Daher mein Wunsch nach dem Vergleich mit 4-Stroke an 2x15. Der Klangeindruck an sich lag nämlich durchaus nah am AD200. Näher als ich es vermutet hätte. Gut eingestellt.sondern bin mit dem 4-Stroke perfekt aufgestellt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Daher mein Wunsch nach dem Vergleich mit 4-Stroke an 2x15. Der Klangeindruck an sich lag nämlich durchaus nah am AD200. Näher als ich es vermutet hätte. Gut eingestellt.sondern bin mit dem 4-Stroke perfekt aufgestellt.
Die Endstufe ist die selbe, die Vorstufen unterschiedlich.der 4-stroke und der OB-1 den gleichen Preamp und Endstufe haben und sich nur durch den Zerrer bzw. Comp und EQ unterscheiden.
Ich war auch überrascht. Die Fülle im Raum bringt der Stroke aber natürlich nicht. Gut eingestellt...? Alles Flat.Der Klangeindruck an sich lag nämlich durchaus nah am AD200. Näher als ich es vermutet hätte. Gut eingestellt.
Ja, aber mit anderem EQ!Und ein kleine Stroke mit Class-D ist der Little Bass Thing.
Maximum 450 für nen 300er und 600 für nen 500er, würd ich sagen.Huhu! Was wäre denn ein aktuell fairer Preis für einen OB-1?
Jau, mit nur einem parametrischen Mittenband, Bass und Treble.Ja, aber mit anderem EQ!
Also dann wie versprochen, hier ein paar Details über meinen heutigen Ausflug zum Proberaum.
Wie ihr auf meinem neuen Avatar seht, hab ich einfach mal alles mitgenommen, was ich noch habe. Mir ging’s natürlich vor allem um den Vergleich zwischen meinem Hauptstack und meinem neuen Heim-Setup, auch unter dem Aspekt, ob das als handliche Version für kleine Anlässe mithalten kann. Außerdem war ich natürlich neugierig auf den AD200 über die neue Box und hatte ja @delNiro den Monk-Test versprochen - ist ja mit obigem Foto schon abgehandelt.
Um jetzt nicht lang rumzulabern und zu versuchen, irgendwelche Worte für Soundwahrnehnungen zu finden, hab ich einfach vor Ort mal zwei Handyvideos aufgenommen, nen YouTube-Kanal gegründet, und den Kram für euch hochgeladen. Ist natürlich nicht die tollste Audio-Quali, aber für nen spaßigen Eindruck reichts...
Also einmal „AD200 an 2x OBC115 vs. 4-Stroke an OBC112“ und einmal „AD200 an OBC112“. Viel Spaß!
Vielen Dank @Slidemaster Dee!!Außerdem war ich natürlich neugierig auf den AD200 über die neue Box und hatte ja @delNiro den Monk-Test versprochen - ist ja mit obigem Foto schon abgehandelt.
Würd ich auch so sagen. Der pflügt mehr. Der AD ist dagegen mehr raumfüllend. Ein bisschen typisch Transe vs. Röhre find ich.Aber der klingt knurriger und so, als ob er besser im Mix sitzen bzw.durchpflügen würde.
Kann ich dir leider gar nicht sagen, da meiner auf dem Weg zum guten @ElectricMorus ist...was habt ihr so für Einstellungen?
Nämlich?Ich hatte allerdings zwei Grundverschiedene Settings, je nachdem, ob ich ihn in die DAW oder vor dem AD200 betrieben habe...
Herzlichen Dank @Slidemaster Dee für die schönen Videos!Also dann wie versprochen, hier ein paar Details über meinen heutigen Ausflug zum Proberaum.
Wie ihr auf meinem neuen Avatar seht, hab ich einfach mal alles mitgenommen, was ich noch habe. Mir ging’s natürlich vor allem um den Vergleich zwischen meinem Hauptstack und meinem neuen Heim-Setup, auch unter dem Aspekt, ob das als handliche Version für kleine Anlässe mithalten kann. Außerdem war ich natürlich neugierig auf den AD200 über die neue Box und hatte ja @delNiro den Monk-Test versprochen - ist ja mit obigem Foto schon abgehandelt.
Um jetzt nicht lang rumzulabern und zu versuchen, irgendwelche Worte für Soundwahrnehnungen zu finden, hab ich einfach vor Ort mal zwei Handyvideos aufgenommen, nen YouTube-Kanal gegründet, und den Kram für euch hochgeladen. Ist natürlich nicht die tollste Audio-Quali, aber für nen spaßigen Eindruck reichts...
Also einmal „AD200 an 2x OBC115 vs. 4-Stroke an OBC112“ und einmal „AD200 an OBC112“. Viel Spaß!![]()