~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.941
Gefriergetrocknet, im 15,87 Grad Winkel unter einer tibetanischen Hängebrücke (für die Schwingungen). Wichtig freihängend und ohne Batterie (die Säure gibt schlechte Vibes)
Auf sowas kann doch nur ein Gitarello kommen:govampire:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und Mr_Hektor

  • #5.943
Meine Bässe hängen alle an der Wand. Direktes Sonnenlicht kriegen sie nicht ab. So erfreuen sie jederzeit meine Augen. Gelegentliches Entstauben muss natürlich sein. Könnte sie natürlich auch im Case oder Gigbag unterbringen. Bislang hat's den Instrumenten aber nix ausgemacht. :confused:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan, TomW, coolbasser und 2 andere

  • #5.944
Es gibt Leute die haben Bilder an der Wand, bei mir hängen Bässe, Gitarren und ein Rennrad
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Wow
Reaktionen: Björn, KlaBa, PickNick und 5 andere
  • #5.945
Was macht ihr mit Sandberg Bässen, die ihr eine Zeit nicht spielen werdet. Also wie lagert ihr diese?
Was ist die beste Lösung? Aufhängen, in einen Koffer oder in eine Tasche und dann liegend oder stehend??
Die Saiten etwas lösen (um die Spannung zu reduzieren) oder ist das egal??
Wie macht ihr das?

(Oder zum Spielen verleihen, wie bei hochpreisigen Geigen... :gruebel: - damit ihre Klangeigenschaft erhalten bleibt, oder ist das auch Blödsinn?)
Also meiner Erfahrung nach ist das Wurst.
Ich habe noch nicht beobachtet, dass einer meiner Bässe (und die beiden Yamahas sind schon über 20 Jahre bei mir) bei der Lagerung Schaden genommen hätten. Und die hängen meist oder stehen im Gigbag. Saitenspannung habe ich noch nie reduziert. Mal zum Versand aus Angst, aber der Sinn erschließt sich mir eigentlich auch nicht.

Wenn ich einen Sandberg über hätte und nicht anpacken wollte, würde ich ihn im Koffer hinlegen oder im Gigbag in den Schrank stellen. Einfach zum Schutz vor Staub. Ansonsten gehe ich davon aus, dass der das aushält.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Jock, Havingan und 2 andere
  • #5.946
Also meiner Erfahrung nach ist das Wurst.
Ich habe noch nicht beobachtet, dass einer meiner Bässe (und die beiden Yamahas sind schon über 20 Jahre bei mir) bei der Lagerung Schaden genommen hätten. Und die hängen meist oder stehen im Gigbag. Saitenspannung habe ich noch nie reduziert. Mal zum Versand aus Angst, aber der Sinn erschließt sich mir eigentlich auch nicht.

Wenn ich einen Sandberg über hätte und nicht anpacken wollte, würde ich ihn im Koffer hinlegen oder im Gigbag in den Schrank stellen. Einfach zum Schutz vor Staub. Ansonsten gehe ich davon aus, dass der das aushält.
Kann ich bestätigen!
Mache ich genau so und hab bisher keine Probleme gehabt
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Havingan, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.947
Was macht ihr mit Sandberg Bässen, die ihr eine Zeit nicht spielen werdet. Also wie lagert ihr diese?
Was ist die beste Lösung? Aufhängen, in einen Koffer oder in eine Tasche und dann liegend oder stehend??
Die Saiten etwas lösen (um die Spannung zu reduzieren) oder ist das egal??
Wie macht ihr das?

(Oder zum Spielen verleihen, wie bei hochpreisigen Geigen... :gruebel: - damit ihre Klangeigenschaft erhalten bleibt, oder ist das auch Blödsinn?)

Für meine 5 Bässe habe ich diese Lösung gefunden in der Variante mit Rollen drunter, so daß ich das inkl. der Bässe sehr leicht bewegen kann.:-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: KlaBa, PickNick, coolbasser und eine weitere Person
  • #5.948
Was ist die beste Lösung?
Hinstellen, aufhängen, in den Koffer legen, NICHT die Saitenspannung lösen.
Wenn er aktiv ist und ernsthaft länger nicht gespielt werden soll die Batterie rausnehmen, das ist alles.
(Oder zum Spielen verleihen, wie bei hochpreisigen Geigen... :gruebel: - damit ihre Klangeigenschaft erhalten bleibt, oder ist das auch Blödsinn?)
Blödsinn.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: L4LOW, KlaBa, TomW und 2 andere
  • #5.949
... in between: Kate Curly hat jetzt auch eine Sandberg "Florence"

ja, und spielen kann Sie auch :great:
Watch and listen: www.youtube.com/@katecurly/shorts
bass-guitar zu Weihnachten wünsche ich mir einen Florence :D

so, zurück zum Bass verstauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, TomW und Havingan
  • #5.950
ja, und spielen kann Sie auch :great:
Watch and listen: www.youtube.com/@katecurly/shorts
...
Absolut! .... Und auf diesen Shortys ist man auch automatisch irgendwie flotter unterwegs ;-):-)

lionel-2.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Isso, HeGoe, PickNick und 7 andere
  • #5.951
  • Like
Reaktionen: *Michael*, TomW, PickNick und eine weitere Person
  • #5.952
1727810640827.png

Hmmm, entweder hat da jemand bei der Fertigung gepennt:nix:

oder das ist das neue Sondermodel für Mono Neon (da kommt er zum stimmen besser dran) :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.954
Vielleicht hat hier im Forum ja eine Erklärung dafür!?
Das nennt sich doch "reverse headstock"..... aber irgendwie sieht das falsch aus.
Vielleicht werden irgendwann 2 Saiten vorne verlaufen und 2 auf der Rückseite vom Hals 🤣
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick und Isso
  • #5.957
Sieht einfach teilweise geil aus?
Aber das ist nichts für Tanzmucker.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, KlaBa und Havingan
  • #5.958
Mir ist ein Mudbucker zugelaufen. Ich hatte die Suche schon aufgegeben, nirgends lieferbar, ewige Lieferzeiten. Eigentlich wollte ich aktuell keinen Bass kaufen.

Mudbucker.jpg


Dem Spitznamen wird der Kleine korpulente wirklich gerecht, kein Bass für jede Gelegenheit. Der Mudbucker Schalter im Tone Poti ändert nur Nuancen am Ton. Der klingt auch mit offener Tonblende schon super druckvoll in den Tiefmitten. Ich find den klasse.
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, coolbasser, HeGoe und 4 andere
  • #5.959
Toller Bass, sind das Daddario-Nickel Saiten oder was macht Sandberg da drauf?
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.960
Toller Bass, sind das Daddario-Nickel Saiten oder was macht Sandberg da drauf?
Das sind daddario EXL 160S Saiten, ursprünglich waren die üblichen Sandberg stainless Saiten drauf, die mag ich aber nicht.

Ich hatte die EXL noch rumliegen. Die passen gut zum Florence, mit den Sandberg Saiten klang der Bass dumpf.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten