~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #6.243
Die Hälse sind mit Ausnahme vom MarloweDK Signature alle gleich :bier:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW und schubi0707

  • #6.245
  • #6.246
Nicht dass ich wüsste, nein. Vergleich auf der Website spuckt auch die gleichen Maße für TSBS und California aus.
 
  • #6.247
Nicht dass ich wüsste, nein. Vergleich auf der Website spuckt auch die gleichen Maße für TSBS und California aus.
Ok danke, wobei damals habe ich auch noch Big Al 4 mit Essstäbchen Hals gespielt, heute für mich undenkbar.

Alter Vatter, ein recht simpler TT nach meiner Config kommt auch schon mittlerweile auf 3.4k.
 
  • #6.250
Bei meinen TSBS ist der Hals genau wie bei meinem VM4. Ich habe allerdings den Eindruck das er ein bisschen lackiert ist. Oder es liegt daran das er bereits von den Vorbesitzern viel gespielt wurde. Ein toller Bass übrigens.
 
  • #6.253
So tief, dass nur noch ein ocb Blättchen drunter passt :-)

83273179-1C34-4948-ADDF-B88ACCCEF489.png
 
  • Like
Reaktionen: Copen und Mudskipper
  • #6.254
Was bedeutet "OCB"?
Ich bin kein Raucher, aber ich denke, er meint die Blättchen.
Die Saitenlage von dem Spector Classic 5 ist wirklich brutal. Durch das Pleken kann man den echt tief legen. Das ist mir tatsächlich schon zu tief, obwohl ich auch schon nur knapp über 2 mm bin bei meinen Rays.
 
  • Like
Reaktionen: Copen
  • #6.255
Natürlich! Ich Idiot! Kein Wunder, dass Google "OCB" und "string action" nicht so recht in Einklang zu bringen weiß...

Danke!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BeatemitBass, Necrogoat, HeGoe und eine weitere Person
  • #6.256
Die Saitenlage von dem Spector Classic 5 ist wirklich brutal. Durch das Pleken kann man den echt tief legen. Das ist mir tatsächlich schon zu tief, obwohl ich auch schon nur knapp über 2 mm bin bei meinen Rays
So tief gehe ich auch nicht, das passt nicht zu mir, aber schön zu wissen das es geht :D .
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass und Copen
  • #6.257
Ich habe OCB als "Optimal Comfortable Balance" interpretiert.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, coolbasser und Copen
  • #6.258
Ich musste auch googeln, bin dann auf die Blättchen gestoßen und fand das passend. 😄
 
  • Like
Reaktionen: bandchef
  • #6.259
Walke rücken- und klangmässig bundlos glücklich mit Thinline custom shop: wenge/bubinga!
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan
  • #6.260
Vorsicht, wieder Fragen vom bandchef 🤣🍻:

Frage 1:
Ist der passive Modus meines TM5 SL eher als Fallback-Modus zu sehen? Wie ist das von Sandberg gedacht? Ist der TM5 als aktiver Bass designt oder als einer, der einfach beides kann?

Ich hab nämlich schon den Eindruck, dass die Aktive das ist was man "hernehmen sollte". - Ihr versteht was ich meine, oder?

Frage 2:
Was passiert wenn ihr die G-Saite so tief stellt, bis der Saitenreiter komplett aufliegt? Habt ihr dann immer noch Platz zwischen der G-Saite und den oberen Bünden oder liegt die G Saite dann darauf satt auf?

Frage 3:
Thema H-Saite. Hab mir gestern dann daddario NYXL aufgezogen. Der Sound hat sich verändert, ja, aber bei Weitem weniger als gedacht. Die H-Saite klingt jetzt dafür irgendwie ziemlich bescheiden. Ich weiß, die NYXL sind nicht tapered... Auf verdrill hab ich schon geguckt. H-Saite entspannt und das Ball end "frei drehen" lassen, hat sich auch was getan, und wurde dann auch besser aber so als "richtig geil" würd ich's jetzt immer noch nicht beschreiben. Diesen Knick den man am Auflager in die Saiten drücken soll, wenn sie stimmstabil sind, hab ich auch gemacht.

Über'n Amp (Markbass Combo CMD121 p) gespielt klingt sie bescheidener als über meine 35€ Samson Kopfhörer.

Da waren ja die ursprünglichen Sandberg-Saiten besser.

Und ja am Instrument wird es ziemlich sicher nicht liegen, werden die Sandbergs ja gerade für die H-Saite gelobt.

Frage 4:
Wie seht ihr eigentlich die Haltbarkeit der schwarzen Superlight Aluminium Mechaniken/Bridge/Saiten-Niederhalter? Geht da irgendwann "der Lack ab"?
 
  • Haha
Reaktionen: Necrogoat, Gilgamesch, Gast85446 und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten