Was ist mit EDEN??

zwecks umpolen wars bei meinem wt 800 kein problem, sicherung raus andere hinein (liste kriegst von eden) und plastikteil verkehrt wieder rein und fertig
g l
 
Hat irgend jemand ausser mir hier die Eden RS212 (Nemesis-Reihe)? Oder hab ich tasächlich die zwei einzigen, die in Deutschland verkauft worden sind? Suche Erfahrungsaustausch und fand bisher niemand, der das Teil hat.
 
Hallo,

kann hier jemand was zum Nemesis RS400 sagen?
Hat jemand Erfahrung? Oder sogar soundfiles?
Konnte ihn leider letztens im MS nicht anspielen, da er bald erst geliefert werden soll.

Wäre sehr dankbar für Infos.
 
Zitat:Original erstellt von: Quox

Hallo,

kann hier jemand was zum Nemesis RS400 sagen?
Hat jemand Erfahrung? Oder sogar soundfiles?
Konnte ihn leider letztens im MS nicht anspielen, da er bald erst geliefert werden soll.

Wäre sehr dankbar für Infos.

Ich habe wie schon gepostet 2x die RS212 (konnte die letztes Jahr im Doppelpack sehr günstig bekommen), das ist der identische Amp im gleichen Design und geringfügig höherer Leistung, eingebaut in eine Eden 2x12 Box als Combo. Hab aber noch niemand getroffen, der dieses Teil ebenfalls hätte, bin wohl der einzige User in Deutschland.

Ich bin absolut begeistert vom warmen druckvollen Sound und der Flexibiliät. Anfänglich gab es bei der Auslieferung einen erhöhten Brumm, was durch Nachlöten eines Massenanschlusses aber reduziert werden kommt.
Der Overdrive/Regler allerdings spricht sehr sanft an, vor allem bei Passiv-Bässen, also z. B. kein Vergleich mit Sansamp, aber das ist wohl auch so beabsichtigt. Genial ist der Enhance-Regler (wie schon bei der NC-Serie)

VG
Steve
 
Ich bin seit neuestem stolzer Besitzer eines Nemesis NA 320. Was soll ich sagen? Nach Jahren über PA ist das eine Offenbarung[;-)] Selbst über ne Behringer-Box (nein, nicht meine) kriegt man da brauchbare Ergebnisse hin, wie ich gestern feststellen konnte.
 
Teuer ja, aber jeden Cent auch wert. Spiel seit einigen Jahren eine Eden DC210XLT Bass Combo. Würd den nie mehr hergeben!
 
Eden ist fein. Ich spiele mein Setup nach wie vor mit Begeisterung.
Aber still ist es geworden um Ende hierzulande.

War da nicht mal von einer Übernahme (Marshall) die Rede, oder werf ich da was durcheinander?
 
Es war nicht nur die Rede, sondern es ist so gekommen.
Was für den europäischen Markt nicht unbedingt etwas Schlechtes heißen muss, da Marshall vertrieblich etc. hier recht gut aufgestellt sein dürfte.

Ich habe den WT550 mit einer D210XST im Einsatz - die gebe ich nicht wieder her. Ein WT405 wartet noch auf den Wiederzusammenbau..
 
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen, bin sowas von zufrieden mit meinem Stack (WT400 + 210XLT + 410XLT).
Den Monitor (210MBX) treibe ich mit einem alten SWR Redface an, der auch gut klingt.
Mit Preci alle Klangregler auf neutral, ausser beim Bass, der auf 13 Uhr. Passt klasse!
Bei dem Wirkungsgrad der Boxen reichen auch die max. 400 Watt locker aus.

Ich persönlich bin von den Digi- und Schaltnetzteil Amps nicht begeistert, für mich klingen die nicht so gut.
 

Zurück
Oben Unten