The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am

  • #382
Was willst Du denn mit nem 50W-Amp? ;-)

Ich schwanke zwischen dem T50 und dem V4b für meine alte geschlossene 410".

Der t50 wäre wohl ein reiner Luxus - Heimamp, den ich auch im Studio viel einsetzen kann, der V4b würde mich wohl wieder dazu bringen, die alte 410" wieder auf die Bühne zu schleppen.

Wir weden sehen...... ;)
 
  • #383
:D

pf50t_rig.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kong, schepper, Herr Karl und 5 andere

  • #384
So lang du nix dazu schreibst behaupte ich steif und fest das ist eine Fotomontage!! :D:D

Nu sag schon... wie ist die Kiste?
 
  • Like
Reaktionen: The_Passenger, Gast62174 und Gast17510
  • #386
Andererseits könnte seine eklatante Weigerung zu antworten darauf hinweisen, dass er am Spielen ist....

So eine Wand hätte ich auch gerne ;)
 
  • #387
lasst mal das geschätzte Member DISSSA in Ruhe. Der ist kein Blender, der hat den Amp mit Sicherheit. In ein paar Tagen bekommen wir bestimmt ein tolles Review.
 
  • Like
Reaktionen: schubi, icedzephyr und Zomok
  • #388
Selbstverständlich :bier:. Die Reviews von disssa sind Highlights in jedem Portal.
Aber ein bißchen frotzeln muss sein :rolleyes:...


cheers
us
 
  • Like
Reaktionen: icedzephyr und Zomok
  • #390
Gestern hab ich irgendwo so ein Video gesehen, in dem einige Ampeg Tops vergleichen wurden. Die klangen alle geil.
Allerdings! Die klingen wirklich alle gut!
Hach.. ich bin auch froh, dass ich nach über 20 Jahren Abstinenz wieder über die alte Ampeg Kiste zocke.
Habe nach dem letzten Gig über den V-4B auch ne ganze menge positives Feedback bekommen..
Der Soundmann meinte nach dem Gig, dass man sich mit so nem Amp eigentlich nicht mehr verbessern könnte.
Das Ding sollte ich bloss nicht mehr hergeben. Den Rat werde ich wohl auch befolgen. :D
Ich habe ihn über meine GK 2x12er und meine neue gebrauchte Ampeg SVT 115 gespielt und ich war sehr angetan von der Kombi.
Fetter Sound! :D Der Laden hat ca. 80-100 Leute gefasst und der Bass musste nicht abgenommen werden.
Da hat eigentlich nix gefehlt.
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #391
Den PF-50T habe ich jetzt schon ein paar Tage...
Joah, ich glaube Ampeg ging mit diesem Amp in die richtige Richtung. Mal wieder erstaunlich, wie laut 50 Watt sein können...
 
  • Like
Reaktionen: Kong, uncool sam und jazzmattezz
  • #392
muss man am PF-50T auch keine Box anschliessen?
Das Konzept finde ich wirklich geil. Fender (und wahrscheinlich noch weitere Marken) machen das ja auch.
Die Amps kann man somit super für Aufnahmen verwenden, die man ja heutzutage super zu Hause machen kann..
cool! Allein deswegen würde mich ein PF-20T schon sehr reizen..
 
  • #393
muss man am PF-50T auch keine Box anschliessen?
Das Konzept finde ich wirklich geil. Fender (und wahrscheinlich noch weitere Marken) machen das ja auch.
Die Amps kann man somit super für Aufnahmen verwenden, die man ja heutzutage super zu Hause machen kann..
cool! Allein deswegen würde mich ein PF-20T schon sehr reizen..


Ich meine er spielt ohne Lautsprecher. In die D.i oder Interface ?



Das Konzept macht mich auch total an. Hoffentlich zieht Orange bald nach =)
 
  • #394
Hallo liebe Ampeg-Gemeinde!

Ich spiele einen Ampeg SVT 4 Pro.
Derzeit über eine Markbass 4x10, die mir aber zu 'clean' klingt. Ich bin auch kein Fan mehr von Neodymspeakern, da schleppe ich lieber mehr.

Ich möchte einen rockigen, knurrigen Sound haben, die Basis bietet der 4er ja.
Mich lacht die HLF 410 an, bei einem Kurztest kam sie mir aber etwas wummerig vor. Hier wurde sie auch schon mal als Dröhnkiste verschrien. Gibt es in dieser Kombi Erfahrungen?
Die 410 HE ist wohl etwas zu dünn.
Es soll eine Stand-Alone-Box sein.

Angespielt wird das Ganze mit einem Music-Man Stingray Viersaiter und einem Schack-Unique 5-Saiter.
Danke für die Tipps.
 
  • #397
Soooo, bin dann auch dabei. Ich habe gestern einen SVT 3 Pro ergattert:-). Der Preis war einfach zu gut. Dienstag wird er dann endlich gespielt. :D
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges und Kong
  • #398
Schließe mich dann auch gleich an.

Wenn jetzt nichts mehr dazwischen kommt, bin ich bald auch endlich bei Ampeg angekommen.

Es ist ein Svt II P in Anlieferung.

Bislang hatten höhere Mächte - Bzw die Post - etwas dagegen (bei zwei Käufen hier im Forum kam Ware zerdeppert an).

Am bittersten war aber vor einigen Jahren, als ich glaubte einen alten V4B trotz fester Zusage gesichert zu haben.

War mit Bargeld schon im Auto zum Verkäufer unterwegs, als ein Anruf kam er habe ihn spontan seinem Kumpel verkauft.

Hatte dummerweise meinen alten amp bereits verkauft, um flüssig sein und am Tag darauf einen Auftritt.

Zum Glück hat mir mein Basslehrer vertrauensvoll amp und Box geliehen,sonst wäre ich richtig am Arsch gewesen.

Also, drückt mir die Daumen :)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #399
Gleich noch ne Frage zur noch benötigten Box.

Brauche nichts leichtes, da sie immer im Proberaum bleibt.

Problem dort:
auf 12qm ist es arschlaut mit drei Eierschneidern. Brauche also etwas Druckvolles zum dagegen halten, aber sehe auch nicht ein einen Kühlschrank aufzufahren.

Stehe eigentlich auf 15er, aber für Ampeg ist ne 410 sicher mehr als nur ne Alternative .

In der engeren Auswahl:
Ampeg 410 HLF USA
TecAmp L410
Fmc Classic (115 oder 410) oder 118 Problem: Wartezeit
eden xlt 410 USA

Zu was würdet ihr mir raten?

Vg
 
  • #400
Weil ich das grad sehe Dschernges. Keine Wartezeit bei den Classic Boxen, eine 115er und und eine 410er hab ich da.
Bei Neuaufträgen dauert es auch nicht mehr länger als 3-4 Wochen.
Ich hab auch einen SVP 2 und teste die Boxen mit einer fetten Endstufe. Die Boxen sind darauf ausgelegt dass sie mit Ampeg Amps harmonieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Dschernges

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten