Die schönen alten Dynacords...

Steht bei mir im Proberaum, gehört dem Basser der anderen Band.

Sieht man nicht oft.
02f86e99-9696-47ea-a91c-156c5f994310.jpg
 
Stimmt es eigentlich, dass die Vorstufen der alten Echolette/Dynacord mit Germanium-Transistoren ausgestattet sind?

Das würde zwar im Zerrfall besser klingen, gäbe aber Wiederbeschaffungsprobleme.

Welcher alte Dynacord-Amp hat Röhren in Vor- und Endstufe?
 
Alles was ich von Dynacord kenne, (Bassking T, Eminent II, Imperator, G1000) hatte BC-Typen in der Vorstufe, also Siliziumtransistoren.

Vollröhren sind zum Beispiel die alten Eminent, Bassking (ohne T) und auf jeden Fall alles was dieses flache Blechgehäuse hatte.
 
Welcher alte Dynacord-Amp hat Röhren in Vor- und Endstufe?
Die ersten Eminent 2 und Bassking 1 aus der bekannten "Baukastenserie" hatten noch Röhren in der Vorstufe, und zwar ECC808 und ECC83. Als die ECC808 dann kurz nach ihrem Erscheinen gleich wieder abgekündigt wurde, hatte man die Geräte mit ziemlich heißer Nadel auf Halbleier umgestrickt. In den Vorstufen der Hybride bis zu Imperator/Eminent Gigant/B1000/G1000/G2000 werden mW BC147/BC149 verwendet. In deren Nachfolgern findet man dann (AFAIK) ICs (-> B1001,G2002)
 
Stimmt es eigentlich, dass die Vorstufen der alten Echolette/Dynacord mit Germanium-Transistoren ausgestattet sind?

Das würde zwar im Zerrfall besser klingen, gäbe aber Wiederbeschaffungsprobleme.

Welcher alte Dynacord-Amp hat Röhren in Vor- und Endstufe?
Nöh, nicht zwangsläufig. Es kommt auf die Schaltung an was besser ist.
Ich würde eher vermuten dass die Schaltung so oder so auf eher wenig THD im linearen Aussteuerungsbereich designed ist und damit eher unschönes Verhalten im Zerrbereich bzw. im Bereich der Sättigung.
Vielleicht lohnt tatsächlich eine Modifikation der Transistorvorstufe bevor man einen Kahlschlag im Preamp startet?
 
Fakt ist, das die schönen alten Dynacords mit Transenvorstufe leider zu früh anfangen zu zerren und das hört sich leider nicht schön an. Bis dahin klingen die Dinger ansonsten sehr schön.
Kannst du das näher erklären mit dem "zu früh anfangen zu zerren"?
Ich stelle mir das so vor dass die Zerrung zu abrupt einsetzt. Wenn dem so ist, das sollte sich ändern lassen.
Zumindest wenn die Vorstufe diskrete Transistoren drin hat und keine IC's.
 
Fakt ist, das die schönen alten Dynacords mit Transenvorstufe leider zu früh anfangen zu zerren und das hört sich leider nicht schön an. Bis dahin klingen die Dinger ansonsten sehr schön.
Ein Teil der Geräte, besonders die PAs, haben Siliziumdioden zur Signalbegrenzung eingebaut. Und es gibt noch einen Pegelsteller weit hinten in der Vorstufe. Wenn man den voll aufdreht, zerrt es nicht so "früh".
Wobei ich den Eindruck eines unnormal frühen Einsatzes der Verzerrung von dem Imperator, den ich mal hatte, nicht bestätigen kann.

Übrigens: sie bringen auf jeden Fall die volle Leistung unverzerrt. Vermutlich setzt die Übersteuerung der Endstufe ziemlich hart ein - die dürfte recht stark gegengekoppelt sein.
 
Ich kann nur von meinen diversen Amps sprechen die ich besaß.
Alle fingen ab Reglerstellung 7 an unschön zu zerren. Mit reingedrehten Bässen noch früher. ( mit passiven Instrumenten)
Beim G1000 habe ich fasst alle Transistoren im Eingang gegen rauschärmere Typen getauscht, die Potis und diverse Kohleschichtwiderstände gewechselt, weil er stark gerauscht hat. Die Kohleschichtpotis haben dabei am meisten Besserung gebracht.
Wie auch immer, auch nach dieser Überholungsmassnahme und Abgleich der Eingangs/Klangregelstufe war dem relativ frühen Zerren nicht beizukommen.
Dank defektem Oszi konnte ich leider nicht weiter schauen wo genau das Zerren entsteht.

Mag ja auch sein das es Leite gibt die das mögen, meins ist es leider nicht.
Ich möchte aber noch mal betonen das die Amps durch die Bank prima klingen und sich soundmässig alle kaum unterscheiden.

Mein Fender Bassman 100T kann wesentlich mehr „Bumms“ und das bis hinten hin, bei kühl eingestelltem Bias.
Man sollte ja denken das ein Imperator mit 20Watt weniger das ähnlich können müsste, kann er aber leider nicht.
 

Die Endstufen sind halt recht linear ausgelegt klingen lange wirklich sauber aber im Volllastbereich wirds dann eben unschön(er).
Der Imperator hat eine schaltungsmässig ganz anders "eingestellte" Endstufe als der Bassman, an den 20W Differenz liegts da nicht.
 
Wie gesagt, wenn die Endstufe übersteuert, könnte es wegen der relativ starken Gegenkopplung harsch klingen (auch wenn das bei meinem Bassking 1 (= Eminent 1) nicht der Fall war). Beim G-2000 war die Vorstufe in so miserablem Zustand, dass ich gleich eine Röhrenvorstufe eingebaut und "Reverb"-Regler als Master-Vol genutzt habe.
 
Hab mir eben mal den Imperator Schaltplan angeschaut.
Da dürfte nichts zerren im Preamp wenn die Endstufe voll ausgesteuert wird.

Die höchste Wechselspannung entsteht am letzten Transistor T204 mit 7Veff.
Voraussetzung ist dass die Basis Vorspannung an T204 mit Trimpoti R224 korrekt eingestellt ist.
Die Versorgungsspannung beträgt 40 Volt. Bei Vollaussteuerung der Endstufe hat der Preamp dann noch 6dB Headroom.
Die Endstufe clippt damit also deutlich eher als der Preamp.
Voraussetzung ist natürlich dass auch die Endstufe korrekt arbeitet!

Bei vier Einzeltransistoren dürfte eigentlich nicht viel an Grundrauschen zustande kommen.
Auffällig ist aber dass der erste Transistor T201 mit recht hohen Widerstandwerten beschaltet ist und auch die Klangregelung sehr hohe Widerstandswerte verwendet.
Das ist in dieser Form eher bei stromsparenden Schaltungen üblich die mit Batterie betrieben werden.
Der Nachteil hoher Widerstandswerte ist erhöhtes Grundrauschen.
Das gilt umso mehr je geringer die Spannungen sind, und die sind hier klein mit <1Veff.
Die Basis Vorspannungen werden ebenfalls mit sehr großen Widerstandswerten erzeugt.

Wenn man das komplette Übersteuerungsverhalten etwas sanfter gestalten möchte dann lohnt ein Blick auf T203 und T204.
Die Verstärkungsfaktor für T203 beträgt ca. 40 und wäre damit eigentlich gut geeignet für "röhrenähnliche" Übersteuerung.
Allerdings beträgt die Ausgangsspannung nur 1Veff und ist damit viel zu gering.
Die Ausgangsspannung an T204 ist recht hoch aber die Schaltung stark gegengekoppelt weshalb die Stufe eher hart in die Sättigung gehen würde.
Eventuell lohnt es sich für T203 weniger Verstärkung und mehr Verstärkung für T204 zu wählen. Dann das ganze so abstimmen dass die Endstufe etwas eher in die Sättigung geht als T204. Am Ausgang T204 bräuchte man einen passend dimensionierten Spannungsteiler damit die Spannung am Eingang der Endstufe ca. 6Veff nicht übersteigt.
Hört sich alles kompliziert an, und ist es auch. Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl um das vernünftig stimmig umzusetzen.


Alternative wäre:
Verstärkung ca. 40 bis 50 für T201. Mit Spannungsteiler am Eingang das ganze so abstimmen dass die Übersteuerungsfestigkeit einer Röhrenstufe gleich kommt. Die ist bei Röhren nämlich (meist) geringer als man vermutet. Die Gittervorspannung beträgt ca. -1,5V. Das Bedeutet dass eine Röhreneingangsstufe gerade mal ca. 1Veff verträgt. Über 1Veff clippt bei einer Röhrenstufe nämlich der Eingang, nicht der Ausgang. Bei meinem SVT kann ein peglelstarker Bass wie z.B. der Preci den Eingang tatsächlich hörbar ins Clipping bringen wenn man ordentlich zulangt auf den Saiten.

Im Gegenzug dann für T203 den Verstärkungsfaktor der Stufe entsprechend verkleinern.
In der Summe würde sich folgendes Bild ergeben.
Der Eingang T201 erzeugt sanfte Zerre bei starken Eingangspegeln (ähnlich einer Röhreneingangsstufe). Das Signal am EQ wird deutlich vergrössert womit das Rauschen verursacht durch die hohen Widerstandswerte (EQ und Vol) verkleinert wird, und das gilt dann automatisch auch für T201 selbst.


Ich finde die Imperator Preamp-Schaltung lädt regelrecht ein zum Basten bzw. Experimentieren/Optimieren. Man muß nur wissen was man will, dann geht hier so einiges an "Optimierungen".
 
Fakt ist, das die schönen alten Dynacords mit Transenvorstufe leider zu früh anfangen zu zerren und das hört sich leider nicht schön an. Bis dahin klingen die Dinger ansonsten sehr schön.
Stimmt wirklich. Ich hab einen Bass King T. Im Wohnzimmer mit dem Goodman's 18er rine tolle Anlage. Aber im Proberaum fällt ein eklatante Mangel an Cleanreserve auf. Die olle Echolette BS40 kann da deutlich mehr.
 
Das extreme Grundrauschen hatte ich nur beim G1000. Ich muss gestehen das ich beide Eingangsstufen (Imperator/G1000) nie verglichen habe, gehe aber davon aus das da keine riesigen Unterschiede sind. Die haben ja das Rad nicht jedes Mal neu erfunden. Das Rauschproblem hatte nur der G1000.
Wirklich anfällig sind die alten Kohleschichtpotis auf der Vorstufenplatine. Sicher durch Dreck und Staub. Bei kleinster Berührung änderte sich der Rauschpegel erheblich. Nach dem Tausch dieser Potis war das Gröbste gegessen. Ich habe die Spannungswerte streng nach Schaltbild wieder eingestellt.

Bassking T, Imperator und Eminent II waren bezüglich Rauschen alle wirklich still. Aber alle haben eben für meinen Geschmack zu schnell gezerrt. Ich bin aber eher ein Freund von Original bei solchen alten Schätzchen. Deswegen habe ich mir größere Basteleien erspart. Ist eh kein Vergnügen auf den alten Hartpapierplatinen zu löten, weil sich die Leiterbahn schnell lösen.

Ist auch egal. Mittlerweile (oder auch momentan) besitze ich keinen Dynacord mehr.
 
@Rhino-
ich geb dir recht dass man bei solchen Oldtimern (nach Möglichkeit) die Schaltung besser lässt wie sie ist.
Die Entwicklungsingenieure waren damals ja keine Idioten und es hat seinen Grund warum eine Schaltung so ist wie sie eben ist.

Bevor ich einen Preamp aber gleich komplett rausrupfe nur weil ich vielleicht was anderes haben will dann lohnt es vielleicht doch zu überlegen ob man mit einer Modifikation nicht das gleiche Ziel erreicht.
Und da finde ich die Idee mit dem T201 und höherer Eingangsverstärkung zur "Klangformung" nicht uninteressant.
 
Das Rauschproblem hatte nur der G1000.
Der bzw der G-2000 unterscheiden sich aber schon recht deutlich von den kleineren Geräten und auch vom HiFi-Favorit. Letzterer war die kleine Version der beiden Gs (die Variante mit Tremolo-Einheit).

Die Vorstufen von Bassking T und Imperator entsprechen weitgehend der "Mischplatine" des Eminent. Unterschiede liegen i.W. in der jeweiligen Eingangsschaltung und darin, welche zusätzlichen Ein- und Ausgänge angeflanscht sind. Aber die Basis ist immer die gleiche. Beim Eminent liegen davon halt noch die 4 Mikrofoneingangsstufen.

Im Favorit gibt es diese Mischplatine auch. Mit Master Tone und Master Klangregelung. Und Eingangsmodulen, die wie Vorläufer der Module aus dem G2000 wirken. Auch sonst gibt es im Detail kleine Unterschiede (-> Klangregelung). Aber die 500k-Potis findet man durchgängig; sie stammen offenbar noch aus der Röhrenversion der Schaltung. Diese Unterschiede sind topologisch klein, dürften sich aber klanglich deutlich ausgewirkt haben.

Das Modul mit den Master-reglern fehlt im G-2000 und mit einiger Sicherheit auch im G-1000. Statt dessen wird da eine völlig eigenständige Schaltung verwendet. Und die Endstufe der Geräte besitzt einen Limiter! Das kann das unterschiedliche Zerrverhalten erklären.
Diese Geräte wurden nicht lange gebaut, m.W. nur 2 Jahre. Dann wurden vollkommen neue Vorverstärker eingebaut, die deutlich anders aufgebaut sind.

Was den Erhalt der alten Kisten angeht - eigentlich halte ich die Geräte auch für erhaltenswert. Aber mein G2000 war in einem derart schlechten Zustand, dass ich keine Lust hatte, die Platinen zu reparieren.

Noch etwas gilt es zu bedenken: bei den Potis brechen gerne mal die Schleifer, vor allem bei denen mit 500 kOhm. Und das ist bei den Tandem-Potis extrem schwierig, weil es für die keinerlei Ersatz gibt. Das habe ich jetzt schon wirklich oft erlebt.
Da suche ich noch nach einer Reparaturlösung.
 
Dass die 500k Potis ihren Ursprung womöglich in der Röhrenschaltung haben hatte ich auch vermutet.
So haarklein hat man es damals mit SNR Betrachtungen halt nicht genommen. Das ist kein echtes Manko sondern in dem Moment einfach ein Kind seiner Zeit.
Da gibt es bei Fender und Co weit aus größere Patzer über die man sich aufregen könnte.
 
Habt Ihr "Wissenden" einen Tip, wer sich hier im Rhein-Main Gebiet mit den alten Dynarcords auskennt
und sich mal meinen Re-Import aus den Ostgebieten anschauen könnte ?
https://www.bassic.de/threads/dynac...precherbox-d-520-bei-frankfurt-oder.14874992/

Ich hatte hier gelesen das irgendwelche Einstellpotis (???? ich kenn mich leider NULL aus) unbedingt überprüft werden sollten
auch wenn alles tadellos funktioniert, weil sie wohl beim Transport kaputt gehen und dann die Endstufe durchbraten -oder so.....
Und ich kann als DAU auch nicht abschätzen ob die Röhren mal getauscht werden müssten...(.Ersatzröhren sind wohl vorhanden)

Das Gute Stück ist wirklich zeit Lebens, sehr sorgsam behandelt worden und es wäre schön, wenn ich jemanden finden würde,
der mal alles Checken könnte, so das die Kiste auch bedenkenlos benutzt werden kann.
 

Zurück
Oben Unten