Sandberg machen ihre Hälse per Hand, ich glaube 3 oder 4 verschiedene Mitarbeiter sind da involviert. schon allein deswegen KÖNNEN sich die Hälse gar nicht gleich anfühlen. Nichts geben Music Store, aber ich bezweifle das sich ein Verkäufer noch genau erinnern kann, wie sich der Hals anfühlte. Wer den ganzen Tag Bässe um sich hat, für den verschwimmen die Unterschiede nach einer Weile, ging mir zumindest oft so.
Highgloss und Ageing haben jetzt nicht unbedingt völlig unterschiedliche Charaktere, aber im direkten vergleich hört man schon wie der Hochglanzlack ein Instrument "in die Zange nimmt". Ich persönlich mag den Klang der Aged Modell lieber, aber ich habe auch schon von vielen gehört, dass sie keinen Unterschied wahrnehmen. Was den Headstock betrifft wirkt sich das hauptsächlich auf die Saitenspannung aus. Da die Californias aber recht gute Saitenniederhalter haben, wird der Unterschied wahrscheinlich geringer sein, als das bei Fender o.ä. wäre. Hab meines Wissens noch nie einen Reversed gespielt, kann also nur vermuten.
Was ich nur empfehlen kann: wenn Du zufällig mal in die Nähe von Braunschweig kommst, frag ob Du in die Werkstatt kommen kannst um Dir einen Hals auszusuchen. So gehst Du auf Nummer Sicher. Wenn nicht, nimm alle Sandburgen in die Hand die beim Store stehen und such Dir den aus, der Dir am Besten gefällt, setzt Dich mit dem Verkäufer hin und versucht Eure Eindrücke zu Papier zu bringen. Das hat bisher immer ganz gut geklappt. Wenn Dir das zu unsicher ist, fahr doch mal zu Session nach Frankfurt, ich schätze mal die Auswahl dort ist immer noch wesentlich Größer als bei allen anderen deutschen Sandberg Dealern. Zu meiner Zeit hatten wir da immer 80-100 Modelle im Laden. Ich weiß nicht wie es heute ist, aber ich schätze mal, dass es immer noch ziemlich viele sind. (Das ist übrigens keine Schleichwerbung

ich habe mit dem Session nichts mehr am Hut)
und "relativ konstante Soundtendenz" ist so schwammig formuliert, das kann man mit ruhigem Gewissen bejahen

Bist Du Politiker? Haha
