The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.022
Hallo zusammen,
ich könnte Rat gebrauchen von den Ampeg Spezis:
Ich schwanke beim Gebrauchtkauf zwischen dem V4B Reissue und nem alten SVT2 Pro.
Wo seht ihr da die Vor bzw. Nachteile bei den beiden geräten? Klar, es sind vollkommen unterschiedliche Leistungsklassen und auch Gewichtsklassen.

Ich bin auf der Suche nach einem fetten, leicht angezerrten Rock Sound an einer FMC 6x10Pro.(Spiele momentan über nen Trace AH250 den ich mit den beiden GUMA Pedalen sowie nem gelegentlichem Big Muff anrotze und hoffe den Sound noch ein wenig fetter und „authentischer“ hinzubekommen...
Sorry für den langen Text :-)
 
  • #1.023
Wie du selber schon erwähnt hast, Leistung und Gewicht.
Geil sind beide, da gibt es kein besser/schlechter.
Der 2pro hat halt noch den Eq.
Da kannst du nur in Dich gehen und Dir bewusst werden, was du brauchst/willst.
Ach ja und Kosten Röhrentausch ist natürlich auf Dauer auch ein Thema.
Ich hatte beide und jetzt noch einen V4B.
 
  • Like
Reaktionen: fabian94

  • #1.024
Ich hab beide.

Da ich die Preise kenne würde ich mir auch nochmal nen 2 pro besorgen, wenn ich nicht schon einen hätte. Seit meiner richtig läuft ist das Ding der absolute Hammer an der 610hlf.
Klar, eine kompletter Röhrenwechsel kostet über 300, aber das muss ja eigentlich auch nicht dauernd sein.

Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen was die Leute immer gegen den 2 pro haben. klar, er ist sauschwer und ist wegen der Endröhrenanordnung hitzeanfällig, aber das Teil ist ein Monster.
 
  • Like
Reaktionen: fabian94
  • #1.025
Danke für die Antworten!
Worauf gilt es beim Gebrauchtkauf zu achten?
Habe einen SVT2 bei Kiel aufgetan. Der Verkäufer wäre auch bereit mir bis HH entgegen zu fahren. Ein kurzes Video mit Funktionstest (Drehen an den potis etc.) habe ich von ihm erhalten.
 
  • #1.026
Wenn ihr Euch trefft ist es gut. Noch besser ist wenn Du den Amp anspielen kannst. Achte auf Nebengeräusche (zB kann ein klingeln auf schadhafte Röhren, ein Brummen auf falsch eingestellten Bias hindeuten). Der SVT2 ohne pro ist nochmal ein anderer Amp, aber auch sehr geil und hat weniger Hitzeprobleme.

Befrag ihn am besten per mail ob es irgendwelche Probleme wie zB abfallende Lautstärker oder Aussetzer in letzter Zeit gab und was er dagegen hat machen lassen. Das gute an den Dingern ist aber dass alles reparabel ist.
 
  • #1.027
Wenn ihr Euch trefft ist es gut. Noch besser ist wenn Du den Amp anspielen kannst. Achte auf Nebengeräusche (zB kann ein klingeln auf schadhafte Röhren, ein Brummen auf falsch eingestellten Bias hindeuten). Der SVT2 ohne pro ist nochmal ein anderer Amp, aber auch sehr geil und hat weniger Hitzeprobleme.

Befrag ihn am besten per mail ob es irgendwelche Probleme wie zB abfallende Lautstärker oder Aussetzer in letzter Zeit gab und was er dagegen hat machen lassen. Das gute an den Dingern ist aber dass alles reparabel ist.

Der SVT2 non pro ist auch noch mal einen ticken schwerer und hat keinen Mastervolume, also nur bei absurden Lautstärken zum Zerren zu bekommen.
Wenn du das Alter des Amps rausfinden kannst, würde ich bei ca 20 Jahren auch ohne Probleme einen Besuch beim Techniker zur Wartung einplanen. Die Elektrolytkondensatoren bauen nach dieser Zeit ab, im Zweifelsfall also tauschen (lassen) um weitere Probleme zu vermeiden.
Für meine SVT 300 liegen die Bauteile schon bereit, brauche nur noch neue Röhren & Zeit. :D
 
  • #1.028
Danke für die Antworten!
Worauf gilt es beim Gebrauchtkauf zu achten?
Habe einen SVT2 bei Kiel aufgetan
Muss mich mal eben korrigieren(das kommt vom Smartfone tippen:II:rolleyes:) ist einer der ersten SVT2 Pro (Premiere Edition) denke aber, das die obigen Aussagen auch auf den zutreffen sollten?
 
  • #1.029
Besuch beim Techniker
Warum? Wenn‘s läuft läuft‘s! Man kann ja auch Glück haben, ich hab einen SVTII non pro per Kurier im Paket erhalten, alt, ungeserviced und der läuft wunderbar, ohne Nichts daran zu machen. Auch mein Fender Bassman 135 hat gefühlte tausendjährige Bestandteile verbaut, und läuft und läuft .... Meine Peavey Röhrenendstufe kam auch im Paketchen per Kurier, und läuft.

Ich glaube, man kann Pech haben. Aber die Mehrheit der User wird Glück haben, sonst würden wir hier mehr lesen.

:bier:
 
  • #1.030
Wenn du einen fetten (!) sound suchst brauchst du den svt II. Die Leistung machts schon sehr fett. Hab jahrelang den non pro an ner 410er gespielt und den Vergleich zu einem 200 W Hiwatt und nem 100 Watt Ampeg. Fett heißt Leistung. Also vor allem fett und souverän im Bass. Einigermaßen fette Mitten kann auch ein 100 W Amp. So verstehe ich das zumindest. Leichte Zerrung machste mit nem Pedal oder spielst einfach nen Preci mit ordentlichem Anschlag.
 
  • Like
Reaktionen: vintage
  • #1.031
Der SVT II (ich kenne nur den nonpro) macht genau das was @lallys hier schreibt, fett ohne Ende. Bis jenseits von Gut und Böse, und auch dann hat er noch Reserve. Ich habe ihn an 4 oder 6 x 12.

Dreckig ist er nicht, dafür braucht’s Pedale. Das kann der SVT 2 pro mit seinem Gain Poti vermutlich besser. Aber es ist ja auch geil, Pedale brauchen zu müssen ;-)
 
  • #1.032
Warum? Wenn‘s läuft läuft‘s! Man kann ja auch Glück haben, ich hab einen SVTII non pro per Kurier im Paket erhalten, alt, ungeserviced und der läuft wunderbar, ohne Nichts daran zu machen. Auch mein Fender Bassman 135 hat gefühlte tausendjährige Bestandteile verbaut, und läuft und läuft .... Meine Peavey Röhrenendstufe kam auch im Paketchen per Kurier, und läuft.

Ich glaube, man kann Pech haben. Aber die Mehrheit der User wird Glück haben, sonst würden wir hier mehr lesen.

:bier:

Warum? Weil Elektrolytkondensatoren ab ca. 20 Jahren anfangen (verstärkt) zu altern. Es kommt natürlich noch auf ein paar andere Faktoren an, z.B. Qualität der Bauteile oder in welchen Umgebungstemperaturen sie betrieben wurden.
Im besten Fall passiert die nächsten 10 Jahre nichts. Im schlimmsten Fall raucht dir irgendwas in der Spannungsversorgung ab, weil die Filterkondensatoren sich langsam aber sicher zu Widerständen entwickelt haben und du somit dort quasi einen Kurzschluss hast.

Ist so ein bisschen wie beim Auto: Natürlich kannst du Fahren, bis irgendwas komplett kaputt geht. Aber wenn du Regelmäßig in die Werkstatt zum Service fährst, kannst du einem solchen katastrophalen Versagen doch häufig vorbeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Bassman135
  • #1.033
Heute mal das ganze ausgeführt. Es gefällt. :D

Kumpel der mit war hat kurz noch RATM angrspielt. Komischer Weise waren wir uns einig, dass wir den Sound exakt getroffen haben. Und ich habe jetzt einen Ohrwurm. ;)
 

Anhänge

  • IMG_20180421_140514.jpg
    IMG_20180421_140514.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 380
  • Like
Reaktionen: Taubenhaucher, fabian94, Bassman135 und eine weitere Person
  • #1.034
Wenn man beim 2 pro den Master voll aufdreht und die Lautstärke mit dem Gain regelt hat man ne ähnliche Klangcharakteristik wie beim non-pro. mE sind die beiden Amps echt ihren Gebrauchtpreis wert.
 
  • Like
Reaktionen: fabian94
  • #1.035
Komischer Weise waren wir uns einig, dass wir den Sound exakt getroffen haben.
wen wunderts. Als ich die als Vorgruppe von Suicidal Tendencies vor VEröffentlicheung der ersten Platte live geshen hab hat Tim exakt das setup gespielt (Also Ray+SVT+Fridge)
 
  • #1.036
Am Freitag hab ich mal wieder den svt 3 pro mitgenommen, weil ich keinen Bock auf die Schlepperei von was größerem hatte und den Amp den ganzen Abend als backline gestellt hab. An der 610 hlf ist das Dig nach wie vor top...

IMG-20180505-WA0002.jpg
 
  • Like
Reaktionen: deeptone, uncool sam, Bassman135 und 2 andere
  • #1.040
Mein Like geht an die Kostüme!
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und Gast68070

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten