Sahniger Röhrensound gesucht...

  • Ersteller Ersteller hotzenplotz
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Den Twonotes hatte ich selber lange Zeit und finde den auch super, allerdings ist "warm" das letzte Attribut, das mir dazu einfällt. Der ist imho eher modern und kühl ausgerichtet.


Wenn es nur darum geht, eine leicht knusprige gain stage zu haben, würde ich den Markbass Compressore und den EHX Black Finger ins Rennen schicken. Die können das meiner Meinung nach sehr sehr gut. Der Markbass kann sogar richtig Overdrive, wenn man so möchte.
Der ist, mit etwas Gekurbel genauso „warm“ zu bekommen wie der FMC und der Dexter. Das ergab die Feldforschung mit A/B-Versuchen :D.
Den Reußenzehn auf dem Bild haben wir nicht geschafft 1:1 nachzustellen, allerdings ist das auch immer zeitaufwändig und bei so einem Treffen gibt‘s ja immer so viel zu tun. Also so ein Looper und ein A/B-Schalter helfen sehr bei manchen Mythen und Legenden Klarheit zu gewinnen.

1582395993762.jpeg

Am Besten ausprobieren und zwar mit dem eigenen Zeug und sich selber als Bassist. Hörbeispiele und Empfehlungen weisen imho nur die grobe Richtung, wenn man genauere Vorstellungen verfolgt.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, French und Ratterbass

  • #23
danke euch allen. in unserem kleinen ländle ist der ebs bei ricardo zu verkauf. werde mal da anfanagen:great:
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman und goldbass

  • #25
Ich könnte dir den GP Lighstone Emperor empfehlen.
Cooles Teil und Rundumversorgung für Live und Studio.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #26
ich habe den Olympic und FMC Retro. Sind beide TOP!
Den Solidgold fx Beta würde ich gerne abgeben :D
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #27
Meines Erachtens ist der EBS Valve Drive der cremigste Overdrive weit und breit - klar, mit echter Röhre :great:
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, StonerGreg, Tubeman und eine weitere Person
  • #30
beim Beta brauchst du den Neuesten, der mit dem Toggle-Switch...dann kann der ganz sanft
Der ohne kann auch sanft.
Mann muss bei den betas bei den Versionen genau hinschauen....
Das ist die heisse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basserismus
  • #31
Ciao Hotzenplotz, ich hätte noch einen EBS Valvedrive erste Generation, ohne DI abzugeben. Kannst Dich ja per PN melden, falls Du interessiert bist. Bin auch aus der Schweiz.

Gruess, Tobi
 
  • #33
Ciao Hotzenplotz, ich hätte noch einen EBS Valvedrive erste Generation, ohne DI abzugeben. Kannst Dich ja per PN melden, falls Du interessiert bist. Bin auch aus der Schweiz.

Gruess, Tobi
Hallo Tobi
Danke für das Angebot. Habe einen bei Ricardo geschossen...War das deiner?
 
  • #36
Wenn es nur um ein wenig Röhrenkompression ohne sonstige Färbung geht, hat der Reußenzehn BassMax bei mir in der Vergangenheit sehr sehr schön funktioniert. Sehr transparent. Kompression (und bisserl zusätzliche Obertöne) sehr fein per Gain steuerbar. Aber ist halt "nur" eine Vorstufe.

Eher in Richtung Vollröhren Sound aber auch deutlich färbender (Mittenloch) wäre der gute alte Hughes&Kettner BassMaster. Der kann schon auch zerren. Aber muss nicht. Wer weiß . . . vielleicht verkaufe ich meinen wieder :confused: Hab den seit zwei Jahren nicht benutzt.
 
  • #37
Wenn es high-end sein soll: Jule Amps Monique.
Zerrt nicht, hat aber m.E. DEN warmen, 3D-Röhrensound.
Den müsstest Du über den effect-return in den Amp einschleifen, ist also kein Pedal.
Mache ich aber auch so...
 
  • #38
Wenn es high-end sein soll: Jule Amps Monique.
Ist der den Preis wirklich auch wert? Was kann der besser als ein REU, Dexter, Goliath, Retrobass, Shiftline Olympic? Würde mich wirklich über einen Vergleich oder eine Einschätzung freuen ...
 
  • Like
Reaktionen: French und Tubeman
  • #39
Ist der den Preis wirklich auch wert? Was kann der besser als ein REU, Dexter, Goliath, Retrobass, Shiftline Olympic? Würde mich wirklich über einen Vergleich oder eine Einschätzung freuen ...
Die Monique möchte ich auch mal ausprobieren. Besser oder schlechter wird keiner der genannten sein, höchstens andere Eigenschaften. Aber ein so hochgelobtes, teures, mMn schönes Produkt, macht mich schon neugierig.
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, Ray Mahogany, goldbass und eine weitere Person
  • #40
Ist der den Preis wirklich auch wert? Was kann der besser als ein REU, Dexter, Goliath, Retrobass, Shiftline Olympic? Würde mich wirklich über einen Vergleich oder eine Einschätzung freuen ...

Für die letzten 10% in Richtung Perfektion zahlt man immer überproportional viel. Deshalb ist Deine Frage "ist er den Preis wert" nicht sinnvoll.
Was kann der besser? Er macht einen warmen, räumlichen und gleichzeitig differenzierten sound, wie ich ihn von noch keinem Amp
gehört habe. Der Unterschied ist subtil, aber hörbar.
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, Bassman135, goldbass und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten