Amp für Classic Rock

Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: griznak

...Ausserdem ist das Teil alles andere als Variabel im Sound, wenn man sich noch gut in der Band hören will....
Sag ich doch. Einen flexibleren Rocksound macht der Mesa/Boogie 400 Bass (nicht der 400+, der hat zuviel Leistung und ist zu teuer und zu schwer) oder - ganz was feines und mein persönlicher Favorit - Max Webers Mywatt200.

Da ich dich auch mal zitieren will [:D]
Auf den MyWatt200 spare ich im übrigen gerade [^]
 
Zitat:Original erstellt von: TomM

Mensch Nymi, wie viele mal hast Du den Fusion jetzt schon empfohlen ? Stell Dir mal vor, der ist eines Tages da und erfüllt Deine Erwartungen nicht. Springst Du dann von der Bordsteinkante ?
Nö, warum das denn?

Ich hab' doch auch niemandem gesagt: "Den musst Du kaufen!"
Ich habe nur den Kollegen, die vor der Anschaffung eines neuen Amps stehen, geraten, abzuwarten, bis der Fusion da ist.

Stell' Dir vor, jemand kauft heute ein neues Top und nicht mal 2 Monate später (oder so, gell Roland? [¦)]) kommt der GRAL auf den Markt!

Ob er dann gefällt oder nicht, muß ohnehin jeder für sich selber entscheiden...
 
Vielen Dank für eure Ratschläge!!! [:-)]

Einiges übersteigt klar mein Budget, denn mehr wie 700 EUR wollte ich eigentlich nicht investieren.

Ich hab mir jetzt mal den Yamaha BBT zum Antesten bestellt. Wenn der gut klingt, ist es eigentlich genau der Amp den ich gesucht habe – wenn nicht, spar ich noch etwas und fahr vielleicht doch noch zu Nymi den Fusion testen. [;-)]

 
wenn ich die wahl zwischen Gallein Krueger und Ampeg hätte, würde ich ganz klar den Ampeg nehmen! er hat einfach nen definierteren sound
 

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Deshalb hatte ich auf eine Mengenangabe verzichtet - is' ja schließlich kein Kindergeburtstag! [¦)][¦)][¦)]
Auf was kann ich mich denn freuen?
Flens, Friesenbräu, Holsten, Hannen, … oder etwa sogar Fusion-Bräu? [;-)]

 
Zitat:Original erstellt von: Nymi
... ansonsten ist eine Kombi aus GK-Top (700RB) mit dem Ampeg-Preamp (SVP CL) über eine A/B-Box z.B. von Lehle noch eine erwägenswerte Alternative (und immer noch deutlich - ca. 400 Euro - günstiger als der SVT...).
Nymi, kannst Du meine Gedanken bis nach Ostfriesland lesen ...??? - Du beschreibst da gerade meine Zukünftige! [:D] [¦)] [:O!]

Ich möchte beides: Den harschen, aggressiven GK-Transistor-Sound (ohne den läuft bei mir als GK-Traditionalist nun mal gar nichts!!!) und einen warmen, rotzigen Röhrensound. - Auf den GK Fusion bin ich sehr gespannt, denke aber, dass mir der "typische GK-Sound" irgendwo fehlen wird. - Also kommt so ein nettes Ampeg-Vorverstärkerchen als wahlweise schaltbare Vorstufe an den 700RB.

... und fertig ist der perfekte Amp für Classic Rock ...! [:D] [¦)] [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Ich finde die Empfehlung von dem Ampeg SVT schlimmer, da meine Erfahrungen mit dem Teil eher besinnlich waren. DER SVT-Sound ist nämlich nichts anderes als ein angerotzer Röhrensound üder den dazu passenden Kühlschrank (der nämlich viel zum Sound beiträgt). Wenn man nun aber DEN Kühlschrank dazu nicht hat erntet man schon ganz andere Ergebnisse im Klang. Ausserdem ist das Teil alles andere als Variabel im Sound, wenn man sich noch gut in der Band hören will.
Also widerspricht sich diese Empfehlung doch deutlich mit der Anfrage nach einem variablem Amp [ooo]

Gruß,
Christian[:-)]

Ich hab meinen Amp schon über einige Boxen gespielt - über die unmöglichsten Kombinationen. Sogar über eine Ampeg ISOVENT Box. Der typische SVT Sound war immer deutlich auszumachen. Weiters wäre da noch der Sound über den DI out. Klarer SVT Sound. Ganz ohne Box.

Gerade die SVTs schneiden in jedem Mix durch und klingen dabei immer noch fett. Besonders variabel ist der Sound rein von der Klangfarbe her nicht. Er wird immer nach SVT klingen. Mit der besonderen aktiven Mittenregelung lässt sich trotzdem ordentlich was machen.

Mir kommt vor, der SVT polarisiert etwas. [:D]

Griznak - Du bist doch so ein Atk knurrt alles tot fan, oder?
Dann kuck Dir mal - oder besser hör Dir mal das hier an:

http://video.google.com/videoplay?docid=8170838537545548055&q=TheBa

Der SoundTech hat erst ab ca 4:30 min verstanden um was es geht. Ab da dann der typisch holzige, sehr präsente Ampeg Sound.

Edit: Hab grad gesehen - dass auf Deinem Avatar ist eh der Scott Reeder. Dürfte sogar ein Bild vom selben Gig sein. Warst Du dort? Ich hab ihn 3 Jahre später mit Unida gesehen. Eine Tieftonoffenbarung war das. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: downstroke

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Deshalb hatte ich auf eine Mengenangabe verzichtet - is' ja schließlich kein Kindergeburtstag! [¦)][¦)][¦)]
Auf was kann ich mich denn freuen?
Flens, Friesenbräu, Holsten, Hannen, … oder etwa sogar Fusion-Bräu? [;-)]
Ostfriesen-Bräu natürlich (European Beer Star Gold Award!) [^]
 
Zitat:Original erstellt von: rüpel

Zitat:Original erstellt von: Nymi
... ansonsten ist eine Kombi aus GK-Top (700RB) mit dem Ampeg-Preamp (SVP CL) über eine A/B-Box z.B. von Lehle noch eine erwägenswerte Alternative (und immer noch deutlich - ca. 400 Euro - günstiger als der SVT...).
Nymi, kannst Du meine Gedanken bis nach Ostfriesland lesen ...??? - Du beschreibst da gerade meine Zukünftige! [:D] [¦)] [:O!]
*hrhrhr* [:D]

Nee, das ist zwangsläufig bei so alten Hasen wie uns zwei beiden: irgendwann kommt die Erleuchtung... [;-)]
Zitat:Original erstellt von: rüpel

Auf den GK Fusion bin ich sehr gespannt, denke aber, dass mir der "typische GK-Sound" irgendwo fehlen wird.
Das ist auch meine einzige Befürchtung...
Zitat:Original erstellt von: rüpel

... und fertig ist der perfekte Amp für Classic Rock ...! [:D] [¦)] [;-)]
Nicht nur - was kann der Amp bzw. die Kombination denn dann nicht? [^]
 
@ Hoss: Ich wollte den Ampeg auch nicht schlecht machen, da ich den Sound ja auch geil finde und der auch m.M. nach halt ROCK IST. Aber der Sound ist in meinen Ohren halt nicht so flexibel und das stimmt dann schon mal nicht mehr mit den Ansprüchen des Thread-Autors überein.
 

Zurück
Oben Unten