Was ist mit EDEN??

Notorius

Notorius

Well-Known Member
Beiträge
443
Ort
DE
Bassix
ß18.242
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass bei Ampempfehlungen in letzter Zeit kaum noch Eden empfohlen wird.
Vor 1- 2 Jahren war die Firma noch ein heißer Tipp: teuer aber sehr gut. Teuer und gut sind sicher auch Glockenklang, Tecamp, Marbass, die vielleicht in eine ähnliche Soundrichtung gehen, hier aber fast immer genannt werden.

WAS IST MIT EDEN??

Ich habe den WT 400 und bin restlos glücklich!!

Bässte Grüße

Notorius

 
Ja wenn ein Kind nicht mehr lacht, wie ein Kind, dann sind wir jenseits von E...!

sorry 4 spam!
 
Vielleicht gibts jetzt mit den immer populärer werdenden Mark-Bass Verstärkern eine günstigere und ungefähr gleichwertige Konkurrenz. Es gibt sehr viele Leute, die auf die Teile schwören und ein Händler hat mir etzthin gesagt, dass sich bei ihm Markbass alleine besser verkaufe als alle anderen Marken zusammen.

Zudem wird hier Eden weniger empfohlen, weil Leute, die sich etwas so teures anschaffen kaum in einem Forum überzeugen lassen wollen, sondern genau wissen, was sie für ihre Moneten haben wollen.

Das sind so die zwei plausibelsten Erklärungen

Grüsse
 
Da hast du Recht.Ist schon komisch.
Was mir auffällt ist das hier im Forum diverse sachen mal ne zeitlang hochgejubelt werden und dann hört man nix mehr darüber.
Da gehört wie du schon sagst EDEN zu.Ich denke da auch an andere sachen
zb. diese Ritter-Saiten.Jeder spielte und bestellte die dinger.
Da gabs pro Tag zig Posts zu.Ich fand die einfach scheiße,aber das nur nebenbei.
SAD wird auch nicht mehr drüber geschrieben.HOS Boxen scheinen auch nicht mehr das Thema zu sein.Die hochgelobten Glockenklangzeiten sind wohl auch vorbei.

Momentan ist halt Markbass und FMC ganz hoch im Kurs.




 
stimme gaemschi zu....auch mein stammhändler sagt mir das gleiche, er verkauft markbass momentan wie warme semmeln, es sei unglaublich.

eden sei zu teuer für das, , was sie bieten....und das goldene design sei auch nicht jedermanns sache.

ich habe eden getestet......ist nicht so mein ding...weder vom desgin noch von sound her...der WT-260 als konkurrenzprodukt zu markbass ist viel zu leise und schlapp.

grosse amps wie der wt-550 und 800 sind mir persönlich zu aufwendig in handling.....mit dieser ganzen semi parametrik....brauch´ich nicht.

ausserdem sind die miniamps eh stark auf dem vormarsch, den baldigen "tod" grösserer amps kann ich mir durchaus vorstellen.

@marc

stimmt...diese feststellung machte ich auch.....interessant, aber trends gibt es fast überall...

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bauschi:
Das einzige was wohl niemals aus der Mode kommt wird der/ein gute/r alte/r Fenderbass sein wa!?[;-)][;-)][;-)][:D][:D][:D]
 
Eden sieht einfach SCHEISSE aus. Tschuldigung, aber es ist doch so. Das schlägt sich auch auf die Verkaufszahlen nieder.
Dass Markbass gut läuft erscheint logisch. Nicht allzu teuer (eigentlich sogar billig im Vergleich), klein, leicht und eben doch noch gut.

FMC ist hier beliebt, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist.
 
Eden baut meines Erachtens wirklich mit die besten Verstärker und Boxen. Ich hab den Sound noch nie in der Band ausprobieren können aber wenn ich im Musikladen bin und über eine Eden-Anlage spielen kann geht für mich die Sonne auf. Der Sound ist fett und warm, der Kompressor arbeitet sehr unauffällig im positiven Sinne und die Bedienung ist ungemein einfach.
bauschi hat zwar recht das die Verstärker ungemein viele Knöpfe haben, doch in den meisten Situationen braucht man sie nicht und das sagt selbst der Hersteller. Mit dem Enhance-Regler lässt sich schon ein fast perfekter Grundsound einstellen und der 5-Bandige EQ muss nur für die Feinarbeit oder zum kompensieren der Raumakustik hergenommen werden.

Klar, Eden Verstärker sind teuer aber gemessen an ihrer Robustheit, Leistung und natürlich dem fetten, warmen Klang sind sie keinesfalls zu teuer. Viele Leute suchen eine gewisse Portion Dreck im Sound und den liefert Eden einfach nicht, leicht sind die Edens auch nicht da die Netzteile ordentlich dimensioniert sind und man bei den Lautsprechern noch immer auf Ferrit-Magnete vertraut.

Ich fasse zusammen: Eden ist schwer, teuer, das Design ist...naja...Geschmackssache aber die Sachen sind verdammt gut.

Das sind schon ziemlich gute Gründe zu einem Verstärker zu greifen der die Hälfte kostet und ein zehntel wiegt und dabei einen guten grundsound hat, auch wenn er mindestens genauso hässlich ist. [:D]

Jules ist übrigens wenn ich mich nicht täusche grade von GloKla auf Eden umgestiegen, nagut er hat ein Endorsement aber ich glaube schon das der Sound bei der Verstärkerwahl auch eine Rolle spielt... [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Kammann

Ganz einfach: Wer Eden nicht kennt kanns auch nciht empfehlen.

Diejenigen im Forum die Eden Amps schätzen (wie ich) sind in der Minderheit, leider.
Viele schrecken von dem hohen Preis zurück, die wissen garnicht was ihnen entgeht. Für mich ist Eden immernoch der weltbeste Amphersteller, ich kann verstehen wenn einige das nicht so sehen.
Naja zur Optik: Wenn was hässlich ist, dann nicht Eden. Im Gegenteil, ich finde die sehen sogar richtig toll aus. Hässlich finde ich nur Trace und Marbass.

So, nachdem der threadsteller @notorius bemängelt hat, dass Eden so wenig empfohlen wird (was stimmt), folgendes:

@Kammanns Meinung kann ich mich anschliessen. Ich habe mit mit dem Thema "welcher Amp/Box" intensivst auseinandergesetzt, nachdem ich vor über einem Jahr neues Equipment beschaffen wollte. Nicht nur hier, sondern auch in US-Foren habe ich nach Rat gesucht, Mails und Infos getauscht, bevor ich in den Praxistest gegangen bin.

Es ist so, dass Eden in USA/Kanada die absolute Nr. 2 am Markt ist und zum besten zählt, was zu bekommen ist, neben Aguilera & Co., sicher nicht ohne Grund und trotz der selbstbewußten Preisgesstaltung. Für mich steht Eden ganz klar auf einer Ebene mit Glockenklang. Der Erfolg der letzten Jahre war drüben so gewaltig, dass leider der EndUser-Service temporär etwas drunter gelitten hat, was sich in der Zwischenzeit geändert haben soll.

Eden WT Series war mir ehrlich gesagt letztlich zu teuer, so kam ich auf den Nemesis Serie, ähnliches Amp-Design, ähnlicher Klang, jedoch günstigere Fertigungskosten und besserer Preis. Erfreulicherweise habe ich meine Teile zu einem wirklich supergünstigen Kurs bekommen können.
Inzwischen habe ich zwei identische Combos (2x RS212), die ich im Stereo-Setup betreibe und die mit 640 Watt und den 4x12 richtig fett und druckvoll klinge, dabei aber immer souverän, sauber definiert und insgesamt richtig rund.
Egal was ich höre, für mich ist das der Benchmark. Es ist aber auch klar, dass der Klang eine Geschmacksfrage ist und ich liebe genau diesen Klang. Das gilt auch für das Design, wobei die RS mit ihrem schwarz-Silber und hinterleuchteten Logo m. E. besser aussehen als die normale Baureihe.

Leider sind selbst die Nemesis Teile - nach dem Launch der RS Serie teurer geworden und ein Marketing fehlt hier in Europa fast vollständig. Die einzige Werbung, die mir jüngst aufgefallen ist, ist ne ganzseitige Werbeanzeige für den WTX-260 "a new generation" im Bass Professor Ausgabe 1/2008.
Interessanterweise ist die RS-Serie wohl drüben später rausgekommen und fast noch unpopulärer als bei uns, dies ergaben entsprechende Recherchen von mir u. a. bei Eden direkt. Selbst die kleine N-Serie scheint inzwischen bekannter zu sein. Laut Eden soll das Marketing in Zukunft auch hier stärker ausgebaut werden.

M. E. nutzt Eden seine Marktpotential hier nicht. Ich habe noch nie, weder drüben noch hier, ein einziges negatives Urteil über Eden gehört - zumindest von denen, sie sie schon mal (an)gespielt haben oder spielen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, ich bin begeistert. Der Preis ist hoch, der Gegenwert des gebotenen ist aber voll in Ordnung, gilt m. E. auch und insbesondere für die Nemesis Reihe.

Ich habe kürzlich hier mal einen thread gestartet ("Anwendererfahrungen?") und es gab etwa 7 Meldungen von Eden Usern, das ist wirklich nicht besonders viel. Echt schade, ich würde mir wünschen, dass mehr Käufer Eden in ihre Auswahl einbeziehen, zumal mit der Nemesis und der N-Serie auch preislich sehr gute Alternativen zur Top-Linie geboten werden.

VG
Steve

P.S.: ich werd übrigens nicht gesponsored, bin auch kein Endorser ;-)
das Gesagte ist meine ehrliche Überzeugung
 
Zuletzt bearbeitet:

ich hab vor kurzem mir nen 800 Wt zugelegt, der preis über e-bay mit 740 ist für mich eigentlich nicht hoch, man muß nur schaun (vor kurzem war ein neuer inkl versand und zoll cirka um 1000-1100 drin, zwecks qualität hat natürlich jeder seine vorlieben, für rock z.b. nen alten ampeg

hab vom GK bis Markbass alles durchprobiert, schlußendlich kam nur der 800 wt oder der fafner in frage, zur kompliziert ich finde den 5 Band equalizer sehr gut bedienbar, hat schon fast unendliche reserven und das bei einem nicht höheren gewicht als mein ehemaliger GK 800, das problem das ihn keiner empfiehlt ist glaube ich das ihn keiner irgendwo testen kann, bei uns in ö gibts soweit ich weis 2 musikgeschäfte die diese amps führen,
aber abgesehen davon sind hier meist alle so vernahrt in die eigenen amps, bzw was auch verständlich ist nur z.b. 300 euro zur verfügung hat das ich dazu gar nichts sage weil das dann eher wieder nach spam klingt, ich hab als vorband vor einigen jahren über die anlage des bassisten von einer großen deutschen hiphop band gespielt und der typ hatte einen 4x10 + 2x12 und den 800 wt und es machte Bummmmm
 
hallo liebe leut !!!! ich wollt mal fragen ob jemand bezüglich eines ashdown five fiteen 100 w paar infos hat ob gut oder schlecht ?? THanks
 
1. eden find ich sehr cool!! ist mir leider etwas zu teuer. aber edenamps sind chirurgenwerkzeuge,...man kann eine bestimmte frequenz rausgreifen und bearbeiten und das 5 mal!!! das bei teilweise riesigen leistungen und das design find ich auch nicht schlecht.

2. fmc ist definitiv ne modeerscheinung

3. dass große amps aussterben kann ich auch nicht unterschreiben, alle möglichen firmen (markbass, peavey, EDEN!,...) bringen in letzter zeit riesige vollröhrenamps raus und hier im forum sind ja auch die mywatts sehr verbreitet.

 
Zitat:Original erstellt von: DeeDee1969

hallo liebe leut !!!! ich wollt mal fragen ob jemand bezüglich eines ashdown five fiteen 100 w paar infos hat ob gut oder schlecht ?? THanks
Hier geht's um Eden, wie hast Du die Kurve zu Ashdown bekommen [**/]. Nun sei's drum - da Du ja ganz neu bist, sieh' z.B. mal hier nach: [URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14781096[/url] , ansonsten gibt's im Forum auch 'ne Suchfunktion.

Trotzdem: willkommen bei bassic. [:-)]
 
Ich hatte den WT 800 von Music & More 8 Tage zum Testen bekommen.
Hörbares andauerndes Grundrauschen, sehr lauter Lüfter,Parametrik brauch und kann ich nicht, zu viele Knöppe.Klanglich gleichauf mit meinem 1001RBII aber 3x so teuer.Wieder zurückgegeben.
 
Die Frage war doch letztendlich, warum Eden nicht empfohlen wird. Das liegt offensichtlich daran (wie Kammann bereits bemerkte), dass die Teile nur von wenigen Usern gespielt werden. Die Preispolitik, die es Händlern quasi verunmöglicht, ein bis zwei kleine Amps zum testen an Lager zu haben schlägt sich halt auf die Absatzzahlen nieder. Obwohl ich sagen muss, dass der Eden-Sound nicht unbedingt sehr eigenständig und enorm Caraktervoll ist (damit meine ich nicht, das der Amp schlecht ist, sondern eher neutral). Wenn ich so einen Sound suche, gehe ich zu Markbass, SWR (Workingpro) oder ähnlichem.
Epifani, Eden, Aguillar, Hevos und Konsorden sind zu teuer für den normalsterblichen Basser.

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: Fludera

Komisch - ich muß an meinem Eden überhaupot nix an den param. Reglern drehen .... vielleicht lieghts daran dass ich ein sehr gut klingenden Bass habe ... [:-P]

1. Das hab ich schon erwähnt, man braucht nur den Enhance-Regler
2. Na los, reib uns nur deine Fodis unter die Nase! [:-P][:D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Fludera

Komisch - ich muß an meinem Eden überhaupot nix an den param. Reglern drehen .... vielleicht lieghts daran dass ich ein sehr gut klingenden Bass habe ... [:-P]

Ich hab bei meinen auch nur den Enhance Regler auf 11, alles andere auf Neutral unds klingt klasse. Gelegentlich noch Edge-Regler rein, bringt eine sanfte Röhrenzerrung - und alles ist gut.

Und ich hab keine teuren Bässe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten