Sound City-custom made-

witzi

Well-Known Member
Beiträge
4.751
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.396
Hatte letzte Woche das "Vergnügen", einen Sound City-custom made- 100 Watt Röhrenamp-über eine 2x15-er EV-Box-zu spielen!

Ein "Hiwatt"-custom made-100 stand direkt daneben...

"Ludwig" Schlagzeug und "Vox" Amps für die Gitarristen...!

Verborgene Schätze....

Auch "alte Säcke" sind -immer wieder mal- beeindruckt![;-)]
 
Habe da auf meinem "alten" 71-er Fender Precision Bass[;-)] gespielt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nachvollziehen. Da kann einer sagen, was er will: das alte Zeuch hat was, das das neue Zeuch nicht hat. Ich habe frueher einen Sound City L 120 Mk4 ueber 2 15er gespielt. Klang richtig kernig und bissig. Wild. Derzeit erfreue ich mich sehr an einer Echolette BS 40. 50 Jahre alt, 50 Watt, Sound satt.
 
Zitat:Original erstellt von: energy

Kann ich nachvollziehen. Da kann einer sagen, was er will: das alte Zeuch hat was, das das neue Zeuch nicht hat. Ich habe frueher einen Sound City L 120 Mk4 ueber 2 15er gespielt. Klang richtig kernig und bissig. Wild. Derzeit erfreue ich mich sehr an einer Echolette BS 40. 50 Jahre alt, 50 Watt, Sound satt.
Der "Echolette BS 40" war 1964 mein erster Verstärker![;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: witzi


Der "Echolette BS 40" war 1964 mein erster Verstärker![;-)]
1964 war ich noch nicht mal geboren. [;-)]

Ich hatte zuerst so meine Zweifel, ob der Amp für eine Rockband mit 2 Gitten und Schlagzeug ausreicht. Die Sorge war unbegründet, wie ich nach der ersten Probe feststellen konnte. Der BS 40 funktioniert ganz prächtig in meiner Band. Ich drehe ihn so weit auf, dass er sehr schön komprimiert und Drive hat. Wenn's nach den Gitarristen gegangen wäre, hätte ich noch ein Tickchen leiser drehen können.... [:D]
 

Zurück
Oben Unten