Bassboxen die für die Bühne was taugen!

  • Ersteller Ersteller bühlerbass
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir ist ein DIY Schrägsteller aus einer ollen Palette am Werkeln wie im Bastelfred gezeigt

(auf den Bildern noch mit meiner alten Aguilar Box)

Den Ständer kann man einfach wild durch die Gegend schmeissen, da geht nix kaputt. Alles ist Bombenfest.
Auf dem Teil werkelt im Proberaum auch eine Henry 8x8 und ich kann direkt vor der Box stehen oder weiter weg, ich höre
mich irgendwie immer. Die Box hat ne leichte Mittenbetonung im Vergleich zu mir zugänglichen anderen Boxen. Nicht störend
nasal quengel-quäkend, aber dennoch wahrnehmbar. Ich denke das hilft bei der Wahrnehung und Ortung des Klang schon sehr.

Hier in Äktschn zur Beschallung der Kollegen und für mich als Backup. Ich selbst hab Kopfhörer drin und höre mich
sowieso gut, aber ich habe trotzdem immer Amp und Box als Plan-B dabei.

1757944435669.png


8er finde ich zumindest für mich sehr tauglich. Ne Henry 8x8 müsste theoretisch alles im Umkreis von 10 Metern
verblasen können. Ist dann aber auch schon wieder ein anderer Schleppfaktor.

Apropos Schleppfaktor: wegen akuter Schlepperei-Allergie habe ich mir so ne Plaste-Markbass 1x12er organisiert. Die wiegt
echt gar nix mehr im Gegensatz zu Allem, was ich davor jemals besaß. Ich glaube 11kg. Die hatte jedoch noch keinen Ausgang
auf eine echte Bühne. Und leider habe ich vergessen wie das Modell heisst. So eine

1757944553770.png


Und natürlich mit Behandlung gegen die Biene Maja Optik. Das Gelb finde ich maximal störend. Das Auge
spielt schliesslich mit.

1757945383257.png


Allgemein scheint Markbass doch recht tauglich zu sein, gemessen an den Mehrfachmeldungen hier.
Oder FMC, oder, oder, oder...ich glaub es gibt nicht DIE beste Box.
 

Anhänge

  • 1757944655019.png
    1757944655019.png
    530,4 KB · Aufrufe: 29

Meine beiden SAD 1/12H haben klapgriffe, eine an der langen und eine an der kurzen seite zum schrägstellen. Kann man leider auch nicht mehr neu kaufen.
 

Ahja, das scheint die gleiche Leichtbau-Plasktikbecher Serie zu sein, aber mit gelben Speakern.
 
Ahja, das scheint die gleiche Leichtbau-Plasktikbecher Serie zu sein, aber mit gelben Speakern.
Ich würde die ja eher als Plastik- Hupen bezeichnen, egal 😁🍻
Jope das eine ist die pure Serie und die anderen ohne pure ... what weiß den ich?
Die mit schwarzer Membran Material haben glaube ich Ferrit Magnete die anderen Neodymium oder so!? Die einen Piezo Tröten, die anderen Hifi Hörnchen, so der Unterschied 🤔
Dangge 🍻
 
Und natürlich mit Behandlung gegen die Biene Maja Optik. Das Gelb finde ich maximal störend. Das Auge
spielt schliesslich mit.


Das schwarz-gelb finde ich das beste daran...
Schwarz-Gelb habe ich auch. Allerdings sind die LS ausgetauscht (Eminence-Beta). Es ist ne 4x8 Box. Horn ist rausgeschmissen worden. Alles vom Vorbesitzer, also gebraucht gekauft. Einfach angetestet, irgendwann die 1x15 Zoll Box verkauft. Für kleine Anlässe habe ich nun noch eine kleine 1x10 gekauft. Das reicht, weil wir immer mit PA spielen.
 

Anhänge

  • IMG_20230823_215509.jpg
    IMG_20230823_215509.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 23
Für mich ist seit Jahren 6x10 von Glockenklang die Lösung mein Bass-Signal sauber zu hören, die optimale Lösung. Und das für Bundbass und für Fretless.
Für Clubgigs liebe ich aber auch den etwas wärmeren Sound der 112er von EICH, wwnn es nicht so laut zugehen muss. Manchmal kombiniere ich bei akustisch schwierigen Räumen aber auch die 112 EICH mit einer 2x10er von Glockenklang. (Die Eierschneider habe ich nur zum Spass vor die EICH Kisten platziert)
 

Anhänge

  • 20230103_203017.jpg
    20230103_203017.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 44
  • 20211206_122501.jpg
    20211206_122501.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 45
Bei Bassboxen ist Grösse bzw. Membranfläche eben durch nichts zu ersetzen. Grösser ist immer besser. Auch leise klingt es es bei grösser Membranfläche immer besser. Wenn da nicht das leidige Gewicht und die Grösse wären ...

Deswegen gilt es den besten Kompromiss zwischen Sound und Grösse/Gewicht/Transportabilität zu finden. Der liegt für jeden eben individuell woanders. 1500W an 16x10" waren mir eben irgendwann doch ein bischen zu viel Schlepperei. 500W an einer 212er reicht in 99% aller Fälle auch. Wenn eine PA dabei ist, reicht sowieso IEM.
 
212er reicht in 99% aller Fälle auch
das kann ich absolut bestätigen. Habe meine 212 er nur gegen die 1512er getauscht, weil letztere durch die Kombi 15er + 12er nochmal etwas wuchtiger ist (beides FMC). Das Gewicht (~23 Kg) und die Größe sind gleich geblieben. Das ist gut händelbar. Mit der 1512 habe ich gerade einen Draußengig ohne Bass über PA gespielt und da war noch gut Luft nach oben.
 
500W an einer 212er reicht in 99% aller Fälle auch.
Genau. Für eine Bühne, die man mit 500W in 2x12 nicht in den Griff bekommt, ist auch die 8x10er Box, egal wieviele davon, nicht die Lösung. Dann bewegt man sich nämlich zwangsläufig weg von der Musik und hin zum rein körperlichen Magengrubenempfinden. Das hat aber dann meiner Ansicht nach nur noch am Rande mit Dingen wie Sound oder Musik zu tun.
 

Zurück
Oben Unten