optionen, ist aber von dem was man hier hören kann sehr cool.
 
Hi Mik. Von mir als bisher stiller Mitleser auch nochmal meinen Respekt für diesen coolen Tröt (eigentlich mehr ein Blog mittlerweile).

Ich besitze seit ein paar Tagen auch ein sehr gut erhaltenden OC-2. Made in Japan, kam mit OVP und wirklich kein Kratzer dran...total krass. Jedenfalls hab ich dann mal ein bisschen gestöbert und hier viele Argumente gegen denn Boss und sein tracking gefunden. Ich hab mir ein eigenes Bild gemacht und finde die Kiste für das, was ich damit vorhabe (leicht synthartiger funk-solosound) absolut o.k. Besonders gut gefällt der direct Regler und die Kompatibilität mit anderen Pedalen. Mit dem Phase 90 EVH und vor allem mit dem MXR Bass Fuzz Deluxe bekommt man geile Sounds hin. Verdammt, ich brauche doch noch nen Filter...leider greife ich da immer ins Klo. Der Soundblox hätte mir viel zu viele Optionen, ist aber von dem was man hier hören kann sehr cool.

Der OC-2 hat echt ein fantastisches Tracking. Glissandos, Vibratos, bended Notes, er macht einfach alles mit.
Und ja, Du brauchst einen Filter, zumindest wenn Du auf synthartige Sounds stehst. ;-)
Und der Manta Bass Filter hat zwar viele Optionen, aber mittlerweile habe ich die Bedienung echt verinnerlicht. Und die Möglichkeit, z.B. den Filter über ein Expression Pedal zu steuern, ist musikalisch echt wertvoll und verwertbar.
Dazu kannst Du 2 verschiedene Presets abspeichern, das macht einfach Sinn! Und, wenn Du es "wild" treiben willst, ist seine Midi-Fähigkeit echt Gold wert!
Und cool, dass Du Dich hier zu Wort gemeldet hast! Ich hätte selbst nie gedacht, dass aus diesem Thread so ein lang laufendes Ding wird! ;-)
Danke an alle die hier so rege mitwirken!
 
Hi!
Heute gibt's mal wieder ein neues Video.
Es handelt sich um einen kurzen Disco-Style Jam, gespielt auf meinem Squier P-Bass und meinem '73er Jazz Bass.
Ein wenig Synthsound gibt's auch, obwohl ich hier während des Recordings noch ein kleines technisches Prolem mit dem Tracking hatte (die Reihenfolge der Pedale ist sehr wichtig, gehört alles zum Lernprozess). ;-)
Bitte, nach Möglichkeit, Kopfhörer oder Lautsprecher benutzen.
Danke fürs Gucken!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten