Welche Instrumentenkabel benutzt ihr?

Ein Kabel wie das sicherlich sehr gute Vovox, kommt mir auch nicht auf die Bühne, weil es einfach nicht für den groben Alltag gebaut ist. Ich fahre ja auch keine Cross-Rallye mit einem Mercedes-Cabrio! Für Recording etc. ist das was anderes.

Wie äußert sich die geringere Robustheit von Vovox - Kabeln?

...das wird diesem Kabeltyp immer mal wieder unterstellt, ich seh da aber keinen Grund dafür. Ich spiele mittlerweile ausschließlich Vovox (Instrumenten- und Boxenkabel). Das bedeutet in meinem Fall: mind. 1h pro Tag im Einsatz (wenn ich mit Amp übe, das wird immer weniger), Proben in unterschiedlichsten Räumen (Bodenbelägen) mit unterschiedlichsten Besetzungen - von Duo bis Orchester. In Spitzenzeiten wöchentlich 4 Gigs - von Club bis zum verregneten Open Air Locations, oder ganz nett: Sand in Beach Bars ;-) + regelmäßige Studiosessions.

Die einzige Abnützungserscheinung (und das nach 3 Jahren Intensivnutzung, ich spiel nur das eine Kabel) ist an der Stelle, an der der Gurt das Kabel gegen der Korpus presst, weil ich es zur Entlastung da durchfädele (spiele 90% Jazzbass) - da löst sich das Gewebe leicht auf, das hat sich schon nach 2,3 Monaten Nutzung gezeigt und ich hab die Stelle mit Isolierband umwickelt. Also ich für meinen Teil könnt mir kein robusteres Kabel wünschen und vorstellen. Der Preis relativiert sich da ganz ganz schnell...und der Nutzung des Kabels steht derzeit auch kein Abbruch bevor - hatte noch nie kleinste Anzeichen einer fehlerhaften Klangleitung.

...die Belastungsbeschreibung bezieht sich natürlich auf mein Instrumentenkabel: 6m, Winkel- auf geraden Klinkenstecker.
 
Gewebeummantelung und steifer Innenleiter! Und lass die Strippe mal in eine Bierpfütze geraten.
Ich wüsste nicht, was dieser komische Gewebemantel für Vorteile haben sollte ausser einem teuren optischen Alleinstellungsmerkmal.
Die Kabel sind zwar gut, aber ich bin nicht bereit, dafür Mondpreise zu bezahlen. Besonders nicht bei Lautsprecher- und Netzkabeln. Das ist pure Esotherik.

Bei ultraniederkapazitiven Kabeln gelten andere Gesetze.

By the way.. wenn man ein Vovox-Kabel an den Amp hängt und den Input offen lässt, den Gain aufdreht und das Kabel dann schüttelt, ist es dann total still oder hört man die Walkgeräusche durch Kabelmikrofonie oder gar deutliches Brummen?
Wenn ja, ist die Strippe auch nicht viel besser als andere Kabel.
Wenn nicht, Hut ab! Dann sind sie eine sehr gute Wahl z.B. für passive Piezo-Pickups oder passive Bässe mit hochohmigen Pickups.
Das macht mein Mogami-Kabel allerdings auch einwandfrei und es ist 6dB billiger...

Am aktiven Bass ist es völlig Wumpe, ob ich da Schulz, Cordial, Sommer oder Belden dranhabe. Da spielt es keine Rolle vom Klang her.
 
Gewebeummantelung und steifer Innenleiter! Und lass die Strippe mal in eine Bierpfütze geraten.
Ich wüsste nicht, was dieser komische Gewebemantel für Vorteile haben sollte ausser einem teuren optischen Alleinstellungsmerkmal.
Die Kabel sind zwar gut, aber ich bin nicht bereit, dafür Mondpreise zu bezahlen. Besonders nicht bei Lautsprecher- und Netzkabeln. Das ist pure Esotherik.

...meine Praxiserfahrung widerlegt nur die Behauptung, die Kabel seien nicht für den "groben Alltag" gebaut.

Und gerade die Haptik des Innenleiters und auch des Mantels empfinde ich als sehr angenehm - hab mich aber auch schon sehr daran gewöhnt! Natürlich mein persönliches Empfinden...und auch den feinen Klangunterschied meine ich Wahrzunehmen, ich habe aber auch schon öfter Kollegen eingebremst, wenn mir die Schwärmerei über die Vovox-Kabel zu romantisch wurde.
 
30 Jahre... ? Naja.. dann kann man ja die Neutrik-Stecker ablöten und für eine neue Strippe verwenden :-)
Nun gut, wenn das Kabel jeden Tag im rauen Live-Einsatz verwendet wird dann ist das natürlich etwas gewagt.
Im Vergleich zum sonst üblichen "Standard" sind die aber schon auffällig "robust" und hochwertig konstruiert.
Mich wundert vielmehr wie es die Italiener schaffen für gut 1,- € pro Meter ein qualitativ derart hochwertiges Kabel zu produzieren.
 
Noch mal kurz zum Vovox. Der Hersteller hat hier nicht die Physik neu erfunden sondern das Prinzip der "Klangverbesserung" ist nichts anderes als die Verwendung einer "Microleitung" als Instrumentenkabel.
Signal und Masse des Instruments werden ganz normal (wie bei einem Mikrofon auch) an die beiden Adern hot und cold angeschlossen. Die Schirmung wird allerdings nur auf der Verstärkerseite mit "cold" verbunden.
Damit verringert sich die Kabelkapazität pro Meter Leitungslänge im Vergleich zum gewöhnlichen Instrumentenkabel um ca. die Hälfte. Dass man damit dann mit passiven Instrumenten einen kleinen aber feinen Unterschied ausmachen kann ist nicht sonderlich verwunderlich, hat aber mit besonders hoher Kabelqualität selbst nichts zu tun.
 
Wobei das Kabel auch "anders herum" funktioniert aber dann eben nicht so ganz "optimal".

  • Solid Core Signal- und Masseleiter
  • Leiter aus Kupfer der höchsten Reinheitsklasse
  • Ummantelung mit Naturfasern
  • Kapazität von lediglich 75 pF/m
  • VOVOX-typische Kabelkonstruktion mit Abschirmung und separatem Masseleiter
Damit ist eigentlich alles gesagt was es zu sagen gilt. Bis auf die kleine Tatsache dass die Signalübertragung auch mit Kupfer der höchsten Reinheitsklasse (wie auch immer gestaltet) faktisch nach Pyontings Theorem im Dielktrikum stattfindet und nicht im Leiter.
Über die Materialeigenschaften des Dielektrikum verschwendet dann aber kein einziger Hersteller auch nur ein Wort. Irgendwie komisch, aber andererseits glaubt ja alle Welt das Signal würde direkt vom Kupfer transportiert. Daher finden solche werbeträchtigen Qualtätsvorzüge bei Otto Normal deutlich leichter Gehör als hochkomplexe Abhandlungen von Leitugsvorgängen.
 
Am aktiven Bass ist es völlig Wumpe, ob ich da Schulz, Cordial, Sommer oder Belden dranhabe. Da spielt es keine Rolle vom Klang her.
Mein Notfall-Kabel welches ich immer im Gigback des Aktivbasses hab, ist ein Kabel welches bei einer Ibanez Gitarre eines meiner Gitarrenschüler dabei war und welches ich mit ihm gegen ein günstiges Kabel aus der Grabbelkiste getauscht hab.
Vorteil: Es nimmt quasi keinerlei Platz weg (passt in die kleine Tasche fürs Werkzeug), weil es saudünn ist und klingt nicht wesentlich anders als mein Sommer LLX, solange man die Elektronik nicht bypasst.
 
Ich werde mal ein paar Klotz TM Stevens Kabel bestellen, nachdem ja einige hier sich positiv zu denen geäußert haben bezüglich Stabilität und Verarbeitung. Durch die orangen Stecker verwechseln meine Bandkollegen in Zukunft meine Kabel hoffentlich nicht mehr mit ihren.
Wenn sich jetzt jemand fragt, warum diese und nichts anderes: hab rausgefunden dass die Klotz Kabel grad um die Ecke (Vilchband, 30 Minuten von mir) produziert werden. Da kauf ich lieber "Regional", da weiß man wo es herkommt und unterstütz die heimische Industrie. Ob ich nen Soundunterschied feststelle mit meinem Equipment wird sich zeigen :D
 

Ich bau mir meine Kabel immer selbst. Neutrik Stecker, Sommer Kabel. Das ganze packe ich dann immer in ein Kunststoffgeflecht..mystic Gear undso. =)

Da drehen dann wieder alle durch, weil´s so superfancy aussieht.

Wo gibt's denn das fancy Kunststoffgeflecht? Ich würde gerne auch mich und meine Bandkollegen damit erfreuen... ;-)
 
Wo gibt's denn das fancy Kunststoffgeflecht? Ich würde gerne auch mich und meine Bandkollegen damit erfreuen... ;-)
 
Wo gibt's denn das fancy Kunststoffgeflecht? Ich würde gerne auch mich und meine Bandkollegen damit erfreuen... ;-)
Da gibt es eine Firma in Deutschland:

 
Ich hatte sie aus Kostengründen mal bestellt, wurde dann aber nicht enttäuscht...
Wir hatten mal 2 kürzere und 2 längere aus Optikgründen bestellt, wurden dann aber erheblich enttäuscht. In weniger als einem Jahr sehr ziviler Benutzung (nur Heim- und Unterrichtsbetrieb, sorgfältige Behandlung), hatten 3 von 4 Kabelbrüche; 2 mal "irgendwo" im Kabelverlauf, 1 mal kurz hinterm Stecker.
Das Vertrauen wurde jedenfalls erschüttert, obwohl sie vom Aufwickeln, Vertüddel-Tendenz und Optik voll überzeugten.

Bei den Sommer XXL ist dieser Haushalt auch längst gelandet, aber auch da gibt es mal Ausfälle. Eines unserer Sommer-Kabel (allerdings konfektioniert gekauft, nicht aus "Roh-Kabel" und Steckern selbst montiert) verwandelte sich in einen Rausch- und Knister-Generator. Als das auftrat, habe ich einige Zeit nach Problemen am Amp oder Bass gesucht. ("Es ist **immer** das Kabel" ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten