/** Zeigt Eure Player (meist gespielten Bässe) **/

  • #61
1. Spule 1
2. Spule 1 + 2
3. Spule 1 + 3
4. Spule 1 + 2 + 3
5. Spule 3 + 4
Ich bin verwirrt; stecken im Bridge-PU 3 Spulen? Naiv zähle ich drei Spulen: eine im Neck-PU, zwei im Bridge-PU. Und zählst Du vom Neck zur Bridge oder andersherum? *grübel*
 

  • #62
Ich bin verwirrt; stecken im Bridge-PU 3 Spulen? Naiv zähle ich drei Spulen: eine im Neck-PU, zwei im Bridge-PU. Und zählst Du vom Neck zur Bridge oder andersherum? *grübel*

Wenn der Neck PU zweiteilig ist, hätte er zwei Spulen, aber dann würde nur "Spule 1" alleine als Schaltung keinen Sinn ergeben, dann würden ja zwei Saiten stumm bleiben ;)
 
  • #63
sdd
Wenn der Neck PU zweiteilig ist, hätte er zwei Spulen, aber dann würde nur "Spule 1" alleine als Schaltung keinen Sinn ergeben, dann würden ja zwei Saiten stumm bleiben ;-)
Aber wenn der Neck-PU ein Split-Coil wäre und wir von der Bridge aus zählten, ergäben 1+3 und 1+2+3 auch nicht wirklich Sinn. "3" wäre dann ja auch nur eine Hälfte des Neck-PU.
 

  • #64
Spule 1 ist der Neckpickup. Deswegen sind es drei. Wichtig ist natürlich Spule 3+4 sind parallel verdrahtet.
 
  • #68
G&L2000Status.JPG
Kaiser Jost Bass 5 shortscale.JPG
Schack (SKC) Mark King mediumscale.JPG
Mensinger Cazpar Customshop.JPG
Das sind im Augenblick die vier Bässe, die ich spontan am liebsten in die Hand nehme, aber das variiert auch schonmal und Bässe wie meinen Fender Geddy- Lee Jazz-Bass, meinen Formentera Eigenbau oder den Alembic Spoiler mag ich genauso gern.
Bässe von links nach rechts:
G&L Tribute L 2000 mit Status Musicman Graphit- Hals, aktiv
Kaiser Jost Bass (shortscale) mit Bassculture Pickups, aktiv
Schack (eigentlich von SKC gebaut), mediumscale,Graphit-Hals, Bartolini Pickups, aktiv
Mensinger Custom Shop Cazpar, (shortscale), Bassculture Pickups, aktiv (ACG EQ01 Elektronik)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lyons, snape, Gast5650 und 9 andere
  • #69
Vier Bässe sind auf der einsamen Insel doch nicht erlaubt! Ihr sollt euch mal entscheiden, es kann nur einen geben. Aber schön das hier nicht jeder einfach irgendeinen Fender Bass präsentiert.
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee, Chuck und claudio
  • #71
Seit jahren meine Referenz Esche
 

Anhänge

  • IMG_20201106_170915.jpg
    IMG_20201106_170915.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 211
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Jost Halenta, Stevani Harris und 3 andere
  • #73
Der hier für mich selbst gebaut. Und meine Arbeitsrodel:
35 zu 34,5 Zoll Mensur, Ebenholz Decke, und Kopfplatte, weißes Ebebholz Griffbrett, Makassar und Riegelahorn Hals, Schraubhals, Perlmutt Inlay am 13. Bund, Bronzebünde , Messingsattel, Hipshot Mechaniken De Tuner, Kahler Tremolo Bridge, String through body Möglichkeit um das Tremolo zu umgehen, Nordstrand Big Split Pu am Hals und Dualcoil am Steg, höhenverstellbare Ramp zwischen den PU's, beleuchtete Sidedots über Glasfaser, die LED befindet sich im e- Fach, magnetischer E-Fach Deckel matched, Glockenklang 3 Band (Volume push/pull aktiv/passiv, Balance Poti, Mittenregler, stacked Poti für Bass und Höhen boost/cut ,der Bass Funktioniert auch ohne Batterie, Killswitch, Toggleswitch für den Steghumbucker, parallel/seriell Schalter für den Steg PU, Switch für die Griffbrett LED schwach/aus/stark, Schaller New Guitar locks, Richter Gurt, Gewicht 4,8kg Ölfinish, Band: Comasystem
20201031_001359.jpg20201030_232439.jpg20201029_145448.jpg20201029_134052.jpg20201029_133801.jpg20201029_133707.jpg20201029_133612.jpg20201029_133603.jpg20201029_133750.jpg20201029_133756.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: onkel kasten, big_thomas, schafhalter und 20 andere
  • #77
20201112_001349.jpg

Links der 4 Saiter Thumb NT von 92 mit den meisten Spielstunden, rechts der 5 Saiter Thumb NT von 91 der aktuell am häufigsten in die Hand genommen wird und der in den beiden aktiven Bands zum Einsatz kommt.

Beides meine Traum Bässe, wobei der 5 Saiter gern ein Jahr jünger hätte sein dürfen und mit MEC PU statt Bartolinis. Vielleicht rüste ich das irgendwann nochmal um, ist aber kein Problem daher unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Tubeman, bassocksky und 2 andere
  • #78
Ich habe den Neuser für kleines Geld erworben und er ist zu meinem Arbeitsbass geworden, mein KenSmith und Alembic schlummern im Koffer.

bs.jpg
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas, Gast5650, Tubeman und 7 andere
  • #80
Seit etlichen Jahre meine Referenz - Precision Special Edition 1994

IMG_20201112_144735.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, Gast5650, StonerGreg und 12 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten