Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leute,
Ich verzweifle, weil alle 1 bis 2 Monate eine meiner Saiten einfach so (ohne mich vorzuwarnen[]) an der Bridge reisst. Ich spiele Rotosound SwingBass 66 LS 045 - 105. Wisst ihr wie ich das verhindern kann oder brauch ich dickere (bessere) Saiten.
Die Lösungsansätze dürften schon die richtigen sein. Hatte früher auch ein derartiges Problem mit meinem Yamaha RBX170, hat sich irgendwann von selbst gegeben (nach Jahren), vermutlich haben da die Saiten die Schleifarbeit übernommen...
Ich habe meinen Bass gebraucht von meinem Nachbarn gekauft und der hat die Saiten nur 1 Mal gewechselt. Vielleicht liegt es ja an meiner Spieltechnik. Wenn ich slappe, dann benutze ich für die G-Saite den Popped-Anschlag. Der ist bei mir sehr heftig.
die slapperei betreib ich auch zum exzess! das heisst aber noch lange nicht, das deswegen die saite regelmaessig reissen muss. oder ziehst du die g-saite erst bis zu deinen zaehnen hoch bevor du sie zuruckknallen laesst?
an der saitenstaerke liegt es auch auf keinen fall! ich bin ebenfalls ziemlich sicher, das dein bass mal bezueglich scharfkantiger stellen unter die lupe genommen werden sollte...
Ich spielte früher mal Billy Sheehan Basssaiten. Die flogen mir slapmässig auch erfahrungsgemäss relativ oft um die Ohren, ich habe dann auch eine etwas dickere Besaitung gewechselt und dann ging. Aber wie die Vorgänger schon erwähnten, mal auf scharfe Stellen prüfen.
...ein weiterer Grund fürs Reissen kann auch sein das die Saite am Reiter in nem zu starken Winkel "geknickt" wird. Das passiert z.B. wenn der Reiter zu stark nach hinten geschraubt ist...
wie will ich das aber verhindern? Bei meinem Bass sind die dinger auch ziemlich hoch geschraubt, und die saiten reißen auch relativ oft, aber ich mag eben ne hohe saitenlage...also muss ich mit den grissenen saiten leben.