... der Bassdriver ist in der Tat nicht so einfach einzustellen. Die Parameter beeinflussen sich gegenseitig... man muss mit ihm Erfahrungen machen.
Wichtig ist vor allen Dingen das Zusammenspiel zwischen Treble (reines Cleanmachen (auch harsch), eher mit Vorsicht zu genießen), Presence (das ist der Obertonproduzent, der den Röhrenchrakter ins Spiel bringt) und Drive (der hat einen starken Gaincharakter, muss aber auch extrem feinfühlig dosiert werden).
Für klassische Röhrensounds ist es zu empfehlen, den Trebleregler eher unterzubelichten (oder sogar auf 0), die röhrigen Höhen und Obertöne kitzelt man mit dem Presence-Regler rein, da steckt der Schmutz. Der Drive-regler wiederum wird dann eingesetzt, um den Grad der Verzerrung auszusteuern. Gerade wenn man eine gute Portion Presence drinnen hat, dann merkt man wie der Driveregler zuerst die Höhen anschmutzt, die Bässe aber noch ziemlich tight kommen - Spielwiese.
Für alte Motownsachen (Jamerson), wo eher die Höhen völlig unterbelichtet sind, die Bässe allerdings eine cremige, eher fettige leicht verzerrte Sättigung haben, da sollte man Treble und Presence rauslassen... da spielt man dann nur mit dem Bass- und Driveregler (frei nach Bauschi).
Wie gesagt - der Bassdriver ist ein hochsensibles Schätzchen, dass mit viel, viel Fokus und spitzen Fingerchen erkundet werden will. Keinesfalls kann man da mit der eher grobschlächtigen Reglerattitüde, die bei irgendwelchen Boss-Tretern funktioniert, einen Blumentopf gewinnen.
Basshole
Basshole