Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u



Hoffentlich geht's ihm soweit gut!
+1

Sachtma, darf man damit
Quad_04.JPG

eigentlich auch mitspielen?
Ist zwar nicht so punchig-growlig wie mein Gallier, aber der Trum wiegt ein paar Gramm mehr und die MOSFET-Endstufe drückt einem bei Bedarf die Grütze aus der Mütze. :O!:rock:
 
So ähnlich bin ich auch im Proberaum zugange
 

Anhänge

  • IMG_20201021_144330.jpg
    IMG_20201021_144330.jpg
    124 KB · Aufrufe: 132
@Horst Sergio ein Sunn 300T? Very geil :-)

Der Bassman der anderen in unserem Raum probenden Band hatte damals (Ende der 90ihrer) auch einen.. damals hätte ich noch einen neu bei Beyers in Bochum, neben einem V8 erstehen können... alleine die Kröten dafür fehlten damals. Aber den Sunn fand ich schon geil!

Jetzt ist die Firma ja in Fender aufgegangen und leider nicht mehr eigenständig vertreten... Daumen hoch für den 300T 😉😁👍🏼👍🏼
 
aja, bei 4x12 denke ich immer sofort an "damals". Viele haben da Boxen von diesem Format gespielt (einschließlich meiner Wenigkeit) und das waren alles heftige Brocken.
oh ja... Mein Marshall-Stack ENde der 80er bestand aus 2x 412ern und die Biester waren bleischwer. Ich denke pro Box ca. 45kg... Aber gegen das Schleppen des Fender Rhodes unseres Keyboarders waren die sogar noch leicht. Himmel - was bin ich froh, dass es heute deutlich leichter zugeht!
 
Ich glaub es sind ca 26 kg 8D GESAMT! 8D

@Horst Sergio : Kann ich verstehen - aber die Paarung mit dem Fender ist recht harmonisch.
Was der eine nicht hat, hat der andere und so 8D
 
Signal wird gesplittet. Der Quad VI steuert eine Carvin 18 er an und der H&K die EV B215M. Alles recht schwer und daher hier recht passend. Aber das Zeug wird nicht mehr bewegt und ist rein für den Proberaum.
 

Zurück
Oben Unten