Nein, aber in der Regel schaffen das die allermeisten Hersteller...Rickenbacker ausgenommen, so weit ich weiß.Richtig, aber es besagt, dass nicht bei jedem Jazzbass, jeder Strat und jeder Tele zwei Pickups zusammen immer gleich ein Humbucker sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, aber in der Regel schaffen das die allermeisten Hersteller...Rickenbacker ausgenommen, so weit ich weiß.Richtig, aber es besagt, dass nicht bei jedem Jazzbass, jeder Strat und jeder Tele zwei Pickups zusammen immer gleich ein Humbucker sind.
Welcher Jazzbass ist mit beiden PU voll aufgedreht denn nicht brummfrei? Das würd ich aber reklamieren.Richtig, aber es besagt, dass nicht bei jedem Jazzbass, jeder Strat und jeder Tele zwei Pickups zusammen immer gleich ein Humbucker sind.
Wenn ich mich recht erinnere (ist über 30 Jahre her), war es bei dem einzigen Jazzbass, den ich je besaß (Kopie, kein Fender) nicht so.Welcher Jazzbass ist mit beiden PU voll aufgedreht denn nicht brummfrei? Das würd ich aber reklamieren.
Es gibt aber eine ganze Menge Bässe auch heute noch mit parallel verdrahteten Humbuckern und das klingt gut und ist laut genug.Nur: Es ist Blödsinn...
Nicht nur der Messwert der Spulen wird um 3/4 keiner, der Qutput ist VIEL geringer als Seriell.
Daher machte man das eigentlich nur in den frühen 1980er Jahren.
Klar. Die Spulen des original MM wurden parallel und nicht deriell verkabelt.Es gibt aber eine ganze Menge Bässe auch heute noch mit parallel verdrahteten Humbuckern und das klingt gut und ist laut genug.
Isso, Oder man braucht ein boost-Pedal. Der Preci von dem Muddi da oben schreibt war vorher meiner,. Ich habden s1-switch glaub ich 3 mal gedrückt. Der brachte vom Sound nix. Am Jazzbass, der das damals ja auch hatte, sah das aber ganz anders aus...nur so einen hatte ich nichtdie Output-Unterschiede s/p sind so groß, dass man dann auch das Gain am Amp neu einpegeln muss.
Beim Jazz Bass ist der Unterschied zwar auch groß, aber nicht sooo groß.Am Jazzbass, der das damals ja auch hatte, sah das aber ganz anders aus...nur so einen hatte ich nicht![]()
Genau. Und kaputt mache ich ja auch nichts. Schlimmstenfalls ist es eben ein nutzloses Push-Pull-Poti. Der Originalsound bleibt ja erhalten.... probieren geht eh über studieren .
Ich hab die in einem meiner Classic50s drin. Finde den Absolut geil. Viel Output und macht auch Flats in den Höhen lebendiger bei reingedrehter Tonblende. Im Video unten bei 54:50 hörst du den Pickup.Taugen die DiMarzio DP122 was ?
