Röhrenamp-Home

Der ist auch echt winzig,noch kleiner als der Orange terrorbass. Man glaubt nicht was da fürn sound rauskommt, nur der EQ ist ein bisschen Crazy.
 
Hat Musicman auch gemacht. Klingt gar nicht mal so schlecht...

100b_rig.jpg
 
...Technisch am nächsten an die alten Röhren herankommen könnten folgende Röhren:

http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Tung-Sol/Tung-Sol-7027A-Reissue::6845.html
http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Tung-Sol/Tung-Sol-7581-35W-6L6-Reissue::6844.html

Die Daten der JJ 7027 sind identisch mit denen der 6L6GC. Das wäre dann eine 7027 ohne A.

Am besten rufst Du mal bei BTB an - die dürften am ehesten wissen, was in dem alten Ampeg geht und was nicht:
http://www.btb-elektronik.de/de/
....


Super! Habe den Tipp von Beate befolgt und mal bei btb-elektronik angerufen.
Dort wurde ich sehr freundlich und fachlich sehr gut beraten.
Sie haben mir dort tatsächlich zu den JJ 7027A geraten, da diese genau für den Ampeg gebaut sein sollen.
Dass das Quartett Endröhren mit ca. 78,- Euro auch noch sehr preiswert ist, passt mir natürlich gut :-)
Habe direkt bestellt und bin nun mal gespannt.
Dank dir nochmal für den Tip Beate! :bier:
 
Hallo an die Röhrenspezialisten :-)

Hatte gestern in der Probe mal kurz ein eigenartiges Phänomen...mitten unter einem Song fing mein MyWatt 400 auf einmal zu Rauschen/Knarzen an. Kann das Geräusch nicht recht gut beschreiben...kling irgenwie wie ein Störsignal und lautes Rauschen; klang auf jeden Fall nicht gesund...als sich damals eine Endstufenröhre verabschiedet hat, klang es sehr ähnlich...also gleichmal Amp ausgemacht, alle Steckverbindungen gepüft, Sichtkontrolle der Röhren...dann Gain/Volume komplett runter. Erstmal nur Main eingeschaltet dann Standby raus...langsam aufgedreht und alles klang wieder wie vorher.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Den Rest der Probe ging wieder alles normal. Werd' auf jeden Fall die nächsten Proben ein extra Auge auf den Amp werfen...
 

Das gab's auch bei Peavey, allerdings für Ketharren.

Warum schreib ich das eigentlich, das interessiert eh keine Sau..... ;-)
:D
wollte ich auch gerade schreiben, aber diesmal war der "langhaarige" affe mal schneller. :D
(ich hätte mir mal fast für ein trinkgeld den combo gekauft, nur wegen der röhrenendstufe. ja warum hab ich nur nicht? weil ich blöd bin!)
 
...mitten unter einem Song fing mein MyWatt 400 auf einmal zu Rauschen/Knarzen an....als sich damals eine Endstufenröhre verabschiedet hat, klang es sehr ähnlich...
Was bedeuten könnte, dass eine oder mehrere Endröhren nur noch Notlaufeigenschaften haben.

Als das bei meinem 200er auftrat, half es, die Arbeitspunkte nachzustellen: die Ruheströme vor allem einer Röhre waren zu weit unten, und die Röhre regelte ab. Sollte man schon immer mal wieder machen.
 
eine Frage habe ich noch an euch Röhrenamp Kenner/Innen und Liebhaber/Innen :-)
Wenn ich nun vier neue gematchte Endstufenröhren bekommen habe, kann ich sie so einfach in den Amp stopfen und alles ist fertig?
Muss nicht noch der Bias eingestellt werden?
Denke schon oder? Also müsste ich dann doch noch zu einem Spezialisten?
Das wäre allerdings nicht so tragisch, weil ich einen guten Spezialisten kenne..
 
Es geht doch um den Ampeg V4b, nicht wahr? Bei dem gibt es m.W. nichts zum Einstellen - die Endstufe ist so dimensioniert, dass es bei "ordentlichen" Röhren "passt". Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst - gurgle doch mal nach Ampeg V4b bias und Ampeg v4b schematics und überzeug Dich selbst.

Also: Röhren einstecken, einschalten, beten, freuen...

Bei etlichen anderen alten Geräten ist es ähnlich.
 
ja es geht um den v4b.
ich werde wohl einfach mal mit den röhren und dem amp zum spezialisten gehen.
wenn er nicht mehr machen kann als die röhren reinzustecken wird es auch nicht viel kosten.
das ist ein korrekter kerl.
dank euch noch mal für die tips!
 
Ups,sorry.Ich vergass,daß Du ja den alten V4b hast :II.
Die haben ja einen fixed BIAS.

Auf jeden Fall wäre es bestimmt nicht verkehrt,Dir ein passendes Quartett zusammenstellen zu lassen,mit den Werten,die zu Deinem V4b passen. Dann kannst Du die neuen Röhren natürlich einfach reinstecken.

Falls Du aber schon die neuen Röhren hast und die von den Werten nicht gut passen sollten,könnte man immernoch die Gitterwiderstände anpassen.Ist aber natürlich wieder extra Aufwand.
 
Was bedeuten könnte, dass eine oder mehrere Endröhren nur noch Notlaufeigenschaften haben.

Als das bei meinem 200er auftrat, half es, die Arbeitspunkte nachzustellen: die Ruheströme vor allem einer Röhre waren zu weit unten, und die Röhre regelte ab. Sollte man schon immer mal wieder machen.

Danke für den Hinweis Beate; dann werd' ich den Amp wohl demnächst mal wieder zum Doc bringen müssen (ist leider noch ein MyWatt der alten Serie, die noch keine Bias-Einstellmöglichkeit von aussen haben). Wobei's mich doch ein bisschen wundert, weil die Röhren erst vor knapp einem Jahr getauscht und gebiased wurden.
 
bei meiner alten schüssel hat sich genauso die alte valvo in der vorstufe verabschiedet. ab und zu störgeräusche, die schlagartig wieder weg waren, deren häufigkeit jedoch zunahm.

der zweite kanal war ok und dort gab es auch keine probleme (die möglichkeit des gegentests hast du ja bei deinem einkanaler nicht, oder hat das ding zwei kanäle)?.

wenn du vor einem jahr biassen barst, hast du damals auch neue endstufenröhren stecken lassen (edit sagt ja, wer lesen kann ist klar im vorteil...)? falls ja würde ich mich wirklich erstmal auf die vorstufe konzentrieren. vielleicht schaust du erstmal deren röhren durch ob da eine ein auffälliges bild hat? meine war mechanisch kaputt (frag mich nicht, wie der ganze blechmist in dem ding heißt aber selbst für mich war erkennbar, dass da was nicht mehr dort war, wo es hingehört). vielleicht hast du auch noch ein paar neue vorstufenröhren und probierst die mal (zur not läßt du eine durch die vorstufe wandern und bekommst so evtl. mit, welche eine macke haben könnte) bevor du die endstufe angehst?
 

Zurück
Oben Unten