Der Fuffzehner-Club

  • #1.021
Ich kenne eine ähnliche Box wie deine K130 noch aus Lehrzeiten. Da war ein K130 + JBL-Ringradiator drin. Hatten wir damals als Verleihanlage für Disco-Krams und Co. Das war Anfang der 80er. Da war ein 2x 60Watt-Sinus-Verstärker mit bei und selbst damit lieferten die JBL Boxen richtig Druck ab.
Da hatten wir damals eine kleine Eventbühne auf einem Stadtfest mit beschallt.
Der 2226 kann erhebblich mehr Leistung ab, hat aber auch einen schlechteren Wirkungsgrad. Man muss beides austesten. Wenn man allein vor sich hinschrammelt, gefällt zuhause vermutlich der dunklere 2226, aber im Bandkontext kann sich der K130 ganz anders durchschneiden. Watt hat nicht viel mit effektiver Lautstärke zu tun...
Für Rock etc. ist der K130 klasse, für Tiefbass-Attacken und modernen Sound mit Mitteltöner und Tweeter und einem sehr starken Amp dann eher der 2226.
Der K130 ist wie der EV15L ein "Charakterschwein", das dem Sound seinen eigenen Stempel aufsetzt. Lass die Box am besten so, wie sie ist!
 
  • Like
Reaktionen: Brummi V8

  • #1.022
die Box hat 106 Liter und 3 Öffnungen vorne, eine mit Rohr bis fast nach hinten

wenn die beiden öffnungen ohne bassreflexrohr nicht abgekammert sind, frage ich mich, welche abstimmung die box gerade hat. wahrscheinlich gar keine :-)

ich würde an deiner stelle mal die tsp des topfes ergooglen und mit winisd die kiste inkl. des vorhandenen bassreflexrohres nachrechnen. sehr wahrscheinlich wirst du dann die beiden löcher (der ehemaligen hochtöner?) verschließen und dich freuen, dass die kiste noch besser tut...
 
  • Like
Reaktionen: Brummi V8
  • #1.023
Ich kann die Löcher verschließen,kein Problem,meinst du dann klingt die besser?
aus den 2 "Hochtonlöchern" kommt jede Menge Luft beim spielen,sollte das ein Nachteil sein?:idee:
 

  • #1.024
das problem ist, dass du momentan den topf in irgendeiner kiste hast. schau dir mal an, wie bassreflex funktioniert https://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Gehäuse

wenn die kiste und das bassreflexrohr für den lautsprecher ausgelegt wurden, dann genügt es, die löcher der hochtöner zu schließen (notfalls und vor allem zum probieren genügt jeweils ein lappen, den du straff reinstopfst).
 
  • Like
Reaktionen: Brummi V8
  • #1.025
Danke sehr,so wird es dann,
die Box wurde ja von JBL so berechnet ,die Hochtonlöcher verschließe ich und gut.
 
  • #1.026
nachdem vor einer weile szs die saat gelegt wurde, hab ich fleißig gegossen :-)

hallo, in meiner rumpelkammer wächst was.

mittlerweile sind den kisten löcher ins gesicht gewachsen, ports sind dazu gekrabbelt und ein tweedbärtchen wächst

IMG_3856[1].JPG

IMG_3857[1].JPG

(die uri-kiste im hintergrund habe ich seit dem start wirklich nicht angerührt)
 
  • #1.027
Oh, ein geiler Tweed Anzug,sieht mir von den Maßen;aus wie meine Box,
was kommt da für ein Speaker rein?K140? E140?EVM?
Machst du da eine Weiche rein?
und jetzt erst mal:bier:
 
  • #1.028
nö, kein bier. wenn ich soviel saufen würde wie hier rumsteht könnte ich die kisten vergessen.

das sind nachbauten der ev ve 100 (knapp 82 liter, ziemlich hoch abgestimmt mit irgendwas um die 54..55 hz) in die dinger kommen ev 15l und 15 b, jeweils fullrange. außenmaße waren damals übliche 30/50/70 - somit im set kofferraumtauglich.
 
  • #1.029
Ah,ja bissel kleiner noch wie mein alte JBL ,aber der EVM 15L macht 400 Watt,da springt deine Box
über die Bühne:Dwenn du Bass rein drehst
 
  • #1.030
ne, dafür sind die nicht gemacht. nicht für viel bass und auch nicht für volle pulle. mein lieblingsamp

IMG_3776[1].JPG

holt aus seinen beiden el 84 gemessene 17 watt. mehr nicht. aber das ding kann an einer ve 100 durchaus bandlautstärke. und es klingt vor allem total geil vintage.

mit zwei boxen und dem hier darf ich in der band gar nicht mehr

IMG_3783[1].JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Brummi V8
  • #1.031
so, fast fertsch

IMG_3861[1].JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio und MrTommyGrowls
  • #1.032
Prima so wie sich das gehört ,der Speaker von hinten eingesetzt und verlötet,Der Sound City ist
auch ein Schätzchen!!Der macht ordentlich Schub mit den 2 .15 ner 8Dgeil

Oh die Tweed Box voll der Hammer,werde ich mir auch auf meine machen,aber die Arbeit:-O

"Hoch lebe Leo Fender"
 
  • #1.033
ach die blöde kiste hat mir am anfang gar nicht gefallen, mein röhrich hat sie umgebaut, jetzt ist sie nur noch zu heftig :-)

löten ist bei den ollen ev 15'ern nicht, da kannste klemmen
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Brummi V8
  • #1.034
... mit zwei boxen und dem hier darf ich in der band gar nicht mehr
Hach, na endlich mal jemand, der auch einen Soundcity rumstehen hat! Mit meinem L150 (auch 4 EL34) hab ich in den 80ern meine Zeck 215/2 angetrieben, mit zwei EV15L drinnen. Richtig gut wurde es, als ich den SC mit meinem Trace Eliott GP11 Preamp angepustet hab. Steht heute alles bei mir im Proberaum, Abteilung Museum.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi V8
  • #1.035
Wenn es vernünftige Klemmen wie an den JBL sind,ok
Aber "früher"so Anfang der 70 ger war löten angesagt,vor allem bei der" Celestion Fraktion"
 
  • #1.038
irgendwie schummelt sich auf jedes zweite bild diese dämliche kiste... morgen trink ich sie aus
 
  • #1.040
Ne hab ich nicht. Ich habe gerade die letzte Bahn Tweed versaut und haue jetzt in'n sack. Scheißenmist blöder
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten