Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klingt interessant... Könnte wirklich das Problem sein... Wie weit kann ich mit der Reperatur gehen um nicht das "originallabel" zu verlieren?
Und gibt es ein Instrumentenbauer in der Schweiz dem ich vertrauen kann?
Der Hals ist nicht vertwistet- nur eine Krümmungen in den oberen Lagen. Sprich in den ersten Bünden geringer Saitenabstand ab dem 12 erhöhte Saitenlage.
@ energy:
Ist das dann überhaupt das selbe Problem, das ich geschildert habe? Damit der arme Ligeti der Werkstatt seiner Wahl ein bisschen auf die Sprünge helfen kann....
Schickes Teil! Ist der lack original?
...Schickes Teil! Ist der lack original?
Davon gehe ich aus! Warum fragst Du?
Kann es sein, dass es Nitrolack ist?
Was hat es mit diesen besonders schwingungskräftigen Hölzern auf sich, die Fender damals verwendet hat?
also mein Gitarrenbauer hat zu meinem 76er nur gesagt: das Teil ist eben alt und viel gespielt worden, deswegen klingt der so gut - egal wie groß das Spaltmaß oder die schlechte Verarbeitung auch sind!Was hat es mit diesen besonders schwingungskräftigen Hölzern auf sich, die Fender damals verwendet hat?
Bei einem andern Instrumentenbauer hab ich ihn so reparieren lassen das er gut ( das heisst ich kann ihn gut spielen andere anfangs nich - hat mich 50 CHF gekostet) spielbar ist. Er traut sich aber nicht weiter zu Spannen ansonsten der Stab wieder ausreisst
Hast du schon mal versucht die Schraube zu entfernen und eine Unterlegscheibe zu verwenden?
bin auch kein Spezi was das angeht - wollte nur vorsichtig mitteilen, dass ich die Farbe schon mal auf Fotos gesehen hab - allerdings weiß ich nicht mehr soo genau ob bei Precis oder Jazzys - und das Baujahr weiß ich natürlich eh nichtWeil ich diese Farbe noch bei keinem 78er gesehen habe. Was nix heißen soll, ich bin ja auch nur Laie/Hobbyist. Aber wenn es der Originallack ist, könnte es eine Sonderfarbe sein, was den Sammlerwert erhöht.
das könnte echt eine (zumindest praktische) Lösung des Problems sein ! kleiner Erfahhrungsbericht :Was für saiten verwendest du, 40er 45er 50er satz ?
Du könntest einen dünneren, weicheren satz verwenden. Die unterschiede bei den zugkräften die unterschiedliche saiten bewirken sind beträchtlich !!
Probier mal von DR einen HighBeam 40er satz !
Jetzt sind 35er oder sogar 30er drauf
bin auch kein Spezi was das angeht - wollte nur vorsichtig mitteilen, dass ich die Farbe schon mal auf Fotos gesehen hab - allerdings weiß ich nicht mehr soo genau ob bei Precis oder Jazzys - und das Baujahr weiß ich natürlich eh nicht