Uns beschäftigt gerade in der Band ein Punkt, den ich gerne mit Euch teilen möchte. Und eventuell auch eine Diskussion anstoßen.
Und zwar geht es um den nächsten Gig, bei dem wir in einem kleinen Laden spielen und das Eintrittsgeld quasi selbst festlegen können (zumindest in einem gewissen Rahmen).
Zu den Rahmenbedingungen...
- in den Laden passen ca. 60-80 Leute +-
- der Veranstalter bekommt nen kleinen Anteil vom Entritt und Getränkeumsatz
- Tontechi kostet 150€ (müssen wir bezahlen)
- wir machen eigene Musik im Bereich Rock/Alternative/Rap, sind nicht bekannt, machen aber solide Musik und bringen die Leute zum Tanzen.
- haben ne junge Supportband dabei
- Showtime inkl. Vorband gute 2 Stunden
Zum Diskussionspunkt..
Wieviel € soll man nehmen? Was ist genug um die Unkosten zu decken? Wieviel ist (uns) unsere Musik wert? Was ist zuviel, mit der Folge, dass wir vor einer leeren Menge spielen?
Und genau bei diesem Punkt setzt die Diskussion an. Wieviel ist man denn bereit zu bezahlen, für eine unbekannte Band die eigene Musik macht? Opfert man Selbstwert und bleibt ggf. auf den Unkosten sitzen (nicht hoch), um vor mehr Menschen spielen zu können. Oder nimmt man in Kauf, dass wenig Leute da sind, hat aber das gute Gefühl, dass diese das ganze mehr wertschätzen?
Konkret stehen und bei uns Preise von 5 bis 15€ im Raum. Ich z.B. komme mir schon bei 10€ ziemlich schäbig vor, weil ich weiß ,dass andere Bands (teilweise qualitativ besser) in der Umgebung auch nicht viel mehr verlangen. Demenstprechend spiel ich lieber vor viel Publikum und stelle da die Anerkennung hinsichtlich "was ist meine Kunst wert" hinten an. Andere sind der Meinung, dass man für 10€ nur noch einen Döner + Ayran bekommt. Und das in keinem Verhältnis steht zu 2,5 Stunden "hangemachter" und eigener Musik. Kann ich ebenfalls völlig verstehen.
Habt Ihr auch solche Diskussionen? Wie entscheidet Ihr im Zweifel? Habt Ihr einen Konsens in der Band?
Wäre Euch sehr dankbar über Eure Erfahrungen und Meinungen.
Und zwar geht es um den nächsten Gig, bei dem wir in einem kleinen Laden spielen und das Eintrittsgeld quasi selbst festlegen können (zumindest in einem gewissen Rahmen).
Zu den Rahmenbedingungen...
- in den Laden passen ca. 60-80 Leute +-
- der Veranstalter bekommt nen kleinen Anteil vom Entritt und Getränkeumsatz
- Tontechi kostet 150€ (müssen wir bezahlen)
- wir machen eigene Musik im Bereich Rock/Alternative/Rap, sind nicht bekannt, machen aber solide Musik und bringen die Leute zum Tanzen.
- haben ne junge Supportband dabei
- Showtime inkl. Vorband gute 2 Stunden
Zum Diskussionspunkt..
Wieviel € soll man nehmen? Was ist genug um die Unkosten zu decken? Wieviel ist (uns) unsere Musik wert? Was ist zuviel, mit der Folge, dass wir vor einer leeren Menge spielen?
Und genau bei diesem Punkt setzt die Diskussion an. Wieviel ist man denn bereit zu bezahlen, für eine unbekannte Band die eigene Musik macht? Opfert man Selbstwert und bleibt ggf. auf den Unkosten sitzen (nicht hoch), um vor mehr Menschen spielen zu können. Oder nimmt man in Kauf, dass wenig Leute da sind, hat aber das gute Gefühl, dass diese das ganze mehr wertschätzen?
Konkret stehen und bei uns Preise von 5 bis 15€ im Raum. Ich z.B. komme mir schon bei 10€ ziemlich schäbig vor, weil ich weiß ,dass andere Bands (teilweise qualitativ besser) in der Umgebung auch nicht viel mehr verlangen. Demenstprechend spiel ich lieber vor viel Publikum und stelle da die Anerkennung hinsichtlich "was ist meine Kunst wert" hinten an. Andere sind der Meinung, dass man für 10€ nur noch einen Döner + Ayran bekommt. Und das in keinem Verhältnis steht zu 2,5 Stunden "hangemachter" und eigener Musik. Kann ich ebenfalls völlig verstehen.
Habt Ihr auch solche Diskussionen? Wie entscheidet Ihr im Zweifel? Habt Ihr einen Konsens in der Band?
Wäre Euch sehr dankbar über Eure Erfahrungen und Meinungen.
Zuletzt bearbeitet: