Bass-Preamp selbst bauen mit Gehäuse und Platine

Meine Schnellsuche hat das hier ergeben:
Mmmm, sieht nicht sooo wild aus und sollte machbar sein. Wäre ein interessantes Projekt. Sind zwar recht viele Knöppe, aber...
Der M-Pulse ist deutlich komplexer.

Ich wollte gerade naiv fragen, was denn Induktoren sind, seh ich das richtig? Spulen? Was hast Du da verwendet, Ferritringkerne, oder Luftspulen?
Das sind Spulen. Habe vor längerer Zeit mal welche bei TAD geordert
 

Das wäre ja toll! Falls das Endprodukt zu haben wäre würde ich als Käufer zur Verfügung stehen!
Sollte ein Prototyp fertiggestellt würde ich mich um einen Vergleich mit einem Walkabout sehr freuen. Ist schon ´ne Weile her, dass ich mal einen gespielt habe. Aber aktuell steht mir kein Walkabout zur Verfügung...
 

Ich habe die M6 Preamps miteinander verglichen. Man hört einen Unterschied, jedoch ist der nicht sooo groß. Ich habe beide Pedale aber durchgemessen und da sehen die Unterschiede schon etwas größer aus.
Die Röhrenversion ist etwas "zahmer" bei unterschiedlichen EQ-Einstellungen (so kenne ich es von meinem ex-M6), während die JFET-Version hier etwas zupackender ist. Warum das so ist, kann ich erstmal nicht erklären.
An der JFET-Version musste ich auch etwas länger experimentieren und verschiedene Konfigurationen testen, damit sie überhaupt in die richtige Richtung geht.
Da mir der tiefgehende fachliche Hintergrund fehlt, kann ich oftmals nur durch ausprobieren oder nach dem try and error Prinzip arbeiten. Ich arbeite da lieber nach Gehör, als nach Berechnungen etc..
 
Ist denn das umsetzen mit Röhre komplizierter? Das klingt für mich als wäre die Röhre der einfachere Weg.
mit Röhre hat man halt hohe Spannungen und eine Heizung. Die Ansteuerung einer Röhre an sich kann einfacher sein, aber es braucht mindestens einen Aufwärtswandler für zwischen 180V bis 300V (12AX7) an der Anode. Die Heizung braucht Strom, bis zu ca. 300mA bei 6V bzw 150mA bei 12V. Zudem muss ca. 1W Verlustwärme noch irgendwo hin. Mit einem 2N5457 zum Beispiel, einem beliebten n-Channel JFET für Preamps kann man sich den Hochvoltteil sparen, der säuft nur rund 10mA und muss lediglich maximal 0.6W an Verlustwärme ableiten.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten