Erfahrungen mit Fender

Moin Kinners, der klassische Halsspannstab wirkt auf: ZUG. Jawoll. http://www.warmoth.com/Guitar/images/necks/truss_rods_1.jpg (Die Abbildung bei Wiki ist etwas irreführend.)

Die Zugspannung des Halsspannstabes bildet laienhaft ausgedrückt ein "Gegengewicht" zur Zugkraft der Saiten.

Beanspruche ich den Spannstab auf Zug, entsteht jeweils an den Enden (Einstellmutter) tatsächlich auch Druck auf das Holz - parallel zur Faserrichtung. Und den steckt es - wie ganz richtig beschrieben wurde - locker weg.

Dann gibt's da inzischen noch den den zweiteiligen Spannstab - der wirkt unabhängig vom Hals und kann ohne Biegung eingebaut werden.
 
es gibt zwei (mir bekannte) bauweisen:
1. ein reiner zugstab, der in einem bogen eingebaut ist. im stab selber wirkt zug, auf den hals wirken die beschriebenen drei druckkräfte. früher wurde das ding mit dem bekannten skunkstripe verbaut, der bei unsachgemäßer verklebung tatsächlich rausfliegen würde.
2. ein zugstab mit gegenläufigen gewinden, der auf einem flachstahl verbaut ist. der stab bekommt zug, der flachstahl wird gebogen, die drei druckkräfte treten auf. einbau in einer graden nut direkt unter dem griffbrett. bei unsachgemäßer verklebung kommt hier das griffbrett hoch.

somit haben wir eigentlich beide einen fehler gemacht. im spannstab wirkt zug. im hals aber nicht. dazu bräuchte man einen geraden spannstab der variante 1 direkt unten im hals. quasi als direkten gegenspieler der saiten. so etwas habe ich allerdings noch nirgendwo gesehen.

das system spannbeton kenne ich gut. da verbaut man gerne varinante 1. weil es variante 2 gar nicht gibt. aber ich finde das ganze nicht wirklich vergleichbar. zumal es verschiendenste funktionen des systems gibt. ich habe zumindest in den letzten jahren keine spannglieder ohne verbund mehr eingebaut. die geben die kräfte recht gleichmäßig über ihre länge ab. ohne verbund liegen wir doch wieder bei einzelkräften, die an den berührungspunkten von spannlitze und hüllrohr auftreten.

jetzt haben wir den trööt (dn) schon über zwei ecken entführt. demnächst kommt das abgleiten in reinen blödsinn...
 
Der Halsspannstab macht das, was seinem Namen entspricht - er spannt den Hals entgegen dem Saitenzug.
Hierzu wölbt er sich wie eine Banane (ja) etwa im Bereich des achten Bundes und drückt (!) das Griffbrett zu den Saiten.
Seine Aufgabe ist es, die Biegung des Halses, die durch den Saitenzug entsteht, soweit zu kompensieren, dass die gewohnten Saitenabstände zum Griffbrett sich ergeben.
Macht der Hals das von sich aus, so benötigt man keinen Spannstab (Grafithälse, Kontrabass, Konzertgitarre).
Die Betrachtung des Spannstabes ist daher mMn. bei der Deadspotdiskussion überflüssig. Er hat lediglich eine Funktion in Bezug auf Qualitätsverbesserung des Halses.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten