Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Hab mal danach gesucht, aber eine mit orange Vinyl hab ich nicht gefunden. Die sind immer schwarz außen. Willst Du die dann Tatsache in orange tolexen? Das ist ja eine Gitarrenbox. Die creme Spiderleg Chassis dĂŒrften fĂŒr Bass nicht geeignet sein, oder gibts da anders lautende Erfahrungen? Oder spielst Du auch Gitarre?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fmm

Foddo vom letzten Wochenende
Hi StoneH.
Feine Anlage.
Aber wie hat du deinen Bass da an die Box gehÀngt. Ich hab mir da was gebastelt, was auch funzt, mich aber noch nicht komplett
glĂŒcklich macht. Vielleicht ist deine Lösung ja der Bringer.
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Moin Moin...

Das mĂŒsste auch als "dickes Ding"
DSC_0321_4_1_1.JPG
durchgehen.....
 
Falls sich der post auf mich bezieht:

Hab mal danach gesucht, aber eine mit orange Vinyl hab ich nicht gefunden. Die sind immer schwarz außen.
1685876685324.jpeg
(Nicht meine.)
Willst Du die dann Tatsache in orange tolexen?
Muss ich nicht, sie ist ja bereits orange. Ab Werk. Von Marshall selber.

Das ist ja eine Gitarrenbox. Die creme Spiderleg Chassis dĂŒrften fĂŒr Bass nicht geeignet sein, oder gibts da anders lautende Erfahrungen? Oder spielst Du auch Gitarre?
Genauer gesagt: FĂŒr Gitarre & Bass. FĂŒr Amps wie den (Marshall) >>Super Bass<< und den >>Major<<.
Ob man den Ton möchte, muss man probieren. Ich fand den 2x4x15" - Turm in den `80ern klasse.
 
Hm, jetzt schwant mir, was Du meinst. Du hast geschrieben, dass die beklebt war, sieht man ja auch noch. Die ist ja schon irgendwie orange, war der schwarze Überzug tatsĂ€chlich auf das vorhandene Vinyl geklebt? Kriegt man den alten Kleber ab? WĂ€re mal interessant, wie die am Bass klingt. MembranflĂ€che ist jedenfalls genug da. bass-guitar FĂŒr Gitarre muss das mörderlaut sein. Da sind 2x12 schon brutal. Wenn die RĂŒckwand drin ist, ist die dann ganz geschlossen oder gibt es einen Schlitz hinten? Das ist bei Gitarrenboxen ja oft so.
1685877256759.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Die Box ist original orange. Was man an dunklen VerfÀrbungen sieht, ist tatsÀchlich Kleber(-est). Den schwarzen DIY-Bezug habe ich vor Jahrzehnten heruntergenommen.
Keine Schlitze - gibt es bei den reinen klassischen quadratischen 4x12" und 4x15" Cabs auch nicht. Spreche aber nicht fĂŒr alle Modelle, es mag da geschlitzte geben.

TatsĂ€chlich gewinnt man bei 4 (identischen) Speakern bei der selben Ampleistung im Vergleich zu 1 Speaker 6db durch den Effekt der akustischen Koppelung. EndlautstĂ€rke ist aber nicht das Entscheidende, sondern die Gesamteperformance. Böse Zungen behaupten, mit dieser Box klingt man als Basser immer wie Jack Bruce auf Speed. Hier mal der Segeborn: Überhaupt sind dessen Videos zum Thema 4x15" Marshall Cab alle interessant, so z.B. Dropped Guitar Tone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi StoneH.
Feine Anlage.
Aber wie hat du deinen Bass da an die Box gehÀngt. Ich hab mir da was gebastelt, was auch funzt, mich aber noch nicht komplett
glĂŒcklich macht. Vielleicht ist deine Lösung ja der Bringer.
Das ist ein Apparat bestehend aus einem StĂŒck Alu-Flachstab, 2 Messingwinkeln, einer Gitarrenwandhalterung und Klettband. Sieht richtig gebastelt aus, funzt aber schon seit Jahren zuverlĂ€ssig. Ich mach bei der nĂ€chsten Probe ein paar Bilder
 
Die Box ist original orange. Was man an dunklen VerfÀrbungen sieht, ist tatsÀchlich Kleber(-est). Den schwarzen DIY-Bezug habe ich vor Jahrzehnten heruntergenommen.
Keine Schlitze - gibt es bei den reinen klassischen quadratischen 4x12" und 4x15" Cabs auch nicht. Spreche aber nicht fĂŒr alle Modelle, es mag da geschlitzte geben.

TatsĂ€chlich gewinnt man bei 4 (identischen) Speakern bei der selben Ampleistung im Vergleich zu 1 Speaker 6db durch den Effekt der akustischen Koppelung. EndlautstĂ€rke ist aber nicht das Entscheidende, sondern die Gesamteperformance. Böse Zungen behaupten, mit dieser Box klingt man als Basser immer wie Jack Bruce auf Speed. Hier mal der Segeborn: Überhaupt sind dessen Videos zum Thema 4x15" Marshall Cab alle interessant, so z.B. Dropped Guitar Tone.

Johan kenne ich, ich liebe sein Video zu den semiacoustic basses und die anderen zu den BĂ€ssen auch. Wie die Kamera mitschwingt... muss abartig laut sein. Da war natĂŒrlich auch Zerre vom Amp dabei. Die Box kann halt den Mittenbereich fĂŒr Basser besonders gut, und wenn man reinhaut auch bis runter durch die MembranflĂ€che, aber es werden ein paar db fehlen am untersten Ende, weil die Box geschlossen ist. Er sagt ja selbst, Tiefmitten sind mega detailliert und aufgerĂ€umt, stimmt auch, wenn man das mal mit Kopfhörer abhört. Ist echt geil! Was fĂŒr ein Rockton! Die tiefen Frequenzbereiche kommen aber echt nur richtig gut, wenn er die beiden close mics dazumischt. Man sieht da auch die erschreckende GrĂ¶ĂŸe von dem Ding. WĂŒrde in meinen beiden ProberĂ€umen nicht akzeptiert werden und in meinem Keller auch zu viel Platz beanspruchen. Die mĂŒsste also bei mir in der Garage parken. Aber der Sound. Holy Moly!
 
Das ist ein Apparat bestehend aus einem StĂŒck Alu-Flachstab, 2 Messingwinkeln, einer Gitarrenwandhalterung und Klettband
Yupp, so Àhnlich ist's bei mir auch.
Trotzdem wĂ€r ich ĂŒber ein paar Bilder voll glĂŒcklich. Wie gesagt, so ganz glĂŒcklich bin ich noch nicht, finde aber das Konzept, den Bass
senkrecht an die Anlage zu klemmen, sehr gut.
Kleine BĂŒhne, da hab ich auch schon StĂ€nder ĂŒber den Haufen gerannt gesehen.
 
@triple b
Hier mal ein paar Fotos von meiner Konstruktion. Is net schön, sieht aber auch keiner wenn der Amp drĂŒber ist. Funktionsprinzip erklĂ€rt sich (hoffe ich) von selbst 😉
 

AnhÀnge

  • IMG_20230607_193024.jpg
    IMG_20230607_193024.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20230607_193035.jpg
    IMG_20230607_193035.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20230607_193115.jpg
    IMG_20230607_193115.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 121
Hier mal ein paar Fotos von meiner Konstruktion
Haha, super, du bist auf die gleiche Idee gekommen wie ich. Nur hab ich kein Holz sondern eine Metallschiene als langen TrĂ€ger genommen. Die Aufnahme fĂŒr den Bass ist sogar identisch. Wie du schon sagst, ist net schön, funktioniert aber. Ich hab nen kleinen Digi Amp und man sieht die Konstruktion schon, wenn der Amp draufsteht. Egal. Ist ja kein Designwettbewerb hier.
 
Da wÀre doch ne Kleinserie mal was.
Zwei metallprofile, die zueinander gefedert sind. Dadurch gibts anpressdruck an die Box und die LĂ€nge ist flexibel. Die Winkel kann man dann einklappen fĂŒr den Transport. Vlt male ich mal im CAD was zusammen, mir gefĂ€llt der Gedanke 😅
 
Hi StoneH.
Feine Anlage.
Aber wie hat du deinen Bass da an die Box gehÀngt. Ich hab mir da was gebastelt, was auch funzt, mich aber noch nicht komplett
glĂŒcklich macht. Vielleicht ist deine Lösung ja der Bringer.
Falls du Filz an der Box hast ginge es auch ganz einfach mit dem Markbass Bass Keeper:
1656340567677-png.598219
 
Wir stellen die mal in meinen Proberaum und den oben drauf, meinen persönlichen Gral, den heiligen đŸ„°
Anhang anzeigen 695629
Montag soll er hier endlich testbereit/fertig sein, dann machen wir ein Shoot Out: Marshall Artisté 100W
P.S. Die dazugehörige weiße hohe 4x12" habe ich auch. Ein wirklich schmucker 3/5 - Turm. Gesamtfoto reiche ich nach.
Marshall Artiste Top 100W weiß.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 2 "Dicke Dinger". Zum GlĂŒck gibt es aber mittlerweile auch rĂŒckenfreundliche tolle Boxen z. B. von FMC. Viele GrĂŒĂŸe an Hans.
 

AnhÀnge

  • 2023_06_11 Bilder Equipment Marshall + Allsound 2x15_04.jpg
    2023_06_11 Bilder Equipment Marshall + Allsound 2x15_04.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 109
  • 2023_06_11 Bilder Equipment Peavey Alphabass + Zeck EBS 4x10_05.jpg
    2023_06_11 Bilder Equipment Peavey Alphabass + Zeck EBS 4x10_05.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 105
Der Marshall Amp. đŸ„°
Die Allsound Box hatte ich auch mal hier, ein ziemlicher TrĂŒmmer

Aber klang gar nicht schlecht!
Falls der Marshall irgendwann mal gehen muss, gerne melden! 😅
 

ZurĂŒck
Oben Unten