witz des tages

495022115_1261778109284455_3072863408081978157_n.jpg
 

Wie heißt die Hauptstadt von Schwaben?

Ha Noi!

Der damalige Präsident der USA, John F. Kennedy, besuchte auf seinem Deutschlandbesuch auch Stuttgart ("Schduagerd").
Dort kehrte er in einer Wirtschaft ein.
Er stellte sich dem Wirt vor: "Kennedy."
Der Wirt schaute ihm kurz ins Gesicht und neinte dann:
"Ha noi, du kennsch' mi' 'edda."



So wird das vlt in Franken ausgesprochen, aber niemals im Schwäbischen. :D

Da wird das "s" in vielen Fremdwörtern nicht als "sch" ausgesprochen. Das klare und scharfe "s" gehört durchaus zum Lautbestand des Schwäbischen. Es heißt ja z.B. auch nicht "Wascher", sondern "Wasser" - auch wenn es "Zwetschge" heißt.
Und es heißt such nicht "Moschkau", sondern "Moskau".

Auch in rein schwäbischen Wörtern bwz Wortfolgen ist die Lautfolge "sk" nicht ungewöhnlich und wird in den meisten Fällen nicht (nie?) als "schk" ausgesprochen. Beispiele: "Hosch' des g'haert?" oder "Hosch' ebbes g'heet?" - wobei das "g'h" wie ein hartes "k" klingt.
(Für Unschwäbische: "Hast du das gehört?" oder "Hast du etwas gehabt?")

"schk" heißt es hingegen in "Hosch' g'haert?" oder "Hosch' g'heet?"
("Hast du gehört / gehabt?"


1747046440807.jpeg
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten