Bewertung und Preisermittlung

PS: der zweite Punkt hat mich bisher davon abgehalten, einen vintage Bass zu kaufen...ich hab noch keinen anspielen duerfen, der vom sound/handling den Kaufpreis gerechtfertigt haette.
Ich habe tatsächlich ein einziges mal einen wirklich richtig richtig geilen Preci in der Hand gehabt, wo ich es hätte zumindest verstehen können, das man dafür richtig Geld auf de Tisch legt. Das war ein original 1958er, an dem alles gestimmt hat - aber halt 9500 Euro.
Selbst wenn ich die übrig hätte; ich gehe ja schon mit Neupreis 2500-3000 Euro Bässe auf jede Bühne, aber da hätte ich sogar bedenken.
Nur sammeln finde ich doof.
 
  • Like
Reaktionen: hui
Ziel des Trööts war ja, Hilfestellungen für "Bewertungen und Preisermittlungen" zu bekommen. Für mich hat das nun schon in zwei Fällen prima funktioniert. Danke dafür! Auch wenn ich für meinen Consat lernen musste, das mein Zielpreis nicht passte :rolleyes: Den hab ich nun auf 1.900 verkleinert. Das ist zwar ungerecht, aber marktgerecht. Wiedermal sensationell, dieses Wortspiel! :D Und mit dem 69er werde ich mich nun zurückhalten. Dann stöbere ich lieber weiter hier in den Kleinanzeigen nach ´nem Preci. Da hab ich früher schon ab und an mal nette Bassicer und Bässe gefunden...
 
Auch wenn ich für meinen Consat lernen musste, das mein Zielpreis nicht passte :rolleyes: Den hab ich nun auf 1.900 verkleinert. Das ist zwar ungerecht, aber marktgerecht.
...jepp, ist leider so. Ich besitze 2 Consat 6-Saiter. Einen älteren gebraucht gekauft (eher schlichter gemacht wie deiner) für unter 50% vom Neupreis der Instrumente heute. Und einen neu gekauften mit sehr aufwändiger Decke, wo ich garnicht wissen will, was der Marktwert wäre (weiß es aber :-( ). Zum Glück sind das aber meine Lieblingsinstrumente und werden nicht verkauft.. ;-)
Das ist bei allen Edelbässen so, egal welche Marke... Auch kultige Namen oder Modelle werden da nicht ausgenommen...
(Mein Yamaha TRB 6JP ist auch so ein Fall...)

Der Neukäufer ist der Dumme, der Gebrauchtkäufer bekommt das Grinsen kaum aus dem Gesicht. Wie da eine kleine Manufaktur noch überleben kann, ist wohl nur dem GAS-Anfall betuchter Musiker zu verdanken... ;-)

P.S.: Wenn du mir sagst, was dir an deinem Consat nicht mehr so gut gefällt, kann ich dir evtl ein/zwei Tipps geben, wie er dir ggf wieder mehr gefällt. Vielleicht werdet ihr ja doch wieder Freunde und du brauchst dich nicht über Marktwerte ärgern, sondern freust dich weiter über deinen schönen Bass... ;-)
Gerne über PN, da sonst "off topic"...
 
für meinen Consat ....Und mit dem 69er werde ich mich nun zurückhalten. Dann stöbere ich lieber weiter hier in den Kleinanzeigen nach ´nem Preci.

Hallo @Klakie,
ich gebe noch meinem Senf dazu.
Bevor Du Dich ins Oldie-Business begibst, studiere genau dieses Metier und den Precision-Bass im speziellen. Besorge Dir gute Literatur, sodass Du in den Details des Instruments firm bist.
Das ist der Theorie-Part

Dann spiele alles an Precis an, was geht.
In den bald 7 Jahrzehnten sind eine ganze Reihe von Preci-Varianten gebaut worden, die sich recht deutlich von einander unterscheiden. Das ist der Praxis-Part.

Ich habe diese Reise beim Kauf meines Oldie Höfner 500/1 gemacht. Nach etwa einem halben Jahr fühlte ich mich fit, für einen Oldie-Kauf. Beim Preci würde ich noch mehr Zeit ansetzen, weil das Thema komplexer ist und der Preis für einen guten Oldie sehr deutlich über einem Neuinstrument liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich mir eigentlich wünschen würde, dass bassic-anzeigen etwas sind, das ausschliesslich unter aktiven bassic-membern abläuft.
das mag zwar auf den ersten blick weltfremd wirken, wäre aber bei genauerer betrachtung etwas, das die community stärkt. bassic-members hätten hier quasi das vorkaufsrecht zu einem fairen (und ich sage bewusst nicht tiefen) preis.
Irgendwie muss ich dir zustimmen ... und irgendwie doch nicht.
Ich sehe das ganze nicht so schwarz/weiß. Natürlich muss man sich überall vor Preistreibern und Banditen hüten, aber es gibt ja auch jede Menge Bassisten wie du und ich außerhalb von Bassic. Viele nette Leute, die ich nicht ausschließen möchte, wenn ich was kaufen oder verkaufen will. Bei einem guten Gespräch kann man sich überall über einen vernünftigen Preis einigen.
 
Irgendwie muss ich dir zustimmen ... und irgendwie doch nicht.
Ich sehe das ganze nicht so schwarz/weiß. Natürlich muss man sich überall vor Preistreibern und Banditen hüten, aber es gibt ja auch jede Menge Bassisten wie du und ich außerhalb von Bassic. Viele nette Leute, die ich nicht ausschließen möchte, wenn ich was kaufen oder verkaufen will. Bei einem guten Gespräch kann man sich überall über einen vernünftigen Preis einigen.
ich will keinesfalls päpstlicher als der papst erscheinen. schwarz und weiss gibt es nicht - zum glück. bin auch nur ein member wie alle anderen - voller widersprüche.
aber ein bisschen romantik bereichert das leben und hilft daran zu glauben, dass es auf der welt noch schönheit, solidarität und integrität gibt.
:prost:
 
Doch, die Herstellergarantie. Beim Support bekommt man eine "Abtretungserklärung für gesetzliche Gewährleistungsansprüche". Das gilt nicht für die 3-jährige Garantie von Thomann, die ist nur für den Erstkäufer.

Stimmt, die zwei Jahre sind aber fast rum und die verlängerte Garantie eben nicht übertragbar.
 
ich will keinesfalls päpstlicher als der papst erscheinen. schwarz und weiss gibt es nicht - zum glück. bin auch nur ein member wie alle anderen - voller widersprüche.
aber ein bisschen romantik bereichert das leben und hilft daran zu glauben, dass es auf der welt noch schönheit, solidarität und integrität gibt.
:prost:
 
Irgendwie wundert es mich nicht, daß gebrauchte Bässe aktuell ein absoluter Käufermarkt sind. Natürlich ist das Forum hier jetzt nicht ganz repräsentativ, aber wenn ich mir anschaue, wieviel Holz hier offensichtlich zum grossen Teil neu erworben wird, um dann wirklich nur Wochen oder Monate später wieder verkauft zu werden....
 

Ich finde die Diskussionen spannend. Ich spiele nun seit gut 30 Jahren Bass und erlebe bei meinem Händler eigentlich fast jedes Wochenende die Situation, was kriege ich für meinen letzte Woche gekauften Bass, wenn ich ihn wieder in Zahlung gebe. Antwort bei perfektem Zustand: Die Hälfte. Davon lebt die Braanche prächtig. Wie setze ich da einen realistischen Wert für ein 10, 20 oder 30 Jahre altes Instrument an ? Nicht selten werden Instrumente ( ohe grossen Sammlerwert ) auf Basis des heutigen Neupreises angeboten, der aber 4 mal so hoch liegt wie zum Zeitpunkt der Anschaffung. Andere Instrumente werden in den Sammelkultstatus erhoben und kosten heute das 20, 30 oder 50 fache vom Neupreis. Es geht hier immer um Angebot und Nachfrage. Kleine Anekdote zu neu ist neu: Schaut doch beim Antesten Eures nächten Superdelbasses mal auf das Baujahr ! Ein Händler in Süddeutschland z.B. bietet exklusive amerikanische Customshopbässe neu an, die z.B. Baujahr 2000 sind - das Ding wird also seit 18 Jahren ausgestellt, angetestet, Saiten gewechselt, etc.... Ist das ein Neubass ? Umgekehrt verkaufe ich einen Fehlkauf, den ich 20 Minuten gespielt habe und mir eingestehen muss, dass es ein Fehlkauf war. Ist hier neuwertig zu rechtfertigen ? Ich glaube wenn beide Seiten realistisch aufeinander zugehen, findet man immer einen fairen Preis. Ich frage mich allerdigns manchmal auch, was einen Verkäufer eigentlich reitet zuzustimmen, wenn man ihm 50 % seiner Forderung anbietet, was nicht selten funktioniert. Bei meinen letzten Verkäufen bei Ebay waren die Angbeote, die mir bei Sofortkauf ausserhalb von Ebay 50 % von meinem geforderten Startpreis geboten haben schon die nettesten Vertreter. Da hilft nur ignorieren. Und nicht vergessen auch mal die Preise im Ausland zu prüfen - USA oder UK sind spannende Märkte mit ganz anderen Preisen, wobei Versand und Zoll heute nun wirklich kein Problem mehr sind. Und was hilft es den Wert eines Instrumentes zu kennen, den aber niemand bezahlen will ?
 
aber wenn ich mir anschaue, wieviel Holz hier offensichtlich zum grossen Teil neu erworben wird, um dann wirklich nur Wochen oder Monate später wieder verkauft zu werden....
...ist das nicht eine allgemeine Tendenz unserer Zeit...nicht nur bei Bässen...
...und die Wirtschaft lebt gut davon...
 
Dazu trägt halt bei, daß wir alle für dieses Hobby locker genug und eigentlich viel zuviel Geld haben.
Mit Hobby meine ich hier explizit nicht das Musizieren, sondern das Instrumente schieben,
 
Die Herstellergarantie ist 12 Monate.
Diese ist mit der Abtretungserklärung übertragbar.
T. legt dann noch 2 Jahre obendrauf.
Diese zusätzlichen zwei Jahre gelten nur für den ersten Käufer.
Wenn du hier den ersten Satz liest wird es vielleicht klarer:
https://m.thomann.de/de/helpdesk_warranty.html
Ok, das passt alles noch, nur ist in der verlinkten Seite nichts von Übertragung oder Abtretung zu lesen, und das o.g. Formular heißt dann wirklich so, wie oben geschrieben? Is jetzt Abseits, oder?!?
 
Schau mal hier unter Punkt 9.
https://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/gewaehrleistung-maengelhaftung-faq.html

Fakt ist, dass das Gesetz einfach so ist.
Ob der T. (oder andere) da wirklich eine Abtretungserklärung parat haben, keine Ahnung :nix:
In dem Text steht es eigentlich anders:
"Oder der Zweitverkäufer und der Dritte vereinbaren in ihrem Kaufvertrag, dass die Gewährleistungsrechte, die dem Zweitverkäufer gegenüber dem Erstverkäufer (ggf.) zustehen, abgetreten werden.
Hab das selbst noch nie gebraucht.
Bzw. meine Sachen immer länger als 1 Jahr behalten.
 
Sorry, noch mal zur Vereinfachung: kann sein, daß sich meine Rückfragen gelesen haben, als wäre ich doof.
Lesen, Grundbildung in Sachen Mängelhaftung und Garantieen alles nicht das Problem. Bis 12, 24 und 36 Monate zählen auch nicht, insofern müllen weitere "hilfreichen" Links im Sinne von "GuteFrage.de auch nur den Tröt zu.
Allerdings muss ich sagen, die Möglichkeit der Abtretung der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche war mir neu.

Mir ist nicht klar, warum man einen Zettel, mit dem man (angeblich) einer Übertragung einer Herstellergarantie zustimmt
"Abtretungserklärung für gesetzliche Gewährleistungsansprüche"
nennt.
Selbst im krausen Juristendeutsch ist ja doch im Zweifel drin, was draufsteht. Gewährleistung <>Garantie, Herstellergarantie oder Händlergarantie ist freiwillig, nicht gesetzlich.

Daß T. die selbstgewährte Garantie(verlängerung) nicht übertragbar sondern nur dem Erstkäufer gewährt habe ich gelesen und verstanden und das, was ich erwartet hätte.

Daß Herstellergarantieen übertragbar vereinbart werden ist mir (sorry) noch nicht begegnet, kann ja aber sein. Daß T. hier als Vertretung des Herstellers agieren kann und darf, ok, wenn ihre Verträge das hergeben. Spannend, für welche Hersteller sie es tun, für welche nicht. Ohne das im einzelnen zu prüfen, würde ich ein 6-Pack hochwertige Hopfenkaltschale wetten, daß die Hersteller, deren Garantieen von sich aus übertragbar sind eher die Ausnahme als die Regel sind.

P.S.:
Die Herstellergarantie ist 12 Monate.
Diese ist mit der Abtretungserklärung übertragbar.
T. legt dann noch 2 Jahre obendrauf.
Wenn wir schon genau sind:
wir verlängern die Garantiefrist des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate
Tatsächlich heißt das, egal, was der Hersteller garantiert, T. garantiert 36 Monate. Egal wieviel mehr als die Herstellergarantie das ist;-) Fragt sich, was der Volljurist daraus macht, wenn der Hersteller keine Garantie gibt, also nix zu verlängern ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten