~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.481
Ich möchte mir ja gerne endlich mal meinen Traumbass von Sandberg bauen lassen.
@Havingan hat dir ja schon geantwortet. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich kann dir nur sagen: mach et! Ich habe mir zum 60zigsten meinen Traumbass bauen lassen. Ist seit dem mein Daily-Player und ständiger Begleiter auf der Bühne. Das Instrument ist in allen Bereichen Top. Werde mir wahrscheinlich noch einen Central aus der Serie gönnen. Einziger Nachteil bei Sandberg für Arbeit nach Maß: ein Jahr Wartezeit musst' du schon mindestens einplanen ... :thumb_twiddle:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW

  • #6.482
... Einziger Nachteil bei Sandberg für Arbeit nach Maß: ein Jahr Wartezeit musst' du schon mindestens einplanen ... :thumb_twiddle:
Gut, dass ich jetzt ziemlich genau noch 12 Monate bis zu meinem 60. habe :lechz::D

Nein, im Ernst:
Die Idee eines Traumbasses von Sandberg finde ich cool, aber irgendwie habe ich gar keine richtige Idee, wie meiner aussehen sollte :gruebel: .... ich glaube, mein blauer Lionel erfüllt eigentlich schon alle Wünsche, die ich an einen Bass hätte :stolz:

lionel-3.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: FFMBasser, French, Havingan und 2 andere
  • #6.483
Ich hab noch knapp 26 Monate bis zum Point of Death. Das sollte ja eigentlich reichen. Wo bei ich immer noch nicht weiß, ob ein vt4 mit Black Label Pickups geht.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW

  • #6.484
Wo bei ich immer noch nicht weiß, ob ein vt4 mit Black Label Pickups geht.
Klar geht das. Wenn's im Configurator nicht ausgewiesen wird, einfach anrufen und dann läuft die Sache. Die Black Labels liefern für meinen Geschmack zwar nicht soviel Output wie die Delano's, liefern aber insgesamt den differenzierteren Ton. Würde die Delano's für Musik der härteren Gangart wählen, die Black Label's sind von der Tongestaltung her vielseitiger. :coffee:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW
  • #6.485
Ich hab noch knapp 26 Monate bis zum Point of Death. Das sollte ja eigentlich reichen. Wo bei ich immer noch nicht weiß, ob ein vt4 mit Black Label Pickups geht.
Verstehe ... im Konfigurator zB stehen ja gar keine Pickup-Modelle zur Auswahl :nix:

Ich habe einen Vorschlag:
Du könntest am Montag mal den Sven Dörr von www.beyers-bass.de anrufen oder ein Mail schreiben .... er ist nicht nur ein absoluter Bass-Fachmann, sondern auch super-nett und super-kommunikativ ... UND er ist der offizielle Leiter des Sandberg-Webshops, hat also einen direkten Draht nach Braunschweig ...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser, Havingan, debo_1977 und eine weitere Person
  • #6.486
Ich wollte hier im Kreise der Sandberg-Freunde nur darauf aufmerksam machen, dass ich zu Beginn des neuen Jahres ein wenig "entrümpeln" muss und voraussichtlich zwei Bässe auf den Gebrauchtmarkt werfen werde ... nämlich einen Sandberg TM 4 SL und einen 35th Anniversary TT 4 ....

Nicht, dass mir meine Sandberg-Freunde am Ende Vorwürfe machen, sie hätten von nichts gewusst ;-): Der Rallye-Bass steht jetzt in den Kleinanzeigen :-)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick, OliB. und eine weitere Person
  • #6.487
Eigentlich hatte ich für meinen Sandberg VS4 gar nicht über einen Pickup-Wechsel nachgedacht, sondern wollte noch ein bisschen mit verschiedenen Saiten experimentieren ... doch weil am letzten Donnerstag hier in den Kleinanzeigen ein Set neuwertiger Häussel PB-4 "Big Mag" zu einem guten Preis angeboten wurden, habe ich zugeschlagen :-)

Nach den ersten Tests zuhause kann ich sagen, dass der Sound jetzt nicht fundamental anders ist (was vermutlich an den 500 k-Sandberg-Potis liegt) .... aber der Häussel klingt in den tieferen Frequenzen doch etwas fetter und insgesamt lebendiger .... die erste Bandprobe mit dem neu bestückten Bass folgt heute Abend ...

Im Zug Einbaus der cremefarbenen PUs habe ich doch nochmal das Tortoise-Pickguard montiert ...

Sandberg-vs-green5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: French, Crims0, OliB. und 7 andere
  • #6.490
Nö, Tort for EVER! Die cremefarbenen Pupse kommen mit dem weißperlmutt nicht so gut rüber.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Crims0, miglx, Daddylocal5 und 4 andere
  • #6.491
Tort!
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Crims0, Daddylocal5 und eine weitere Person
  • #6.492
Für die Gegenseite!
IMMER whitepearl (oder schwarz).
Niemals Blutwurst.
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: timbowjoketown, TomW und KlaBa
  • #6.494
Bildschirmfoto 2025-02-26 um 20.40.33.png
Ich bin natürlich auch immer für whitepearl!!!1!!eins!!
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #6.495
Mir gefällt beim dunklen pickguard der Kontrast zu den weissen PUs nicht. Find ich zu hart.
=> whitepearl für mich in dem Fall schöner + cooler :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist und TomW
  • #6.497
BTW: der Farb- Change vom Bild 1 liegend auf Bild 2 stehend ist krass!! Man könnte meinen, das ist ein komplett anderer Bass...
Natürlich - anderes Licht, Proberaum etc., aber trotzdem: krass!!
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Norskald
  • #6.498
BTW: der Farb- Change vom Bild 1 liegend auf Bild 2 stehend ist krass!! Man könnte meinen, das ist ein komplett anderer Bass...
Natürlich - anderes Licht, Proberaum etc., aber trotzdem: krass!!
Ja, absolut :great:

Es ist wie berichtet keine originale Sandberg-Lackierung, sondern irgendeine Mischung aus Surf Blue/Seafoam Green - und leider auch nicht sehr gut gemacht worden (Flecken auf der Rückseite usw.) ... weil mir der Bass aber vom Handling und Sound sehr gut gefällt, habe ich mich entschlossen, da noch mal einen Experten ranzulassen ;-)
 
  • #6.500
Ok, ok. :bier::bier:
Nix dagegen, dass sich einer das Zeug reinzieht. Aber auf den Bass getackert ist es nicht mein Fall…
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten