Song mit dem fiesesten Bass-Sound


Da spielt Viktor Kraus Kontrabass… aber richtig, der ist auch fretless. :D
Kannst du das irgendwie belegen, dass es ein Kontrabass ist? Viktor Krauss spielt nämlich auch E-Bass und wenn ich dazu recherchiere, steht in den Quellen lediglich - bass

Edit:
Ich hab jetzt Videos gesehen wo Krauss Kontrabass spielt und genau diesen Sound hat. Ich hatte immer gedacht es wäre ein Semi-Hollow Fretless. So kann man sich irren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Tracy Chapman s erstem Album ist mit "Across the Lines" ein Stück mit einem grauenhaften Fretless-Bass.
Die restliche Produktion des Albums ist vielleicht etwas zu poliert, aber schon irgendwie super und der Bass immer songdienlich.
 
Auf Tracy Chapman s erstem Album ist mit "Across the Lines" ein Stück mit einem grauenhaften Fretless-Bass.
Die restliche Produktion des Albums ist vielleicht etwas zu poliert, aber schon irgendwie super und der Bass immer songdienlich.
Larry Klein, sehr guter umfassend ausgebildeter Bassist, Produzent und Songwriter.
Die Produktion der Tracy Platte ist schon ein Kinde seiner Zeit: extrem glatt auch Hochpolitur getrimmt.
Ich stehe schon echt nicht so auf fretless, aber hier klingt er auch noch steril, fast wie vom Keyboard.
Zur meiner Schande muss ich gestehen, das mit aber bei TC immer nach 10 Minuten entweder die Füße einschlafen oder ich im Kopf auf Hintergrund-Fahrstuhlmusik umswitche und das gar nicht mehr höre.
Aber ich habe auch kein Singer/Songwriter-Empfängnisgen. ich werde nie vergessen wie ich meiner Freundin, heute Frau zu Liebe zu so einem Singer/Songwriter Konzert gegangen bin und sie dachte sie mache das weil ich da unbedingt hin will :ugly: .
Das war ein Spaß:D .
 
Larry Klein, sehr guter umfassend ausgebildeter Bassist, Produzent und Songwriter.
Die Produktion der Tracy Platte ist schon ein Kinde seiner Zeit: extrem glatt auch Hochpolitur getrimmt.
Ich stehe schon echt nicht so auf fretless, aber hier klingt er auch noch steril, fast wie vom Keyboard.
Zur meiner Schande muss ich gestehen, das mit aber bei TC immer nach 10 Minuten entweder die Füße einschlafen oder ich im Kopf auf Hintergrund-Fahrstuhlmusik umswitche und das gar nicht mehr höre.
Aber ich habe auch kein Singer/Songwriter-Empfängnisgen. ich werde nie vergessen wie ich meiner Freundin, heute Frau zu Liebe zu so einem Singer/Songwriter Konzert gegangen bin und sie dachte sie mache das weil ich da unbedingt hin will :ugly: .
Das war ein Spaß:D .
dito - fast!

auf ihrem album matters of the heart machen Manu Katché mit Toni Levin (Peter Gabriel and more) ganz schon was aus den stücken.

und ironie ist, daß ich seit geraumer zeit mit einem singer - songwriter in der band spiele und die herausforderung super fand da für mich spannende basslinien zu keieren ohne in konkurenz zum song zu stehen.
 
Geht mir mit dem Gesang bei dem Song so. Ich finde, Mark Hollis klingt immer, als würde ihn jemand heftig würgen. Ungefähr so:
th
 



So sehr ich Paradise Lost liebe und schätze - und natürlich auch „As I Die“ - hier finde ich den Bass-Sound doch etwas übertrieben darkglassig oder whatever.

Lustigerweise zugleich so ziemlich das Gegenteil vom eher mittig-knödeligen Bass-Sound der Studioversion von 1992:



Kleiner Hinweis für Nicht-Kenner dieses Klassikers: Bass-Solo bei jeweils ca. 0‘36‘‘!

:I
 
Guten Tag zusammen,

was haltet ihr von einem Fretless Bass in einer Metalcore Formation...für das gewisse etwas? Ist es überhaupt sinnig?

VG J
 
Ich weiß, das ist keine alltägliche Frage, aber kennt ihr Metalcore Bands mit einem fretless Bassisten? Auf YT habe ich bislang, abgesehen von der handelsüblichen Kombination aus Warwick/Spector/Dingwall+Pleck+Darkglass nichts in die Richtung gefunden...mit Death Metal und Konsorten funktioniert,nskehe Steve Di Giorgio oder Linus Klausensitzer
 
Isso, aber die Band fällt mir grad auch nicht ein. Wobei Black Metal heute ja auch ein weites Feld ist.
 
Das ist Death Metal, kein Black Metal, ey!😂
Herrliches Geknüppel! Ein Bier für den Drummer, damit das Zittern aufhört!
 
Fury in the Slaughterhouse haben eine Platte, die war schon vor der Liveplatte, die jeder kennt, da ist der Basssound auch grauenhaft. Mir kommt das immer vor, als würd ich den zu kurzen Warwick direkt durch die Hartke-Alu-Speaker nölen hören, da schiebt nichts, keine brauchbaren Höhen, sondern ein zu lautes, aber lasches nömmnömmnömmnömm.
Versaut mir die eigentlich schöne Musik.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten