Buchempfehlungen

  • #41
Alan Moore : Jerusalem
Dick, teuer, unglaublich.
Carcosa Vlg
Und immer wieder Watchmen, auch von Mr. Moore.
 
  • Like
Reaktionen: Dr_Pug, hank amarillo, feierabendbass und 2 andere

  • #42
Von Jennifer Egan:
  • A Visit from the Goon Squad
  • Candy House
(das sind die Originaltitel, die deutschen lassen sich bestimmt leicht rausfinden)
Beides Bücher, die aufeinander aufbauen und in denen Musiker und die Musikindustrie eine große Rolle spielen. Gleichzeitig werden durchaus große Themen verhandelt.
Egans Stil ist witzig zu lesen und voller toller Ideen.


Tony Wilson: 24 Hour Party People
Die „Autobiografie“ vom Factory Records Gründer. Ist schon älter, aber anscheinend noch gut antiquarisch erhältlich. Entstand, glaube ich, als Reaktion auf den gleichnamigen (und ebenfalls sehenswerten) Film.

Zadie Smith: NW
Ich weiß nicht, wie ich das Buch beschreiben soll, es hat mich umgehauen. Stilistisch innovativ und inhaltlich extrem clever.

Jonathan Carroll:
  • Kissing the Beehive
  • The Marriage of Sticks
  • The Wooden Sea
Die gehen nur, wenn man es auch etwas abgedrehter mag, wobei das fast nur auf das letzte zutrifft. Bei Jonathan Carol fühle ich mich unglaublich wohl, ich mag ganz einfach seinen Stil und halte ihn für einen großartigen Erzähler.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Flox und bassmansemi
  • #43
Bei mir ist es übrigens Todesspur von Andreas Gruber geworden. Fand ich leider etwas enttäuschend, da hat mir der Rest der Serie besser gefallen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass

  • #44
ich denke, das bestell ich mir im Buchladen
1736701369899.png

Kultband: Rush: Bewegende Autobiografie von Frontmann Geddy Lee | ZEIT ONLINE
 
  • Like
Reaktionen: schepper und Crims0
  • #45
"Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" von Benjamin Maack. Möchte ich allen denen ans Herz legen, die versuchen wollen, zu verstehen, wie sich ein Leben mit (schweren) Depressionen anfühlt.

"Seht zu, wie Ihr zurecht kommt" von Sebastian Schoepp - Hat mir unglaublich geholfen, die Sprachlosigkeit, emotionale Verkrüppelung und den Zynismus der Elterngeneration (Kriegskinder) zu begreifen und zu benennen.

"Der Meister und Margarita" von Michael Bulgakov. Ein scharfsinniger, witziger, farbenfroher, fantastischer Roman aus den 1920ern. Der Teufel kommt nach Russland....

"Krabat" von Ottfried Preußler. Ein Meisterwerk. Punkt.
Mindestens einmal im Jahr Pflichtlektüre.
 
  • Like
Reaktionen: Flox, bassmansemi, Kalmar und eine weitere Person
  • #46
Dieses Buch hat mich berührt.
Es ist toll geschrieben, die Geschichte ist spannend, die Thematik interessant.

JOJO MOYES

"Ein ganzes halbes Jahr"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassmansemi und feierabendbass
  • #48
Das Rosie Projekt hat mir gefallen, und gerade ausgelesen: "Eine Frage der Chemie", schöner Roman über eine alleinerziehende Frau, die im Amerika der 60er ihr Leben meistert :)
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #49
moin,

ich habe gerade ´nick drake, eine annäherung´ von jürgen goldstein gelesen.

das ist keine richtige biographie, aber ein richtig schönes, lesens- und liebenswertes buch über nick drake.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: seppblind, TomW, feierabendbass und eine weitere Person
  • #50
Vorgestern durch Zufall in der Bibliothek entdeckt, ein paar Kurzgeschichten von Cixin Liu,
der auch "Die drei Sonnen" geschrieben hat. Sehr geile SciFi Stories!
81L1PNwYbwL._SY466_.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar, feierabendbass und bassmansemi
  • #51
Ein Thrash-Metal-Bildungsroman: In seiner Autobiographie „Your heaven, my hell“ erzählt Mille Petrozza von der Band Kreator – und wie er als Gastarbeitersohn aus Essen die Welt des Heavy Metal eroberte.
1760922735148.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, yhawks, schepper und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten