Tuner-out am Amp nutzen


Stimmgeräte gab es schon vor 40 Jahren.
Mit ihnen geht das Stimmen einfacher, schneller und zuverlässiger.
Ich dachte, es ging hier um Tuner Outs. Die gab's vor 40 Jahren nicht, auch nicht vor 20 Jahren. Aber ist ja auch egal. was ich genau geschrieben habe, hat ja wohl ohnehin keiner gelesen. Da stand nichts davon, dass Stimmgeräte schlecht oder ungenau sind. Nur das ich mit einem Tuner Out nichts anfangen kann.
 
Von da möchte ich allen höflichst widersprechen die meinen, einmal am Abend stimmen „reicht“. Und so ganz verstehen kann ich auch nicht wieso man den ganzen Tag übt, um dann die Performance „verstimmt“ zu zerstören… und das obwohl es sich leicht verhindern lässt.

Vertrau mir kumpel,
ich höre meinem spiel dauernd aufmeksam zu.
Sollte da eine merkbare verstimmung eintreten
werde ich umgehend tätig.

Passiert aber bei meinen bässen so gut wie nie.
 
und wehe da kommt jetzt einer mit dem 5-Saiter-Dreck um die Ecke.
Hier...ich. Preci-Mann durch und durch.

In einer "neuen" Band gelandet und die wechseln fröhlich zwischen E-Std. auf D-Std., also alles einen Ganzton runter.
Ja bin ich denn bescheuert? Da häng' ich mir 5-Saiter-Dreck vor die Hüfte und gut is'.

Bei dem Sänger muss man live auf alles gefasst sein und bevor ich (oder ggf. der Tech) da wie ein Tanzbär zwischen ein paar (mindestens vier) Vierern rumhechte, mach ich's mir lieber entspannt.
Man will den ScheiĂź ja auch genieĂźen.
 
Wer nutzt den Tuner-out und wofĂĽr?
Für mich ist der Tuner-Out im Rack inzwischen unverzichtbar geworden. Gar nicht mal zum Stimmen - ich habe es lieber, wenn mir das Stimmgerät zu Füßen liegt.

So ein Tuner-Out liefert aber ein prima Sidechain-Signal für einen Kompressor, weil es in der Regel unabhängig von der Lautstärke- und Klangeinstellung des Preamps oder Amps ist. Einen Kompressor in einer Effektschleife, die nicht gerade vor dem Volume- oder Gain-Regler und vor der Klangregelung liegt, muss man nachjustieren sobald man an den Amp-Einstellungen etwas ändert. Aus dem Tuner-Out kommt aber mehr oder weniger das "reine" Instrumentensignal raus, und zwar egal wie weit der Volume- oder Gain-Regler aufgedreht ist und egal wie wild die Klangregelung eingestellt ist. Deshalb hänge ich den Kompressor ganz normal in die Effektschleife und füttere den Sidechain-Eingang mit dem Tuner-Out. Voilà, Threshold einmal einstellen und nicht mehr dran denken müssen.
 
Hier noch der versprochene Baby-Zylone :D und nein, der ist nicht 40 Jahre alt, @TheBass aber 30 :bier:
IMG_20211111_173057.jpg
 

Beliebte Themen



ZurĂĽck
Oben Unten