The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am

Bei zwei meiner EQ Regler fehlen die Überzieher. Kaufen kann man die bestimmt nicht. Hat jemand eine Idee woraus man die machen kann?
Diese Teile sind echt schwer zu bekommen. Eine Quelle wäre noch British Audio, nur dass die sich die Teile echt vergolden lassen.
Könnte man so etwas mit einem 3D-Drucker bewerkstelligen? (Ich besitze keinen und frage deshalb so naiv)
 

Wackelige 8x10

IMG_20240118_093957.jpg


Die AV' klingen offener und die SVT hat mehr Wums untenrum. Zusammen klingt es sehr gut. Aber der SVT ist von den Maßen nichts für die beiden 210er😉.
 
Da interessiert mich mal der Vergleich der beiden 410er. Kannst Du was dazu schreiben?
Drücken die beiden 210 av zusammen genug? Die svt 410 ist ja alleine auch schon nicht das Bassmonster, wobei ich die Mitten absolut liebe.
 
Apropos - wie kommt ein SVT III auf einer 810 oder 610 zu liegen?
Die 410 hat oben Mulden. Mein V4BH passt genau in die Mulden. Die anderen sind ja für die Räder einer weiteren 410.

Zu deiner Frage: Der SVT hat keine großen Füße. Er liegt Flach auf, neben den Mulden. Und das kann er auf einer 610 oder 810 bestimmt auch.

IMG_20240119_072636.jpg
 
Ich habe bei der gestrigen Probe wieder über den SVT 3 Non pro frohlockt.
Toller Sound, wenn einem die Leistung reicht. Wobei er mit gezogenem Limiter laut genug ist.
 
Eben nicht. Diese beiden Boxen haben ja den towel bar und fallen winkelig nach hinten ab, so dass nur eine kleine Fläche auf der Oberseite verbleibt, die dann allerdings nicht groß genug für die Aufnahme des ca. 40cm tiefen Racks ist.
Yoh, das Problem kenne ich auch. Bin dann ab zu OBI und habe mir aus der Restekiste eine Küchenplatte gefischt, die auf das gewünschte Maß gesägt und an den Stellen der Einlässe für die Ampfüße auf der Oberfläche der Box Gummifüße geschraubt. Natürlich noch etwas in Rockerschwarz aufgehübscht und dann hatte ich die nötige Stellfläche. Man muss das Ding dann natürlich immer mitschleppen, aber der Amp steht sicher.
 
Was mich richtig nervt, sind wackelige Bühnenböden. Wenn man mit der 810E am Rand steht, sein Top drauf hat und die ganze "Schrankwand" sich dann nach vorne neigt. Dann noch ein Kollege neben einem, der so richtig mitwippt ....... :-/
 
Ich hatte vorher gelesen, das er nur ein Vol. hat aber kein Gain. Ich habe gestern beim EQ eine Level Schieber gefunden.

Ich nutze den Lautstärkeregler meines GUMA Antiques um die Vorstufe anzupusten. Der Master steht nie über der Hälfte.
Gibt also viele Wege.
 
Da interessiert mich mal der Vergleich der beiden 410er. Kannst Du was dazu schreiben?
Drücken die beiden 210 av zusammen genug? Die svt 410 ist ja alleine auch schon nicht das Bassmonster, wobei ich die Mitten absolut liebe.
Also einfach ausgedrückt knallen die AV mehr, sie habe viel mehr Höhen im Sound, man kann sie aber schön druckhaft hinbekommen. Gegen die SVT410 kommen sie aber nicht an. Da wiegt ja ein Speaker so viel wie die ganze AV.
Bei gleicher Ampeinstellung sind sie auch etwas leiser. An andere Amps habe ich mir der einen AV schon schöne Aha Erlebnisse gehabt. Aber komme niemals zwischen den SVT III und seiner 410HE😉.
 
Also einfach ausgedrückt knallen die AV mehr, sie habe viel mehr Höhen im Sound, man kann sie aber schön druckhaft hinbekommen. Gegen die SVT410 kommen sie aber nicht an. Da wiegt ja ein Speaker so viel wie die ganze AV.
Bei gleicher Ampeinstellung sind sie auch etwas leiser. An andere Amps habe ich mir der einen AV schon schöne Aha Erlebnisse gehabt. Aber komme niemals zwischen den SVT III und seiner 410HE😉.
Danke! Ich hatte meine zügig wieder verkauft weil sie mir irgendwie zu pappig, nölig klang. Wie auch immer. Beim ersten Test der svt 212 av war ich auch enttäuscht, heute spiele ich sie total gerne und komme damit richtig gut klar.Wobei sie am svt2 auch anders klingt als am v4b (wen wundert das).
 

Zurück
Oben Unten