
deathnotes
Well-Known Member
- Bassix
- ß41.359
Eine Bohle aus Mohreiche würde mich reizen. Schön dunkel.In diesem Fall wollte ich ohne Stahlstab auskommen. Daher benötige ich ein möglichst biegesteifes Holz. Hier eben Machiche (gibts bei Espen), und daher auch unbedingt Katalox als Griffbrettmaterial.
Wenn es einheimisches Holz sein soll, dann Birke, Hainbuche, ggf Walnuss oder Esche (Reihenfolge - absteigendes E-Modul), und das gesperrt, weil vor allem die Hainbuche ein bisserl zappelig sein kann.
Ahorn selbst ist da i.d.R. nicht steif genug. Theoretisch; die jahrehnte abgelagerten Hälse vom Framus Nashville-Bass sind so steif, dass der Stahlstab eigentlich nicht benötigt wird.
Wenn Du mit Trussrod bauen möchtest, kannst Du die Hölzer nahezu frei wählen - sie sollten halt möglichst keine Äste haben gerade und ohne Drehwuchs gewachsen sein. Ok, weichere Hölzer mit eher geringer Druckfestigkeit nimmt man natürlich besser nicht.
ich überlege wie bei Rickenbacker 2 Trossrods einzubauen. Dann kann es auch scheiss Holz sein und ich gegendrehen.
muss wieder etwas googeln