/** Zeigt Eure Player (meist gespielten Bässe) **/

  • #81
Dicht auf mein 78er mit Jazzbass Neck und zusätzlichem Jott

Screenshot_2020-11-12-14-55-17-510_com.google.android.apps.photos.jpg
 
  • Like
Reaktionen: hui, Der Steff, jogurt und 15 andere

  • #83
Mein Big Al 5 SSS, daneben kommen der Mahagoni-Stingray 4 (Drop D) und wechselweise der fretless Mahagoni-Stingray 5HS oder der fretless Big Al 4 SSS bei einigen Stücken in der Band zum Einsatz.

IMG_20201112_150244.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Gast5650, BergiaBurns und 9 andere

  • #85
Die Wandhalter Montage üben wir aber noch mal, da ist ja der ganze Putz von der Wand gebröckelt...:opa:
Schöner Bass - ist das ein Jazz Bass Neck mit Preci Decal oder ist das einfach ein Preci Neck mit Jazz Bass Maßen?

Das ist ein 78er Original Preci Neck mit Jazzmaßen, A Neck.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, matteagle und cwegy
  • #86
Ich bin wahrscheinlich wieder mal der, der die billigsten Teile mitnehmen würde...

main_bassesjpg.jpg


Der Yamaha BB1000MA ist irgendwie der Bass, zu dem ich seit fast 15 (??) Jahren immer wieder zurückkomme.
Hatte ich x-mal gekauft und wieder verkauft. Dieser stammt auch von einem Member hier.

Ist ein absoluter Rotzbass der durch den Reversed-PU mittiger "als normal" klingt.
Sehr attackstark aber nix für Feingeister. Spielt sich bei mir fast von alleine.
Pickupwahl per Dreiwege-Schalter. Kann ich mir gerade so merken. Und reicht auch.
Hat einen zusätzlichen HipShot D-Tuner.

Der passive Fernandes Atlas Deluxe hat sich bei meinen Fünfsaitern zum Meister aller Fischreusen gemausert.
Harter, knurriger Ton und meistens clean gespielt. Durchgehender Hals, Ebenholz-Griffbrett. Kam als "war-der-letzte-auf-der-Ramschpalette" von Session. Ursprünglich ein Hals wie ein Flitzebogen. Den hatte wohl Catweazle vorher eingestellt.
Hat kürzlich statt der Höhenblende einen C-Switch verpasst bekommen.
Ist jetzt für die jazzigen/Prog-Sachen zuständig.

Nachtrag - falls jemand fragt:nein, der Atlas kann nicht MusicMan. Nicht im Entferntesten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, Gast5650, Tommes und 13 andere
  • #87
Hallo alle miteinander!

Schöne Idee :-)
Bei mir ist es aufgrund meiner sehr überschaubaren Sammlung sehr leicht :D

Band: „Ernie“ - ein wunderschöner 5er Stingray in Orange, ich meine, von 2004. Klingt super, spielt sich super, passt zur Band!

Ansonsten (zuhause): „Fritz“ - 5-Saiter-Singlecut-Wishbass; neuerdings (nicht im Bild) mit Black Nylons ausgestattet.
Dicker Hals, schwer, aber ein super Ton (kann/darf ich in der Band aber nicht spielen :D)

mehr hab ich auch nicht - außer einem 4-Saiter 70s JB von Spuier - aber der hängt zur Zeit hauptsächlich an der Wand....

Grüße, Michael
D2C4BB8B-4BB3-4053-A49B-1337664BA984.jpeg
9CB864EA-849F-42AF-883A-E4F648810781.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, mirobas, fretlenten und 8 andere
  • #88
Ist das beim MuMan ein roasted Neck oder ist das Holz "einfach so" so dunkel?

aber 2004 gab's wohl noch keine roasted Hälse...
 
  • #92
Ja, das ist geröstetes Maple :-)

Im Prinzip geb ich Euch recht, dass der Bassust das entscheiden sollte; aber wenn man immer entsetzte Blicke erntet, wenn man mit dem Fretless-Vieh ankommt :D

Der Stingray passt schon sehr gut zu unserer Truppe, passt:-)

Eine Frage noch: bin zu doof... wie macht man das denn mit den Zitaten???:II
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #93
Ciao @Bassmann_Michi
Eine Frage noch: bin zu doof... wie macht man das denn mit den Zitaten???:II
ganz einfach: Du markierst das, was Du zitieren willst, dann ploppt ein Kontextmenu auf, wo Du das Markierte entweder direkt zitieren kannst oder zu einer Zitatsammlung hinzufügen.

Und lass Dir den
5-Saiter-Singlecut-Wishbass
nicht schlechtreden! Ja, der Hersteller ist ein Kauz, ja, die Hälse sind Prügel, ja, meist muss man diese Instrumente noch nachbearbeiten. Die zwei Wishbässe, welche ich schon befummeln durfte waren sehr eigen, aber auch angenhem.

Gruss
claudio
 
  • Like
Reaktionen: mirobas und Chuck
  • #94
Danke für die “Zitat“-Hilfe. Da probier ich mal. Am Tablet krieg ich’s gerade nicht hin.... :II

Nein, auf keinen Fall lass ich mir den schlechtreden. Der ist richtig super!!!!! Wie ich schon mal hier in einen Beitrag schrieb, das war „meiner“, als ich ihn das erste mal sah und als ich dann den ersten Ton spielte. Den MUSSTE ich haben !!! Ein wunderbares Instrument. Und ich komme mit dem Hals wirklich super klar.

Irgendwie mag ich das auch, dass die Wishbässe so gar nicht edel, sondern etwas „rauher“ sind. Aber natürlich sind die optisch nicht jedermanns Geschmack...

Und, nun ja: einen Stingray für die Band zu haben, ist ja auch echt nicht die schlechteste Alternative :-)

Ich bin mit beiden sehr sehr sehr glücklich :-)

(aber den Blick meiner Bandkollegen hättet Ihr sehen sollen, als ich den Wishbass mal mit hatte: „ähnlich, wo wollen Sie denn hin.... mit diesem.... DIng?“ :D)
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, mirobas, Chuck und 2 andere
  • #95
@bassocksky:

nochmal ergänzt: doch doch, das ist roasted maple
Vielleicht hab ich mich auch mit der Jahreszahl vertan....

Meinst Du, das gab es bei Musicman erst später????
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #96
Ich kann da nicht mit Fachwissen glänzen, da müsste man andere MuMan-Besitzer fragen - ich bin leider keiner ;-)

Aber ich dachte bislang, roasted necks wurden erst so ab ca. 2010 angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FenderOli
  • #97
Ich bin wahrscheinlich wieder mal der, der die billigsten Teile mitnehmen würde...

Guter Punkt. Die teuren sind auch bei mir nie Player geworden, weil ich immer in so Spelunken und auf durchweichten Festbühnen spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Bassologe und bassocksky
  • #100
Könnte „Translucent Orange“ mit Matching Headstock sein.
Roasted kam erst später.
Kommt gut in der Farbe.

Ist es. Deswegen heißt er auch "Ernie" :-)
Der ist schon echt cool, auch wenn's ungeröstetes Ahorn ist, sieht's super aus :-)

Schönes Wochenende Euch!
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Chuck, FenderOli und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten