Wer hat noch seinen ersten Bass?

Hicetea
Hicetea
Well-Known Member
Beiträge
2.127
Lösungen
1
Ort
Chemnitz
Bassix
ß72.722
Dies war mein erster Bass, 1979 gebraucht erstanden für 400 Mark mit geklebter Headstock-Verzierung - die einwärts gelockten Hörner den Bodys verhinderten ein Spiel in höheren Lagen, Optik und Sound waren ok, aber ich träumte von einem echten Jazzbass in sunburst wie Noel Redding spielte. Klang mit Rounds besser als mit Black Nylons. Kollege von mir hatten den gleichen, den 5mm dicken Poly-Lack abgebeizt und natur belassen - ich habe den Aufwand gescheut, eben wegen fehlender Bespielbarkeit der hohn Lagen ...
Ich habe die Neuauflage. Der beste Hals den ich bis heute in den Händen hatte. Ich habe von jemanden einen passenden 70er Koffer für dieses Modell bekommen.
Der hatte zwei originale Eagles und einen neuen. Er meinte es gibt im Sound keinen Unterschied. Ein Unterschied den ich mal festgestellt habe ist der Vogel in/unter dem Pickguard. Bei der Neuauflage ist er unter dem Pickguard im Hols und das Pickguard an den Stellen transparent. Bei den alten Bässen war er im Pickguard, daher konnte man den Bass wie Krist auch ohne Pickguard spielen.
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
6.790
Ort
DE
Bassix
ß129.875
Laut der aktuellen Fanboy-Betreuungsstation von Fender können die wenig bis gar nichts sagen zu dem Bass, das CBS-Aera. Allerdings meint Ben von ebenda, dass es wahrscheinlich ist, dass der noch Original ist, bis auf das Pickguard ;-) Außerdem war es damals i.d.R. Ein Alder-Body, und wie unschwer zu erkennen ein Maple-neck. Schwerer zu erkennen aber bei ohrischinaalen Buletten ein 7,25“ Radius
Für ein neues „schickeres“ Pickguard empfiehlt er wdmusic.com
Original war das mal weiß, allerdings war ja auch der Bass mal bedeutend heller. Bei dieser Farbe könnte ich mir auch ein schniekes Tortoise vorstellen. Allerdings passen da wohl die Pupundpoti nich so wirklich
 

Oben Unten